DAB in BW

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: DAB in BW

Beitrag von 102.1 »

Dana Diezemann hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 12:25 Aktuelle News von On Air Support als neuer 11B Betreiber:

Erste 4 eigene DAB+ Standorte in Betrieb

Zum Monatswechsel November / Dezember 2020 haben wir die ersten 4 eigenen DAB+ Digitalradio Sender zur Versorgung des Bundeslandes Baden-Württemberg mit digitalem Hörfunk auf Kanal 11B in Betrieb genommen. Folgende Sendestandorte wurden neu ausgestattet und die ca. 20 Jahre alten Anlagen ersetzt:
• Geislingen-Oberböhringen (aktuell 2kW ERP Sendeleistung, 5kW geplant)
• Schömberg-Langenbrand (aktuell 1kW ERP Sendeleistung, 10kW geplant)
• Ulm Kuhberg (10kW ERP Sendeleistung)
• Heilbronn Schweinsberg (2kW ERP Sendeleistung)

Insgesamt sind zum 01.12.2020 11 Sendeanlagen in Betrieb, teilweise als Übergangslösung in Zusammenarbeit mit den vorherigen Senderbetreibern. Auch für unser Unternehmen als Markteinsteiger sind nachhaltige Themen wie Ökostrom, Energieeffizienz, kurze Transportwege und Müllvermeidung sehr wichtig.

In den nächsten Wochen sind weitere Neuausstattungen und Leistungserhöhungen an folgenden Sendestandorten geplant:
• Freiburg-Schönberg (10kW ERP Sendeleistung, ersetzt Freiburg Vogtsburg)
• Baden-Baden Merkurberg (5kW ERP Sendeleistung)
• Lahr (3,2kW ERP Sendeleistung)
• Oberachern (2kW ERP Sendeleistung, ersetzt Hornisgrinde auf geringer Höhe)

http://www.onair-support.de/aktuelles.htm
Gibt es eine Vorstellung wann Donaueschingen und Ravensburg auf Sendung gehen werden?
freiwild
Beiträge: 355
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:54

Re: DAB in BW

Beitrag von freiwild »

maroon6 hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 12:35
freiwild hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 09:40 Im Büro, wo Stuttgart ziemlich abgeschattet ist, habe ich seit der Leistungserhöhung am Langenbrand deutlich stabileren Empfang des 11B. Danke hierfür! :spos:
Sicher? Langenbrand wurde lediglich von 700 Watt auf 1 kW erhöht, das sollte sich kaum bemerkbar machen.
Vielleicht liegt es auch an etwas anderem; aber den 11B-Empfang habe ich als stabiler wahrgenommen. Und da in der Sender-Tabelle, so meine ich, vor ein paar Tagen 10 kW eingetragen gewesen war, habe ich 1:1 zusammengezählt.
RADIO354
Beiträge: 3276
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:57

Re: DAB in BW

Beitrag von RADIO354 »

Der Neue Netzbetreiber wird ja den Standort Hornisgrinde 250 Watt gerichtet :
kanal 11 b Hornisgrinde.jpeg
Durch den Standort Oberachern, 2000 Watt Rund ersetzen :
kanal 11 b Oberachern.jpeg
Diese 2 Karten machen einen Vergleich möglich. Wobei das SFN ja Weitere Standorte beinhaltet, die Ich wegliess.
VU+ Duo2 ; microspot RA-318; Pure Sensia ; Degen DE 1103 mit 2x 80 khz Filtern, Philips TAM 4505/12
Antennen : 4 ELement B III Yagi / SAT : 88 cm @ 19,2° East.
Mobil/ Portabel : Hama CDR 70 BT/ Philips DA 9011/ 2
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Rolisat
Beiträge: 55
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 21:53

Re: DAB in BW

Beitrag von Rolisat »

Rolisat hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 20:04
UM74 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 15:26 Hier im Nordschwarzwald kommt der 11B vom Langenbrand jetzt schon etwas besser an (v.a. Indoor) aber im Vergleich zum
2. BuMu fehlt noch ein ganzes Stück.
Ich dachte, dass vielleicht die Leistungserhöhung von Langenbrand (ist mein Heimatsenderstandort) hier bei mir in Oberthal/Nordsaarland den Grasnarbenempfang etwas verbessert, ist aber leider nicht der Fall, so bleibt es beim Königsstuhl aus Heidelberg.
da es ja nur eine Erhöhung auf 1 kW gab brauche ich mich natürlich nicht wundern, mal sehen ob bei den geplanten 10 kW dann sich vielleicht was Positives ergibt..
planetradio
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: DAB in BW

Beitrag von planetradio »

Heute soll der Standort Ravensburg / Höchsten für den 8A aufgeschaltet werden
Robert-am-See
Beiträge: 87
Registriert: Di 30. Jun 2020, 06:28
Wohnort: Am Bodensee, bei Meersburg

Re: DAB in BW

Beitrag von Robert-am-See »

Mein kleiner Sony zeigt mir beim 8A an einigen Stellen in meinem Zimmer die maximale Signalstärke an, so hohe Werte konnte ich bisher noch nicht beobachten. Sieht für mich so aus, als ob die Aufschaltung wie angekündigt erfolgt ist!
Am Bodensee, bei Meersburg
Mobil: Sony XDR-P1DBP, Tecsun PL-380, Skoda Amundsen
Stationär: DM 8000 HD (1m Offset, Stab HH-100), Edision proton T265, Kathrein UFT 931, Sony ST-S390, König APM 743
floriangraf712@gmail.com
Beiträge: 68
Registriert: Di 18. Feb 2020, 14:44
Wohnort: im Allgäu

Re: DAB in BW

Beitrag von floriangraf712@gmail.com »

Kann ich bestätigen, der K 8 A wurde am RV-Höchsten aufgeschaltet! :dx:
NEIN, das ist NICHT meine Mail-Adresse!
swr_fmg_g
Beiträge: 64
Registriert: So 9. Sep 2018, 19:20

Re: DAB in BW

Beitrag von swr_fmg_g »

Hallo zusaammen,

der Standort Ravensburg ist seit heute am späten Vormittag im Block 8A (TII: 18 06) in Betrieb.

Viele Grüße
swr_fmg_g
floriangraf712@gmail.com
Beiträge: 68
Registriert: Di 18. Feb 2020, 14:44
Wohnort: im Allgäu

Re: DAB in BW

Beitrag von floriangraf712@gmail.com »

Bei RADIO 7 im Kanal 8B Allgäu ist auf einmal der Radio-Text weg. Kann jemand sagen, ob dies auch im 11B OAS BW und auf UKW so ist?
NEIN, das ist NICHT meine Mail-Adresse!
Robert-am-See
Beiträge: 87
Registriert: Di 30. Jun 2020, 06:28
Wohnort: Am Bodensee, bei Meersburg

Re: DAB in BW

Beitrag von Robert-am-See »

Den fehlenden Radiotext auf der 8B kann ich bestätigen. Auf der 105,0 MHz von der Iberger Kugel läuft der Radiotext.
Am Bodensee, bei Meersburg
Mobil: Sony XDR-P1DBP, Tecsun PL-380, Skoda Amundsen
Stationär: DM 8000 HD (1m Offset, Stab HH-100), Edision proton T265, Kathrein UFT 931, Sony ST-S390, König APM 743
RZCH
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: DAB in BW

Beitrag von RZCH »

Auf 11B ist der Radiotext noch vorhanden.

Für die UKW-RDS Daten ist ein anderer Coder zuständig, deshalb kann man das nicht mit DAB+ vergleichen.

OT: Wo werden eigentlich die DLS/Slideshow Daten für DAB generiert? Direkt von der Automationssoftware oder eigene Hard-/Software wie bei RDS?
Ab dem 01.03.24 dürfen Daten aus diesem Posting nur mit meinem Einverständnis in die FMLIST übernommen werden.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3 | Sony XDR-S41D


YouTube
bengelbenny
Beiträge: 345
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:05
Wohnort: Augsburg

Re: DAB in BW

Beitrag von bengelbenny »

Der Kanal 8A hat damit inzwischen eine ziemlich beachtliche Abdeckung erreicht. Den Mux empfange ich in Augsburg mit ziemlich einfachen Mitteln, und durch die Aufschaltung auf dem Höchsten ist sicher das ganze Gebiet von hier bis zum Bodensee (und vermutlich ein Stück darüber hinaus) ordentlich versorgt.
RADIO354
Beiträge: 3276
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:57

Re: DAB in BW

Beitrag von RADIO354 »

In einer Nächsten Stufe wird der Netzbetreiber vom K 11 B den Standort Raichberg in Betrieb nehmen :
Kanal 11 B Ulm Raichberg.jpeg
Somit kommt das Signal dann schon Einiges Weiter in Richtung Süden voran.
Schlips
Beiträge: 46
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:26

Re: DAB in BW

Beitrag von Schlips »

RADIO354 hat geschrieben: Sa 12. Dez 2020, 12:34 In einer Nächsten Stufe wird der Netzbetreiber vom K 11 B den Standort Raichberg in Betrieb nehmen :
Somit kommt das Signal dann schon Einiges Weiter in Richtung Süden voran.
Da wäre es auch interessant,, wie sich die Versorgung nach Norden verbessert.
Denn der 11B ist schliesslich der einzige Multiplex, der von Stuttgart auch auf dem gleichen Kanal vom ehemaligen Fernsehturm aus ausgestrahlt wird!
Und der Frauenkopf (5C) ist deutlich "tiefer".
RADIO354
Beiträge: 3276
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:57

Re: DAB in BW

Beitrag von RADIO354 »

Nach Norden sollte der Raichberg den Übergang zum Versorgungsbereich des K 11 B Senders Stuttgart schon gewährleisten.
Noch weiter Nördlich müssten Stuttgart/ Heidelberg / Heilbronn und nach Osten Geislingen übernehmen.
Der Neue Standort Langenburg ist noch in der Planung. Kommt also Später.
Antworten