Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Dudelsack
Beiträge: 1263
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:29
Wohnort: Marburg

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von Dudelsack »

Wie ich weiter oben ja schon einmal ausgeführt hatte, dürfen wir bei der ganzen Debatte auch nicht vergessen, dass es eben nicht nur um die Gehälter der Intendanten und anderer hoher Posten geht, sondern auch ganz einfach um all die Leute, die bei den Rundfunkanstalten arbeiten. Unter ihnen machen solche Spitzenverdiener wirklich nur einen relativ geringen Prozentsatz aus.
Felix II
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:56

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von Felix II »

Aber um genau diese "Spitzenverdiener" ( Es gibt Leute die verdienen es und es gibt Leute die bekommen es) geht es. Denn deren Gehalt ist so ausserhalb jeglicher vernünftiger Norm das genau aus diesem Grund das Geld an anderen Stellen fehlt. Wenn die ÖR innerhalb Ihres Apparates das Geld gleichmässig gerechter verteilen würde dann würde auch kein Geld mehr fehlen. Aber vielleicht fiele dann noch mehr auf das eigentlich Geld im Überfluss vorhanden ist...
mfG: Felix II
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von DH0GHU »

Felix II hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 19:29 Aber um genau diese "Spitzenverdiener" ( Es gibt Leute die verdienen es und es gibt Leute die bekommen es) geht es. Denn deren Gehalt ist so ausserhalb jeglicher vernünftiger Norm das genau aus diesem Grund das Geld an anderen Stellen fehlt. Wenn die ÖR innerhalb Ihres Apparates das Geld gleichmässig gerechter verteilen würde dann würde auch kein Geld mehr fehlen. Aber vielleicht fiele dann noch mehr auf das eigentlich Geld im Überfluss vorhanden ist...
Gemessen an den Spitzenverdiensten bei kommerziellen Fernsehsendern fallen die Intendantengehälter regelrecht mickrig aus. Wenn ARD und ZDF halbwegs qualifzierte Leute auf diesen Posten wollen, werden sie das nicht für 10% des Gehalts, das Bertelsmann oder Pro7Sat1 zahlen, bekommen.

Das ist aber ein generelles Problem im öffentlichen Sektor: Mit den dortigen Gehältern stößt man zwar auf Protest derer, die für einen Hungerlohn "Steine kloppen", aber man hat es auch mit diesen Gehältern schon schwer, mit Unternehmen am Arbeitsmarkt mitzuhalten (ich hab' das mal vor einigen Jahren für mich selbst - und ich bin keine Führungskraft - nachgerechnet: Als Führungskraft im ÖD bekäme ich weniger Gehalt als in meinem Job in einem KMU).
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Felix II
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:56

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von Felix II »

halbwegs qualifzierte Leute auf diesen Posten
Als wären das irgendwelche Supermenschen, die kochen Ihren Kaffee auch bloss mit Wasser. Braucht man solche Posten überhaupt ? Manch Posten wurde mit Sicherheit nur geschaffen im irgendwelche gierigen Rachen zu stopfen. Was leisten diese Leute auf diesen Posten, was ? Was das so ein Gehalt rechtfertigt ? Kann mir das mal jemand nachvollziehbar erklären ?
mfG: Felix II
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von DH0GHU »

Felix II hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 21:09
halbwegs qualifzierte Leute auf diesen Posten
Als wären das irgendwelche Supermenschen, die kochen Ihren Kaffee auch bloss mit Wasser. Braucht man solche Posten überhaupt ? Manch Posten wurde mit Sicherheit nur geschaffen im irgendwelche gierigen Rachen zu stopfen. Was leisten diese Leute auf diesen Posten, was ? Was das so ein Gehalt rechtfertigt ? Kann mir das mal jemand nachvollziehbar erklären ?
Frage: Hast Du Managementerfahrung? Hast Du mal als Projektleiter mit einer Geschäftsleitung kommuniziert, die ihrerseits "ihre" Probleme kommuniziert? Ist Dir der Unterschied zwischen einem "9 to 5"-Job und einem "Immer im Dienst"-Job bewußt? Ist Dir bewußt, welche Qualifikation nötig ist, um sowohl mediale Inhalte, technische Trends, rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Erfordernisse, Arbeitnehmerinteressen und und und nicht nur zu erfassen, sondern auch zu kombinieren, und in Entscheidungen umzusetzen, die jahrelange Folgen haben können? Wie gut bist Du in der Führung von Mitarbeitern? Bist Du in der Lage, qualifiziertes Führungspersonal zu selektieren, vernünftig einzusetzen, bei Laune zu halten, weiterzuentwickeln und von einer Abwanderung abzuhalten? Bist Du in der Lage, verschiedenste Interessen gegeneinander abzuwägen, und nachhaltige Entscheidungen zu treffen? Auch dann, wenn Du von unterschiedlichsten Seiten Druck in unterschiedlichste Richtungen bekommst? Bist Du in der Lage, die Konsequenzen aus all Deinem Wissen allen Stakeholdern so zu erklären, dass die in der Lage sind, die richtigen Entscheidungen, die auch Dich und Dein Unternehmen betreffen können, zu treffen?


