Auch bei diesem Gerät wurde ein „Programm 1“ eingelesen.
2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
-
- Beiträge: 2919
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12. Nov 2019, 11:01
- Kontaktdaten:
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
War am Donnerstag in Anrath (auch Kreis Viersen) 3. Etage unterm Dach innen 12 Stunden durchgehend empfangbar von mittags bis nach Mitternacht. Anfangs noch schwacher am Ende voller Empfang bei Fehlerrate 0. Sender war vermutlich Langenberg, Düsseldorf-Rheinturm oder evtl. auch Aachen.Jobi hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 16:11 Zwischen Kempen und Wankum kam immer mal ein schwaches Signal durch. Stationär im 1. Stock stabil 4 von 16 Balken mit dem Microspot, bei genauer Ausrichtung bis zu 8 Balken. Seit etwa 15:55 Uhr schwankendes Signal und jeweils maximal die Hälfte der genannten Balken, aktuell zwischendurch auch öfter 0 Balken.
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Langenberg war es auf gar keinen Fall. Den hätte ich hier auch bekommen und auch stärker als Dortmund.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Weis jemand ob in Würzburg getestet wurde
-
- Beiträge: 1011
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Aus Bayern sind bis jetzt keine Test bekannt.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 13. Sep 2020, 00:36
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Weiss vielleicht jemand ob in Osnabrück und/oder Bremen schon getestet wurde? Habe mein Radio öfters auf 5D scannen lassen aber bisher ohne Erfolg. Standort ist Barnstorf. Vielen Dank und liebe Grüsse
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 18:05
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Kann jemand was zu der Abdeckung im Sauerland sagen? Der Sender Siegen ist ca. 24km entfernt. Mit 5C habe ich hier und da noch Lücken in Olpe und Umgebung.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Im Sauerland sieht es ganz schlecht aus. Immerhin soll der Sender Siegen dabei sein, aber ansonsten kommt da erstmal nichts.
QTH: Bad Wildungen (400 m ü. NN)
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ich habe in der letzten Woche auch häufiger mal einen manuellen Scan ausgelöst. Aber bisher hat sich auf 5D nichts gerührt. Signale aus Osnabrück oder Bremen müssten hier bei normaler Sendeleistung ankommen.Silvenja354 hat geschrieben: ↑So 13. Sep 2020, 00:44 Weiss vielleicht jemand ob in Osnabrück und/oder Bremen schon getestet wurde? Habe mein Radio öfters auf 5D scannen lassen aber bisher ohne Erfolg. Standort ist Barnstorf. Vielen Dank und liebe Grüsse
Ebenso Bielefeld oder Hannover. Bei einem Waldspaziergang hatte ich auch Pech. Dort hätten Signale vom Brocken, Habichtswald oder Inselsberg ankommen können, aber Fehlanzeige.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1
unterwegs im TERRA.vita
mobil: PEAQ PDR 050-B-1
unterwegs im TERRA.vita
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:37
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Wenn es ähnlich läuft wie beim 1. Bundesmux könnte sich Ende kommenden Woche hier was im Norden tun. Damals im Juli 2011 wurde der 5C am 19.Juli erst am Telemaxx in Hannover eingeschaltet erstmalig.. also 13 Tage vor dem 01.08.2011 (BuMux-Start). Somit hoffe ich mal auf Tests innerhalb der nächsten 7 Tage... mal schauen, ob ich recht habe.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 18:05
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Werden die gleiche Sendeanlagen bzw. die bereits benutzt werden, mit gleicher kW auch für den neuen Mux genutzt? Dann sollten zumindest angrenzende Ortschaften und teile des Kreises Olpe versorgt werden
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Koordiniert sind für den 9B, wie auch für den 5C, 10 kW am Standort Siegen-Süd.
Ob man die 10 kW aber auch voll nutzen wird, bleibt abzuwarten.
Ob man die 10 kW aber auch voll nutzen wird, bleibt abzuwarten.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 491
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:40
- Wohnort: Bleßberg
- Kontaktdaten:
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ende September sind zahlreiche Abschaltungen in Bayern geplant.
Z.V. für den 29.09. sind am Oly DAB Abschaltung geplant. Erst da wird der Bumux2 Installationsmäßg integriert.
Recht spät.
/// www.DABmonitor.COM ///
QTH: 5,3km südlich vom Bleßberg
Privat Kfz - Škoda Columbus
Dienst Kfz- Albrecht DR 56+ /Tiny C5 (ABB flex - Dach)
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 2. Jan 2020, 15:31
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
In Bayern geht man davon aus , das alles klappt ! 

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Stuttgart-Frauenkopf - Neueintrag 188 m (25,54) für DAB 9B - 10 kW https://www.bundesnetzagentur.de/bnetza ... ?fid=28017