2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Kohlberger91
Beiträge: 940
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Kohlberger91 »

Blue7 hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 15:33 Denke auch, dass auf DAB+ eine neutralere Version mit Deutschlandwetter und weniger bayrische Nachrichten laufen wird

Antenne Bayern hat in Facebook selbst geschrieben das es 1:1 die selbe Ausgabe sein wird und keine Extra Ausgabe und sie werden gehört werden, sei es in NRW oder Niedersachsen. Manche iher Hörer von dort schrieben ja das sie dann nicht mehr via Web hören müßen.
Der DAB Freak Gabi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Der DAB Freak Gabi »

Ja, aber was er meint ist, dass Antenne Bayern sein bisheriges Programm ja anpassen kann, sprich dass die Hauptversion einen bundesweiten Bezug bekommt mit Deutschlandwetter + bundesweite Tipps usw... auch alles auf den Antenne UKW Frequenzen in Bayern zusätzlich zur bundesweiten DAB Verbreitung. Man sollte nämlich die Hörer in anderen Bundesländern auch mitnehmen. Am Schwarzwaldradio kann man gut sehen, dass das ausser paar Freaks von sonst keinem im Rest von Deutschland wahrgenommen wird. Dafür hat es einen zu lokalen Bezug. Aber immerhin mit Deutschlandwetter Antenne Bayern ist aber durchaus in der Lage seinen regionalen Bezug etwas zurück zu schrauben das hat man ja schon erfolgreich bei der ROCK ANTENNE gemacht.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Beim Schwarzwaldradio wird der regionale Bezug sogar von vielen als störend wahrgenommen. Wie musste ich schon den Spruch hören oder lesen "Die Musik ist gut. Aber das ständige Gelaber über den Schwarzwald nervt."
iro
Beiträge: 1604
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von iro »

Ich hab mal grad bei ukwtv.de geschaut... sehe ich das richtig: ABY hat als einer der letzten landesweiten Privatsender keinerlei Regionalisierung. Vermutlich wohl zum Schutz der bay. Lokalsender.
D.h. anders als "landesweite" in vielen anderen Bundesländern hat ABY keine Möglichkeit, Mehreinnahmen durch regionalisierte Werbung einzunehmen. Da liegt es ja nahe, das dann eben in der anderen Richtung (bundesweite Werbung) zu versuchen...
Dann benötigen die Bayern ja derzeit auch nur einen einzigen Programmstream mit alles (Werbung, Verkehr, Wetter, Nachrichten). Anders als zB ein Radio 21 mit 23(?) Streams oder Antenne Nds/ffn mit je etwa 6 streams...
Der DAB Freak Gabi hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 17:50 Am Schwarzwaldradio kann man gut sehen, dass das ausser paar Freaks von sonst keinem im Rest von Deutschland wahrgenommen wird.
An den IP-Einschaltzahlen von ABY kann man sehen, daß ABY auch so mehrfach besser im Web wahrgenommen wird, als das SchWR per DAB...
Fast jede der üblen... äh üblichen Apps schlägt Dir ABY schon gleich auf irgendeiner Startseite vor. Und sowas wird von vielen dann auch geklickt... sie ist unter den ersten 10 Sendern, die Dir die Apps vorschlagen.
Winterkönig
Beiträge: 413
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:27
Wohnort: Amberg / Oberpfalz

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Winterkönig »

Der DAB Freak Gabi hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 17:50 Am Schwarzwaldradio kann man gut sehen, dass das ausser paar Freaks von sonst keinem im Rest von Deutschland wahrgenommen wird. Dafür hat es einen zu lokalen Bezug.
Sorry, wan hast du zum letzten Mal Schwarzwaldradio gehört? Das was du als Lokalbezug auffast ist gerade für die Hörer gemacht die nicht in Schwarzwald wohnen und durch die Berichte animiert werden sollen im Schwarzwald Urlaub zu machen. Und was Wetter angeht gibt es auf Schwarzwaldradio nur Deutschlandwetter.
Geräte: Auna Gaga, Dual IR6S,Silvercrest 14 D1, Phillips DA9011, Technisat Techniradio 1
Winterkönig
Beiträge: 413
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:27
Wohnort: Amberg / Oberpfalz

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Winterkönig »

Spacelab hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 19:43 Beim Schwarzwaldradio wird der regionale Bezug sogar von vielen als störend wahrgenommen. Wie musste ich schon den Spruch hören oder lesen "Die Musik ist gut. Aber das ständige Gelaber über den Schwarzwald nervt."
Ich höre seit zwei Wochen in der Arbeit wider 8 Stunden jeden Tag Schwarzwaldradio und finde die Berichte über den Schwarzwald gar nicht nervend. Ehrlich gesagt wird sogar mehr über die Musik geredet.
Geräte: Auna Gaga, Dual IR6S,Silvercrest 14 D1, Phillips DA9011, Technisat Techniradio 1
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Winterkönig hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 20:01 Das was du als Lokalbezug auffast ist gerade für die Hörer gemacht die nicht in Schwarzwald wohnen und durch die Berichte animiert werden sollen im Schwarzwald Urlaub zu machen.
Ja schon richtig. Aber gerade das wird von sehr vielen als störend empfunden. Liegt vielleicht auch an der Penetranz mit der das ständig gesendet wird. Also hier im Büro brauch ich das Programm gar nicht mehr einzuschalten.
Winterkönig
Beiträge: 413
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:27
Wohnort: Amberg / Oberpfalz

