DAB(+) in NRW

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
sauerlanDAB
Beiträge: 56
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:40

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von sauerlanDAB »

Die Zeit ist übrigens immer noch falsch
DaMaddin
Beiträge: 18
Registriert: Mi 7. Apr 2021, 18:40

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von DaMaddin »

Und das SFN scheint auch noch nicht zu laufen.
Nicoco
Beiträge: 8008
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Also hier läuft das SFN problemlos.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
DAB+Freak
Beiträge: 36
Registriert: Do 28. Okt 2021, 23:59
Wohnort: Eschweiler

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von DAB+Freak »

Wegen der Uhrzeit, das Problem wird / wurde in die Technik weitergegeben, es wird sich schnellstmöglichst darum gekümmert, so zumindest die Aussage die ich telefonisch bekommen habe

Edit: scheint jetzt zu klappen mit der Uhrzeit.. zumindest wird Sie bei mir jetzt richtig angezeigt.. habe mal komplett durch das Boquet geschaltet
Zuletzt geändert von DAB+Freak am Fr 29. Okt 2021, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
DaMaddin
Beiträge: 18
Registriert: Mi 7. Apr 2021, 18:40

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von DaMaddin »

Also hier (in Meppen) ist der Empfang da und bricht immer wieder schlagartig weg.
Ist derzeit beim WDR aber auch so. Ich habe eine gerichtete Dachantenne in Richtung NRW und bisher hatte ich noch nie derartige Probleme beim WDR. Sonst fast Vollausschlag, bei horizontaler Ausrichtung sogar Vollausschlag, jetzt „kein Dienst verfügbar“ und nur wildes Flackern der ersten vier Balken.

Münster, Schöppingen und evtl Bielefeld, beim WDR noch Ibbenbüren die hier zusammentreffen.

Achso, alle andere Muxxe, aus NL oder anderen entfernten Muxxe sind wie immer.
TimoWAF
Beiträge: 76
Registriert: Mi 27. Okt 2021, 20:19

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von TimoWAF »

Denke es wird sich in den nächsten Tagen noch was tun ? Oder senden wirklich schon alle mit der angekündigten Leistung ?
andimik
Beiträge: 5891
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von andimik »

DAB+Freak hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 17:13 scheint jetzt zu klappen mit der Uhrzeit.. zumindest wird Sie bei mir jetzt richtig angezeigt.. habe mal komplett durch das Boquet geschaltet
Diese Uhrzeit wird nur einmal im Bouquet übertragen.
Nicoco
Beiträge: 8008
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Stimmt, die Uhrzeit passt endlich :spos:
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
stefsch
Beiträge: 446
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 18:16

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von stefsch »

BM-Radio hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 15:57 Ich habe ffn via WhatsApp angeschrieben, aber die können keine Störung bei Radio Bollerwagen feststellen :D
Ist ja kein Wunder, die können es in Hannover gar nicht empfangen. Außerdem sind sie ja auch gegen DAB in Niedersachsen :bruell:

stefsch
TimoWAF
Beiträge: 76
Registriert: Mi 27. Okt 2021, 20:19

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von TimoWAF »

Soll angeblich der Webstream laufen bei Bollerwagen
Ingo-GL
Beiträge: 241
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:01

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Ingo-GL »

andimiks Einwurf zur Uhrzeit hat mich verwirrt. Darum habe ich mal nachgesehen. Und tatsächlich: in den statischen Ensemble-Parametern wird neben dem Extended Country Code unter anderem auch ein Local Time Offset für das Ensemble übertragen. Zusätzlich kann jedoch für einzelne Services ein individueller LTO festgelegt werden.
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Marc!? »

TimoWAF hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 17:55 Denke es wird sich in den nächsten Tagen noch was tun ? Oder senden wirklich schon alle mit der angekündigten Leistung ?
Die Sender bis auf Bonn werden schon in der angekündigten Leistung laufen.

Verbesserungen und Leistungserhöhungen gibt es neben den weiteren Aufschaltungen dann erst wenn dei Holländer den Kanal geräumt haben. Das gilt für Schöppingen und viele Standorte im Rheinland.
maadien
Beiträge: 233
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:15
Wohnort: Prüm
Kontaktdaten:

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von maadien »

Auf dem Eifelblick Zur Hardt war der 9D recht gut empfangbar. Je nach Ausrichtung waren meist 8-10 Balken drin.
Unterhalb des Turms ging Audio dann noch gerade so mit rund 5 Balken...
Ansonsten sieht es im Umland mau aus.
Aber ist ja alles weit außerhalb des Versorgungsbereichs...
Maximalausschlag 9D
Maximalausschlag 9D
Ausschlag 9D
Ausschlag 9D
OT:
Ansonsten die üblichen Verdächtigen. Über 200 Sender (inkl. Regionalversionen) wurden gefunden.
Leicht angehobene Bedingungen Richtung Süd wegen 11B ORS BW und 10A Unterfranken...

Video zum Senderzapping:
https://www.youtube.com/watch?v=-BboBBm6p0I


Link zum Turm:
http://www.eifel-blicke.de/go/eifelblic ... hardt.html
TV-Empfang SAT: Multytenne Quattro Twin
TV Mobil DVB-T2: Reflexion LED 1015T2HD
Radio: Skoda Bolero mit DAB+, Dual DAB4, Philps AE9011/02 (90elf Edition), Lenco PDR-19BK, JBL Tuner
RF_NWD
Beiträge: 3762
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von RF_NWD »

DXer hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 15:57 In Osnabrück kommt der Multiplex knapp über der Grasnarbe an.
Radio 21 NRW ist identisch mit dem, was hier auf 95,3 MHz läuft. Offenbar handelt es sich um eine direkte Übernahme des niedersächsischen Programms.
In meinem Arbeitszimmer in OSNA ist direkt am Fenster der 9D knapp unter der Grasnarbe. Brauchte ein paar Verrenkungen, bis ich den Mux überhaupt eingelesen hatte. Immerhin geht dort der WDR noch.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
Harald Z
Beiträge: 1102
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Harald Z »

Bielefeld Hünenburg - Neueintrag ab 136,5 m 28,59 für DAB 9D - 10 kW: https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=22180

Damit fehlen in der EMF Datenbank Einträge für NRW 9D (außer bei den bis jetzt noch nicht aktiven Standorten Bonn und Wuppertal) nur noch bei den Standorten Dortmund und Minden.
Antworten