Hast Du? Bist Du?
Warum stellst Du dann solche Fragen?

Ich behaupte: Um eine Organisation mit mehreren 1000 Vollzeitstellen zu führen, braucht man weit überdurchschnittliche Qualifkationen. Um dabei die Interessen von Millionen Kunden zu berücksichtigen, noch mehr. Um politische und wirtschaftliche Kliffe zu umsteuern (bzw das ganze Stakeholdermanagement), noch viel viel mehr.
Sorry, aber selbst habe ich in fast 2 Jahrzehnten Berufserfahrung sehr sehr viele Manager erlebt, und die meisten von denen würden, trotz Jahresgehältern weit im 6-stelligen Bereich, an den Anforderungen, die eine Organisation dieser Größe darstellt, jämmerlich scheitern. Viele solcher Manager sind selbst mit Organisationsgrößen von 10 bis 100 Mitarbeitern und wenigen externen Schlüsselstakeholdern schon überfordert. Und die, die es können, kennen ihren Marktwert.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Felix II
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:56

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von Felix II »

Lieber DH0GHU, du kannst doch meine Frage nicht mit Gegenfragen "beantworten". Wozu brauche ich Managementerfahrung um meine Frage zu stellen und beantwortet zu bekommen ?

In einem gut funktionierenden Unternehmen ist die Hälfte von dem Zeugs was du aufgezählt hast gar nicht so vordergründig notwendig, nämlich wenn die Leute gerne bei mir arbeiten weil das Arbeitsklima stimmt.

Aus deiner Gegenfragenantwort lese ich heraus: Wir brauchen den um die Leute herumzukommandieren. Das kann nun mal nicht jeder, darum kriegt der mal so richtig viel Kohle jeden Monat, der wird den Laden schon am laufen halten - irgendwie.
mfG: Felix II
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
RF_NWD
Beiträge: 3787
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von RF_NWD »

Der Landtag in NDS hat erwartungsgemäß der Erhöhung des Rundfunkbeitrags mit den Stimmen von SPD, CDU und Grünen zugestimmt. Die FDP enthielt sich der Stimme, weil sie den eigentlich akzeptierten KEF Vorschlag mit der Frage nach den
Perspektiven des ÖR verknüpfen möche. Die FDP als Anwalt der Lobbyinteressen des Privatradios in NDS sollte hier im Forum ja bekannt sein. Dass die 6 fraktionslosen AFD Abgeordeten dagegen stimmten, war zu erwarten.
Kurzbericht aus Hallo Niedersachsen:
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_ni ... 62856.html
Übrigens m.E ein typisches Beispiel für die Sendung. Für mehr reicht die Sendezeit einer 30 Minuten Sendung für ganz Niedersachsen einfach nicht aus. Wenn ich mal um die Zeit reinschaue, bin ich meist schon nach der Themenübersicht wieder raus und bleiber viel häufiger bei der Lokalzeit des WDR hängen.
Aber auch die HAZ behandelt in der morgigen Ausgabe die Abstimmung recht stiefmüttelich. Für den Skandal in Magdeburg war dagegen heute die komplette Seite 3 reserviert.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von DH0GHU »