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Winterkönig »

Spacelab hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 20:07
Winterkönig hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 20:01 Das was du als Lokalbezug auffast ist gerade für die Hörer gemacht die nicht in Schwarzwald wohnen und durch die Berichte animiert werden sollen im Schwarzwald Urlaub zu machen.
Ja schon richtig. Aber gerade das wird von sehr vielen als störend empfunden. Liegt vielleicht auch an der Penetranz mit der das ständig gesendet wird. Also hier im Büro brauch ich das Programm gar nicht mehr einzuschalten.
So penetrant ist es gar nicht. Vielleicht sollten deine Kollegen den Sender noch mal eine Chance geben. ;)
Geräte: Auna Gaga, Dual IR6S,Silvercrest 14 D1, Phillips DA9011, Technisat Techniradio 1
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Hatten wir vor ein paar tagen bereits. Also wir fanden es immer noch zu penetrant. Aber jetzt sind wir schon wieder weit ab vom eigentlichen Thema...
strade
Beiträge: 2186
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von strade »

Bei Ansicht der Abeckung habe ich mittlerweile den Eindruck , dass es sich um einen Rosinen-Mux handelt. Ist geplant, in naher Zukunft, auch wirklich eine fast vollständige Abdeckung zu erreichen ?
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Pfennigfuchser »

strade hat geschrieben: So 12. Jul 2020, 06:26 Bei Ansicht der Abeckung habe ich mittlerweile den Eindruck , dass es sich um einen Rosinen-Mux handelt. Ist geplant, in naher Zukunft, auch wirklich eine fast vollständige Abdeckung zu erreichen ?
Müssen sie denn das? Sie werden das erfüllen, was in der Ausschreibung vorgeschrieben wurde. Jedes Dorf wird mit Sicherheit nicht versorgt. Aber vielleicht wird es eine Kombination zwischen DAB und UKW halt geben, wo in ländlichen Regionen eher auf UKW gesetzt wird (da einzeln für dennProgrammanbieter wählbar und bessere Reichweite auch in Mono)
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

strade hat geschrieben: So 12. Jul 2020, 06:26 Bei Ansicht der Abeckung habe ich mittlerweile den Eindruck , dass es sich um einen Rosinen-Mux handelt.
Na das wurde doch von Anfang an genau so kommuniziert und man hat da gar kein Geheimnis draus gemacht.
strade hat geschrieben: So 12. Jul 2020, 06:26 Ist geplant, in naher Zukunft, auch wirklich eine fast vollständige Abdeckung zu erreichen ?
Nein. Das wird ein reiner Ballungsraummux bleiben. Sicher kommt noch der ein oder andere Sender dazu. Aber man will gar keine halbwegs lückenlose Abdeckung da das dann zu teuer wird. Und dieser Mux ist ja halt eben als Budget Mux ausgelegt.
cappu62
Beiträge: 869
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:25
Wohnort: Ottobeuren / täglich in Augsburg

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von cappu62 »

Ballungsraummux
??

Versorgung Indoor oder Outdoor? Also mit Dachantenne, oder deepindoor weit weg vom Fenster?

Was ist ein Ballungsraum nach dieser Definition? Es gibt in Bayern viele Kreisstädte mit 20.000 bis 40.000 Einwohnern plus Randgebiete. Beispielsweise in Bayerisch Schwaben: Kempten (70.000) Memmingen (40.000) oder Kaufbeuren (40.000). Alle weit weg von den Sendern in Ulm Augsburg oder München.

Im Bumux1 dauerte der Ausbau schon lange (Sender Günten, Pfronten) (Verstärkung Augsburg) genug und die Versorgung ist fühlbar schlechter als bei den beiden BR-Muxen.

Wird auf eine viertelmillion EWO verzichtet?

Faustregel Marktdurchdringung von Filialketten im Einzelhandel oder bei Gastroketten: ab etwa 40.000 Einwohnern sucht man Objekte.
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Ruhrwelle
Beiträge: 4849
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Ruhrwelle »

Man kann doch froh sein, dass nicht nur Berlin, Hamburg, Dortmund, Langenberg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München an den Start gehen. Alles unter 500.000 Einwohner ist doch Pillepalle für ein kommerzielles Unternehmen.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Schaut euch doch mal die Startabdeckung des ersten BuMux an. Da ist der zweite um Jahre voraus.
Irgendwo musste man jetzt eine Grenze ziehen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten