DAB(+) in NRW

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
stefsch
Beiträge: 446
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 18:16

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von stefsch »

pomnitz26 hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 11:35 Tatsächlich haben die alten Nokias noch Sommerzeit. Erst ab dem Nokia N95 ist Winterzeit. Normalerweise kommt deren Zeit auch über o2 und das funktioniert auch. Ich beobachte das mal.
Ich erinnere das so: irgendwann am Tage nach der Zeitumstellung wurde bei mir am Gerät nachgefragt ob ich die Zeitumstellung (und damit ja auch die sekundengenaue Synchronisation mitmachen will). Bei Eplus ging das nie, ab Umstellung auf O2 immer, man muß nur darauf warten...
Überraschend fand ich, dass beim Wiedereinschalten des SE-Geräts am Flughafen von Johannesburg gefragt wurde, ob ich auf südafrikanische Normalzeit umschalten wolle. Und das obwohl die ja mit unserer Sommerzeit übereinstimmt..... :xcool:

Genug mit Handy-OT
stefsch
DJ Taifun
Beiträge: 191
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:53

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von DJ Taifun »

Interessant was in den neuen NRW Mux an Sender angeboten wird.
-Kiss FM : gute Alternative, erinnert mich an den Anfängen die im Bundesmux damals on Air gingen.
-Bollerwagen: Na ja, was für "hartgesottene" :D Polkahitzz aus Holland :D wäre besser :xcool:
-Antenne NRW : Gedudel Musik. Nachrichten zur vollen Stunde. Infos, Themen, Eventinfos, wie Antenne Bayern das bringt fehlt. Verkehrshinweise / ÖPNV Hinweise wäre gut wenn sowas käme.
-NOXX: Gedudel Musik.
-Energy NRW: Gedudel Musik.
-Kulthitradio: Gedudel Musik.
-Radio 21 NRW: Interessant anzuhören, ähnlich wie Rock Antenne. Hat sogar Verkehrsinfos für NRW.
-Ego FM : Auch nicht schlecht.
-Radio Teddy: für die Kinder finde ich das nicht schlecht.
-Schlager Radio: Schlager Gedudel Musik, aber Infos.
Das wäre mein bisheriges Fazit.
DJ Taifun
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Hallenser »

Kiss.fm dudelt auch nur,ich weiß nicht was da besonders anders ist als bei den anderen...
TimoWAF
Beiträge: 76
Registriert: Mi 27. Okt 2021, 20:19

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von TimoWAF »

Antenne NRW ist für mich kein Gedudel da 80er und 90er
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Hallenser »

Genau...Musik die man so noch nie gehört hat. Das was da läuft ist alles tausendfach totegedudelter bitte nicht weh tun Kram. Aber dem ein oder anderen eingeborenen NRW`ler scheint man damit ja noch hinterm Ofen vorzulocken. :D
DJ Taifun
Beiträge: 191
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:53

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von DJ Taifun »

Am Donnerstag Vormittag, als Köln noch nicht aufgeschaltet wurde, konnte ich mit dem Sangean DR35 aus weiterer Entfernung was empfangen. War Düsseldorf schon on Air :confused: Oder aus dem Sauerland :gruebel:
Dateianhänge
IMG_0031.JPG
DJ Taifun
Jelvert
Beiträge: 670
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Jelvert »

DJ Taifun hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 12:12 .
-NOXX: Gedudel Musik.
-Energy NRW: Gedudel Musik.
-Kulthitradio: Gedudel Musik.
Wie ist die Meinung zu den Inhalten der Moderationen bei diesen Sendern? Ach so halt, dazu kann man noch gar nichts sagen, Noxx und Kulthitradio starten erst richtig am kommenden Dienstag mit dem Programm und Energy erst nächstes Jahr.

Zu Noxx: Musik, die andere Sender normalerweise nicht spielen. Nur beim gleichnamigen radioNRW-Nachtprogramm werden manchmal solche Titel gespielt. Das Nachtprogramm ist für die Hörer der Lokalradios gemacht. Um die nicht zu überfordern, kann man nur einige wenige Titel davon darin spielen.
Dudelsack
Beiträge: 1263
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:29
Wohnort: Marburg

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Dudelsack »

RF_NWD hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 09:16
Dudelsack hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 08:53
RF_NWD hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 22:47 Oh Gott !
"Saufen, saufen , der Hahn muss laufen". lief da eben. So schlimm habe ich das vom Reinhören bei Radio Roland nicht in Erinnerung auch vom Klang her nicht.
Radio Roland hat doch aber, bis darauf, dass es auch zu ffn gehört, nichts mit Radio Bollerwagen und dessen Musikauswahl zu tun.
Guck mal hier:
www.radioroland.de/programm/
"Freitag
18.00 RADIO BOLLERWAGEN
Die besten Partysongs ohne Unterbrechung zum Start ins Wochenende."

Freitgs und Samstags ab 18:00 läuft auf Radio Roland der Bollerwagen.
OK, das wusste ich bisher noch nicht. Danke!
stefsch
Beiträge: 446
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 18:16

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von stefsch »

DJ Taifun hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 12:12 ....
-Radio 21 NRW: Interessant anzuhören, ähnlich wie Rock Antenne. Hat sogar Verkehrsinfos für NRW.
....
Habe Freitag an einem NRW-Empfangshotspot im Ort mal die Sender im Autoradio durchgezappt. Dabei hatte ich auf Radio21 das Ende des Verkehrsfunks gehört und bemerkt, dass keine TP/TA Bits gesetzt waren. Auch bei den anderen 9Dern nicht. Früher musste jedes UKW eine TP-Kennung haben und auf DAB ist es Mangelware, zumindest beim Privatfunk. Dabei wäre es doch ein Allleinstellungsmerkmal, wenn man auf Fernstraßen vor Störungen und Geisterfahrern gewarnt wird!?!?