Felix II hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 21:54
Aus deiner Gegenfragenantwort lese ich heraus: Wir brauchen den um die Leute herumzukommandieren. Das kann nun mal nicht jeder, darum kriegt der mal so richtig viel Kohle jeden Monat, der wird den Laden schon am laufen halten - irgendwie.
Falsch interpretiert, was ja auch klar ist, wenn man sich einen klitzekleinen Teilaspekt der Liste auswählt...
Ein guter Manager muß nicht herumkommandieren. Habe ich auch noch nicht erlebt, dass er das tut. Das ist nämlich EINE Qualifikation eines guten Managers, die richtigen Leute an der richtigen Position einzusetzen, die den Leuten auch Spaß macht.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von 102.1 »

Donauwelle hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 14:48
102.1 hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 14:22 Eine freche Raupe Nimmersatt die sich mittels ihrer hausgemachten Gesetzeslage immer dicker und fetter frisst und notfalls auch vor rechtlichen Schritten nicht zurückschreckt.
Du hättest mal gestern die RBB-Intendantin in der Abendschau sehen sollen -wie sie gedroht hat das "hochwertige Angebot der ÖRR" kann nicht mehr erfüllt werden, viele Vorhaben werden wohl nächstes Jahr fallen gelassen usw usw. Also Untergangsstimmung pur -wenn am Ende 86 Cent fehlen.

Oder Malu Dreyer (die Vorsitzende der Rundfunkkommission) gestern in den Nachrichten wo sie die Welt nicht verstehen konnte, dass ein frei gewähltes Parlament nicht nach Vorgabe abstimmt. "Sowas gab es noch nie" -sagte sie. Soweit sind wir also mit unserer Demokratie gekommen, das wir Abstimmungen die nicht passen -rügen...
Ich kann es mir mehr als gut vorstellen. Gesehen habe ich das nicht, wie gesagt, ich habe kein Fernsehen. Das sind diese Typen von Menschen ( etwa die von Dir genannte RBB-Intendantin), die auch komplette ÖR-Betriebsblindheit haben und glauben sie sind das Wichtigste in ganz Deutschland.

Witzig auf eine eigene Art ist auch schon hier einfach nur mitzulesen, was die einzelnen User so posten. Alleine dies zeigt, wie polarisiert das Thema mitlw. ist.
RF_NWD
Beiträge: 3787
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von RF_NWD »

Marc!? hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 00:42
RF_NWD hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 15:04 Streit über Rundfunkbeitrag: Was viel wichtiger wäre als 86 Cent mehr Es braucht dringend einen modernen Auftrag für ARD und ZDF – und eine moderne Medienpolitik, kommentiert Imre Grimm.
www.rnd.de/politik/streit-uber-rundfunk ... IZNZI.html
wird nicht alllen gefallen hier, weil auch wieder die Rede von Auflösung des SR und RB sowie der Beseitigung von digitalem Wildwuchs. Für einen Autor aus Hannover kann damit auch sowas wie NDR Plus oder Blue gemeint sein.
Ansonsten geht der Kommentar aber in die richtige Richtung.
Der Landtag in Hannover kann sich einen Beschluss diese Woche eigentlich auch sparen.Wäre ja völlig egal. Das Einstimmigkeitsprinzip muss dringend abgelöst werden durch eine Zweidrittel Mehrheit. Beim Wohnungseigentümergesetz hat man ja auch die Reform gemacht, damit nicht notorische Querulanten auf Jahre hinaus jede Veränderung blockieren.
Ein Kommentar vom RND ist immer mit Vorsicht zu genießen, da diese ja keine starke ARD in Punkto Föderalismus möchte, da man über 50 Tageszeitungen vertritt / hat.
Das Einsparungspotential durch Auflösung der kleinen Anstalten SR und RB ist sehr gering, da hier schon vor 20 Jahren der Rotstift angesetzt wurde und konsequent gespart wurde und Landesfunkhäuser und Programme durch die Länder ja weiterhin von Nöten wären.
Unser System stellt die Meinungsvielfalt durch das 2 Säulenprinzip mit der ARD, in Form von LRA zur Stärkung des Föderalismus auf der einen Seite und ZDF/DLF auf der anderen Seite sicher. Dazu kontrollieren sich die ARD-Anstalten untereinander.
Natürlich ist ein Konstrukt wie der RND auch ein Zeichen für die fortschreitende Medienkonzentration in Deutschland. Schaut man in die Presseschau des WDR Videotextes kommen dem Leser aus NDS viele Kommentare sehr bekannt vor. Obwohl der Mutterkonzern Madsack dort keine Titel selber hält, werden Neue Westfälische , Kölner Stadtanzeiger und viele weitere Nebentitel vom RND beliefert. Andererseits erhöht man damit die Professionalität der Berichterstattung bei Kleinstblättern, die vorher mit 2 Mann Redaktionen, versucht haben überreigonale Berichtstattung zu machen. Und uneigennützung ist in Sachen Medienpolitik und Berichterstattung darüber ist wohl kein Player am Markt.
Ich hab heute morgen auch noch den Kommentar der Welt von Ulf Poschard auf der Titelseite gelesen , nachdem ich die Zeitung aus derm Briefkasten geholt hatte. Da wurde die Systemfrage aber noch sehr viel deutlicher gestellt!
In der gedruckten Ausgabe der Madsack-Titel war der Kommentar des RND übrigens deutlich gekürzt und der Sparvorschlag zu SR und RB nicht mehr enthalten.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
ulionken
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:38
Wohnort: JN37TO

