2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
cappu62
Beiträge: 868
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:25
Wohnort: Ottobeuren / täglich in Augsburg

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von cappu62 »

joce hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 15:36 Obwohl die Versorgung des zweiten BMuxes in Höhe Münster recht dünn ist, hatte ich auf meiner Fahrt von Dortmund nach Osnabrück über die A1 auf der Hin- und Rückfahrt keinerlei Ausfälle.
Sogar der Kanalwechsel von 9B auf 5D erfolgte unhörbar. Ich hatte extra nur den zweiten BMux eingeschaltet.
Dazu muss ich sagen, dass das MediaNav meiner Meinung nach auch recht empfangsstark ist.
Wie sieht es bei anderen Geräten aus?
Ich hab das in einem Mazda-System auch schon erlebt vom schwachen BW-Mux auf den starken Allgäu-Mux bei Radio7.
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Ruhrwelle
Beiträge: 4814
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Ruhrwelle »

Das MediaNav scheint wirklich recht empfindlich zu sein, der Kanalwechsel ist auch nicht hörbar. Nur die Umschaltung DAB/UKW gibt es nicht.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Marc!? »

Nicoco hat geschrieben: Di 20. Okt 2020, 21:08 Grundsätzlich ergibt der Sender Eifel auch Sinn zur Versorgung der A1 und A48.
Auch wenn ich andere Standorte bevorzugen würde, ist jeder neue Standort natürlich zu begrüßen.

Ob es wirklich so kommen wird, steht aber auch auf einem anderen Blatt.
Rund um den 2. BuMux wurden schon einige Luftnummern verbreitet.
Sehe ich nicht so. Der Sender Eifel sammelt schön Autobahn Kilometer und schließt eine Große Lücke im SFN Netz zwischen Saarbrücken / Trier und Koblenz auf der einen sowie NRW auf der anderen Seite. Mit etwas über 900 Meter über Grund auch Fläche. Einziges Manko natürlich, dass die BM unter der Kastrierung der Landesmuxe aus RLP leiden müssen.
zerobase now
Beiträge: 4571
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von zerobase now »

Kommt ja am Ende auch auf die Leistung an. Mit welcher Sendeleistung soll den in Scharteberg BM 2 gesendet werden? Selbst BM 1 sendet ja nur mit 4 KW. Sollte die Leistung dort für BM 2 sogar noch geringer sein, wird das jetzt auch nicht soviel bringen.
RF_NWD
Beiträge: 3749
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von RF_NWD »

joce hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 15:36 Obwohl die Versorgung des zweiten BMuxes in Höhe Münster recht dünn ist, hatte ich auf meiner Fahrt von Dortmund nach Osnabrück über die A1 auf der Hin- und Rückfahrt keinerlei Ausfälle.
Sogar der Kanalwechsel von 9B auf 5D erfolgte unhörbar. Ich hatte extra nur den zweiten BMux eingeschaltet.
Dazu muss ich sagen, dass das MediaNav meiner Meinung nach auch recht empfangsstark ist.
Wie sieht es bei anderen Geräten aus?
Die Versorgungskarte sieht ja entlang der A1 nur eine etwas größere Lücke in Höhe der Auffahrt Lengerich, weil man dort wohl mit der Abschattung zu Osnabrück rechnet. Wechselt dort das Gerät nochmal zum 9B zurück, oder ist die Prognose zu pessimistisch ?
In der Innenstadt von Münster ist die Prognose leider zutreffend. Da geht weder 5D noch 9B brauchbar.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
maroon6
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 16:01

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von maroon6 »

Generell kann man sagen: Viele gute Werkslösungen zaubern Signale noch sauber hin, da hat man in einer Wohnung vielleicht maximal einen Balken an nur einem Fenster. Hier im südlichen Rheinland-Pfalz schafft es die alte VW-Werkslöung (afaik Geräte von TechniSat) die bayerischen Multiplexe unterwegs fast störungsfrei wiederzugeben, während es indoor ohne Dachantenne keine Chance gibt.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8023
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Deshalb unterscheidet man ja auch zwischen Outdoor und Indoor Versorgung. ;)
Ruhrwelle
Beiträge: 4814
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Ruhrwelle »

RF_NWD hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 10:34
joce hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 15:36 Obwohl die Versorgung des zweiten BMuxes in Höhe Münster recht dünn ist, hatte ich auf meiner Fahrt von Dortmund nach Osnabrück über die A1 auf der Hin- und Rückfahrt keinerlei Ausfälle.
Sogar der Kanalwechsel von 9B auf 5D erfolgte unhörbar. Ich hatte extra nur den zweiten BMux eingeschaltet.
Dazu muss ich sagen, dass das MediaNav meiner Meinung nach auch recht empfangsstark ist.
Wie sieht es bei anderen Geräten aus?
Die Versorgungskarte sieht ja entlang der A1 nur eine etwas größere Lücke in Höhe der Auffahrt Lengerich, weil man dort wohl mit der Abschattung zu Osnabrück rechnet. Wechselt dort das Gerät nochmal zum 9B zurück, oder ist die Prognose zu pessimistisch ?
In der Innenstadt von Münster ist die Prognose leider zutreffend. Da geht weder 5D noch 9B brauchbar.
Bei Lengerich sollte einerseits der 5D aus Bielefeld noch aushelfen, andererseits kommt am Südhang des Teuto Dortmund noch an. Für Indoorempfang braucht man natürlich noch Münster, auch für einige Werkslösungen (Audi kenne ich als sehr schlecht) oder Radios mit Scheibenantenne reicht es so nicht.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Ruhepol
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:28

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Ruhepol »

Mein Kenwood schaltet, wenn ich Richtung Münster hinab fahre, auf den 9B um. Der verlässt uns dann unten angekommen wieder und es geht bis Münster Nord auf dem 5D weiter. In der Gegenrichtng geht der 5D ab Münster Nord aber durchgängig.
zwhd
Beiträge: 115
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:47
Wohnort: Marktheidenfeld

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von zwhd »

@Thomas(Metal)
Bin heute mal den weißen Fleck zwischen 9B und 5D auf der A3, von Aschaffenburg nach Marktheidenfeld abgefahren. Der 9B schwächelt leider schon von Aschaffenburg kommend den Berg hoch kommt es öfter mal zu Aussetzern. Erst ab kurz vor Rohrbrunn übernimmt dann der 5D, dann auch ohne Aussetzer (nur ein paar Glitches direkt bei Rohrbrunn) bis runter nach Marktheidenfeld.
Dana Diezemann
Beiträge: 594
Registriert: So 10. Feb 2019, 20:15
Wohnort: Abstatt (HN)
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Dana Diezemann »

Ruhepol hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 15:28 Mein Kenwood schaltet, wenn ich Richtung Münster hinab fahre, auf den 9B um. Der verlässt uns dann unten angekommen wieder und es geht bis Münster Nord auf dem 5D weiter. In der Gegenrichtng geht der 5D ab Münster Nord aber durchgängig.
Das liegt daran, das im Auto der Empfang eben nicht Omnidirektional ist, sondern eher gerichtet. Wärest du auf dem Rückweg rückwärts gefahren, hättest du möglicherweise wieder die Aussetzer wie auf dem Hinweg gehabt.
hessenpeter96
Beiträge: 10
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:25

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von hessenpeter96 »

Hallo zusammen ,
ich komme aus 31785 Hameln und hätte gerne gewusst ob bzw. wann der Sender Sibbesse eine Leistungserhöhung bekommt ., zumal der Empfang hier in Hameln zumindest mobil an manchen Ecken nicht so gut ist , oder aber wird der Sender Bückeberg/Stadthagen für den 2 . Bundesmuxx aufgeschaltet ?
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Marc!? »

hessenpeter96 hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 11:32 Hallo zusammen ,
ich komme aus 31785 Hameln und hätte gerne gewusst ob bzw. wann der Sender Sibbesse eine Leistungserhöhung bekommt ., zumal der Empfang hier in Hameln zumindest mobil an manchen Ecken nicht so gut ist , oder aber wird der Sender Bückeberg/Stadthagen für den 2 . Bundesmuxx aufgeschaltet ?
Das Projekt ist ja erst gestartet. Es werden im Laufe des 4.ten Quartals noch die Standorte Trier, Bornberg (beide RLP), Bamberg, Ochsenkopf (BY) und Aalen (BW) aufgeschlatet. Im Januar 2021 Molbergen (NDS) und im Frühjahr 2021 Schwerin (MV). Außerdem soll noch der Sender Eifel (RLP) wegen Technisat kommen.

Man hat bereits ohne die Standorte das Soll mehr als erfüllt. Mit den neuen Standorten hat man schon viele Jahre Vorsprung. Man wird die Media Analysen abwarten.
RF_NWD
Beiträge: 3749
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von RF_NWD »

hessenpeter96 hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 11:32 Hallo zusammen ,
ich komme aus 31785 Hameln und hätte gerne gewusst ob bzw. wann der Sender Sibbesse eine Leistungserhöhung bekommt ., zumal der Empfang hier in Hameln zumindest mobil an manchen Ecken nicht so gut ist , oder aber wird der Sender Bückeberg/Stadthagen für den 2 . Bundesmuxx aufgeschaltet ?
Man hat dort eben jetzt die gleiche Versorgung wie beim 1.Mux vor Aufschaltung am Köterberg.
Das hat ja auch 8 Jahre gedauert, bis die Region Hameln komplett versorgt war. Ich denke, dass dieser Standort in keiner Prioliste für die nächsten 2 Jahre auftauchen wird. Aktuell werden NDR Standorte komplett ausgespart, weil man vorzugsweise die Versorgung über Standorte von MB nutzt.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
_Yoshi_
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von _Yoshi_ »

RF_NWD hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 12:18
hessenpeter96 hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 11:32 Hallo zusammen ,
ich komme aus 31785 Hameln und hätte gerne gewusst ob bzw. wann der Sender Sibbesse eine Leistungserhöhung bekommt ., zumal der Empfang hier in Hameln zumindest mobil an manchen Ecken nicht so gut ist , oder aber wird der Sender Bückeberg/Stadthagen für den 2 . Bundesmuxx aufgeschaltet ?
Aktuell werden NDR Standorte komplett ausgespart, weil man vorzugsweise die Versorgung über Standorte von MB nutzt.
Dann würde es mich nicht wundern, wenn man hier den FMT Leer-Nüttermoor für Ostfriesland nutzt.
Der ist ein MB Standort!
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Antworten