Und warum haben die Programme alle so "merkwürdige" PID´s (ausser Schlager Radio), die mit den Brüdern im Bundesgebiet nicht gemein haben? Und zusätzlich ein NRW im Namen? Wollte man in die engere Rotation bei der CU-Verlosung kommen, in dem man Regionalität "vortäuscht"?
TEDDY z.B. verschenkt so die Roaming-Möglichkeit mit den andern Bundesländern??

stefsch
Nicoco
Beiträge: 8071
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Bei den fast 60 Programmen will man mit dem NRW-Zusatz halt zeigen: Hey lieber Hörer, wir sind von hier, wir sind "ausm Westen".
Dass die meisten Programme dabei eine Mogelpackung sind, müssen viele Hörer wohl noch lernen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
zerobase now
Beiträge: 4616
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von zerobase now »

Radio Teddy ist im Prinzip auch nur ein x- beliebiges Hitradio, wo sich ab und zu ein paar Kinderlieder verirren. Schwer enttäuscht bin ich davon, dass man den Deutschpop am Abend gestrichen hat. Stattdessen jetzt der übliche Charthit-Dudelkram, der wirklich überall läuft. :kopf: :verrueckt: :sneg:
Martin
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Martin »

Die meisten oder man könnte sagen fast alle Veranstalter kommen aus anderen Bundesländern.... ist halt eine Folge von fast 40 Jahren Unterdrückung und nun haben wir trotzdem noch keinen Zustand wie in anderen Bundesländern , da sich im UKW Bereich alles beim Alten ist und nun wo man in anderen Ländern in Europa über Abschaltung debattiert will man eine Private UKW Kette ausschreiben mit kleinen Funzelsendern die nicht mal ansatzweise NRW abdecken können.....
In anderen Bundesländern war man dort in der Vergangenheit viel radikaler , dort wurden Frequenzen neu verteilt und verschoben um Platz zu schaffen und selbst Öffentlich Rechtliche musste Frequenzen aufgeben und der Kuchen wurde neu aufgeteilt
RF_NWD
Beiträge: 3785
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von RF_NWD »

Pfennigfuchser hat geschrieben: Sa 30. Okt 2021, 14:55
HF-Hase hat geschrieben: Sa 30. Okt 2021, 12:53
RF_NWD hat geschrieben: Sa 30. Okt 2021, 11:22 Der Pegelunterschied liegt in Osnabrück bei 25 dB. Damit kommen die meisten Empfänger klar. In Dortmund aber über 50dB. Da ist dann wirklich Ende im Gelände.
Alle Empfänger, die ich bisher hatte, schaffen 40 dB spielend.
Bei mir liegen zwischen 9D und 10A etwa 53 dB. Mein RTL-SDR-Dongle kommt sogar damit zurecht.
Ich denke, das ist immer vom Empfänger abhängig. Das kann man bei UKW-Geräten ja auch ganz gut feststellen. „Lustig“ wird es bei mir, falls Küllenhahn mit 9D auf Sendung geht. Da wird 9C aus den Niederlanden von 2 Seiten gestört. Mal schauen, wie dann die Geräte damit zurechtkommen.
Das ist ganz deutlich auch vom Empfänger abhängig. War vorhin mal kurz in Oesede und Kloster Oesede.
In Oesede knallt der 10 A aus 4 Km Entfernung mit fast 90 dB rein. Da ging das oben schon mal abgebildete Sangean Pocketradio wegen der Übersteuerung in die Knie. Auch beim 11D. Das kleine Sony Gerät würde viel früher aussteigen bei der Wiedergabe. Die Kanaltrennung ist dabei nicht das Problem. 2 Km weiter in Kloster-Oesede am Bahnhof geht alles zumindest outdoor problemlos.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
SeltenerBesucher
Beiträge: 1817
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von SeltenerBesucher »

Radioszene war bei dem Start von DAB+ dabei: https://www.youtube.com/watch?v=5YPRMXJWwJE
pomnitz26
Beiträge: 7089
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von pomnitz26 »

stefsch hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 11:47
pomnitz26 hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 11:35 Tatsächlich haben die alten Nokias noch Sommerzeit. Erst ab dem Nokia N95 ist Winterzeit. Normalerweise kommt deren Zeit auch über o2 und das funktioniert auch. Ich beobachte das mal.
Ich erinnere das so: irgendwann am Tage nach der Zeitumstellung wurde bei mir am Gerät nachgefragt ob ich die Zeitumstellung (und damit ja auch die sekundengenaue Synchronisation mitmachen will). Bei Eplus ging das nie, ab Umstellung auf O2 immer, man muß nur darauf warten...
Überraschend fand ich, dass beim Wiedereinschalten des SE-Geräts am Flughafen von Johannesburg gefragt wurde, ob ich auf südafrikanische Normalzeit umschalten wolle. Und das obwohl die ja mit unserer Sommerzeit übereinstimmt..... :xcool:

Genug mit Handy-OT
stefsch
Die letzten Nokias im o2 Netz haben sich zeittechnisch dann jetzt auch automatisch auf Winterzeit umgestellt. Ich werde dann mal aus dem Thema DAB in NRW wieder verschwinden, ist nicht mein Gebiet. Man möge bitte nachsichtig sein.
Antworten