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von ulionken »

DH0GHU hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 22:59 Ein guter Manager muß nicht herumkommandieren. Habe ich auch noch nicht erlebt, dass er das tut. Das ist nämlich EINE Qualifikation eines guten Managers, die richtigen Leute an der richtigen Position einzusetzen, die den Leuten auch Spaß macht.
:spos:. Ein wesentlicher Grund, dass ich an meinem Beruf auch nach 3 Jahrzehnten noch viel Freude habe, ist genau das: Ein wirklich guter Manager hat vor ein paar Jahren erkannt, wo ich richtig gut bin (und das war mir damals nicht mal selber bewusst, bis er es mal beiläufig gesagt hat), und hat mich entsprechend eingesetzt. Ohne ihn hätte ich vielleicht schon das Berufsleben mangels Motivation an den Nagel gehängt - Möglichkeiten dazu gab's genug. Das ist aber nur eine notwendige Fähigkeit, die ein guter Manager haben muss: Informationen verknüpfen und in Entscheidungen verwandeln, jederzeit auf Überraschungen gefasst sein und den externen und internen Kunden Antwort geben können - und vieles mehr, dazu das Nervenkostüm, das Ganze auf Dauer durchzuhalten. Diese Leute sind dünn gesät - und die diktatorischen Rumkommandierer gehören nach meiner Meinung in einem modernen Unternehmen absolut nicht mehr dazu.

Wenn man die ÖRs systematisch von innen zugrunde richten will, dann wäre das drastische Kürzen der Spitzengehälter (die ich nicht zu hoch finde) ein wirksames Mittel. Dann gehen gute Leute weg, und man bekommt Manager mit weniger guten Fähigkeiten, schlimmstenfalls solche, die woanders nicht landen können, aber für das magere Gehalt wenigstens ihre Machtambitionen ausüben können.

73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von Nicoco »

Holt das Popcorn raus, das wird noch spannend :D
Das ZDF hat als erster die Klage beim BVG eingereicht.

https://www.digitalfernsehen.de/news/me ... or-563645/
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
pomnitz26
Beiträge: 7089
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von pomnitz26 »

Nicoco hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 11:27 Holt das Popcorn raus, das wird noch spannend :D
Das ZDF hat als erster die Klage beim BVG eingereicht.

https://www.digitalfernsehen.de/news/me ... or-563645/
Popcorn ist da nicht. Tut mir leid, ich finde es einfach nur zum schämen traurig.
TobiasF
Beiträge: 2527
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von TobiasF »

Nicoco hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 11:27 Das ZDF hat als erster die Klage beim BVG eingereicht.
Das Bundesverfassungsgericht wird aber mit „BVerfG“ abgekürzt. „BVG“ sind die Berliner Verkehrsbetriebe.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem aus !

Beitrag von Nicoco »

Hab mich schon gewundert, aber da Digitalfernsehen.de die Abkürzung ebenfalls in der Überschrift nutzt, dachte ich das BVG ebenfalls zulässig ist.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Gesperrt