2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Radiofritze
Beiträge: 389
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:56

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Radiofritze »

101,4 hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 12:31 Ich denke, dass man eher die Sat-Verbreitung von Antenne Bayern und Rock Antenne aufgibt, als den 11D und die Regionalmuxe.

Die Sat-Verbreitung braucht man dann ja nicht mehr unbedingt, wenn man nicht in ganz Europa empfangbar sein möchte, und selbst dann gibt es das Internetradio. Mit DAB+ ist Antenne Bayern dann ja zu Beginn in großen Teilen Deutschlands und Rock Antenne zusätzlich auch noch in Österreich mit einer Regionalversion empfangbar.
Die Sat-Verbreitung von ANTENNE BAYERN und ROCK ANTENNE wird sehr wohl weiterhin benötigt. Beide Programme werden über Satellit mit 192 KBit/s gesendet, im Internet hingegen nur mit 128 KBit/s. Da liegen Welten dazwischen, die Ohren danken es. Wenn Du einen MSAT+ (High-End Tuner) von Restek Dein Eigen nennen kannst und ANTENNE BAYERN über Satellit hörst und das mit dem Internetstream von ANTENNE BAYERN über den Cocktail Audio X50D vergleichst, kannst Du das sehr schnell nachvollziehen.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Sehen bzw. hören das so viele Leute auch so damit sich eine teure zusätzliche Satausstrahlung rechtfertigt? Und wie viele Leute haben solche Tuner und hören dann damit auch noch den Optimod-Kacksound von Antenne Bayern?
Der DAB Freak Gabi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Der DAB Freak Gabi »

Weiß man eigentlich warum das SAT Signal von Antenne Bayern ca 5 Sekunden früher dran ist als das UKW Signal? Ist mir neulich aufgefallen, normalerweise ist es doch andersherum, zuerst UKW und dann Satellit.
Holdudieladio
Beiträge: 410
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 13:40

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Holdudieladio »

Nicoco hat geschrieben: Fr 10. Jul 2020, 22:44 Ich kann die hier angebrachte Kritik teilweise durchaus nachvollziehen, aber:
- Sender wie RTL und Antenne Bayern gibt es bisher deutschlandweit einfach nicht.
Wozu auch ? Es gibt dafür RTL in verschiedenen Bundesländern, und die spielen sowieso alle das gleiche.
Und wo ist inhaltlich der Unterschied zwischen Antenne Bayern und Antenne Niedersachsen auszumachen ?
Mein Empfangsgerät: Pure Elan Connect+(mit 1 m Kupferdraht als Antenne)
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Es gibt RTL aber eben nicht in allen Bundesländern, daher nutzt man DAB+ um das zu ändern.
Bei AB wirds zum einen darum gehen, Werbung für den Tourismus zu machen und zum einen den bestehenden Platzhirschen in den Ländern (ffn, Antenne NDS, FFH, etc.) Hörer abzufangen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Cha
Beiträge: 1667
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:28
Wohnort: Zittauer Gebirge (Ostsachsen)

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Cha »

Spacelab hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 12:23 CherieFM ist für ein deutsches Radioprogramm aber ein ausgesprochen doofer Name. Da würde Nostalgie schon besser passen.
Sehe ich auch so. Bei "Nostalgie" wüsste auch der deutsche Hörer sofort, dass ihn ein Oldie-Programm erwartet. Wäre als Alternative zum Schwarzwaldradio denkbar, vor allem für alle, denen die Dauerwerbeberieselung über das westliche Baden-Württemberg ziemlich auf die Nerven geht. ;)
Beiträge: +5070 von MySnip seit 12/2013
Der DAB Freak Gabi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Der DAB Freak Gabi »

Nicoco hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 14:23 Es gibt RTL aber eben nicht in allen Bundesländern, daher nutzt man DAB+ um das zu ändern.
Bei AB wirds zum einen darum gehen, Werbung für den Tourismus zu machen und zum einen den bestehenden Platzhirschen in den Ländern (ffn, Antenne NDS, FFH, etc.) Hörer abzufangen.
Also doch so, wie das Schwarzwaldradio es schon im 1. Bundesmux praktiziert. Ich will dann aber niemanden meckern hören, der sich über die bayerische Werbung beschwert.
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Es wurde ja bestätigt, dass bundesweit 1:1 die normale Version ausgestrahlt wird.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Der DAB Freak Gabi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Der DAB Freak Gabi »

Die normale Version lässt sich aber bei Bedarf ändern.
Blue7
Beiträge: 107
Registriert: So 2. Sep 2018, 15:34

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Blue7 »

Denke auch, dass auf DAB+ eine neutralere Version mit Deutschlandwetter und weniger bayrische Nachrichten laufen wird
Der DAB Freak Gabi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Der DAB Freak Gabi »

So hat man Rockantenne ja schon jetzt angepasst, das war bis 2019 rein auf Bayern ausgerichtet. Also wird man das höchstwahrscheinlich auch bei Antenne Bayern so anstreben.
Nordi207
Beiträge: 527
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nordi207 »

Der Meinung bin ich auch fest, aber offensichtlich steht bei FB was anderes. Habe kein FB, um da nachzuhaken.

Was sind das für Verträge in Hessen z.B. das man da mal rein und recht schnell wieder rauskommt? Keine Mindestlaufzeit?

Immerhin hat die N.G.R. mehr von den 16 Kanälen vor dem Start vermietet, als die SES damals 1989 beim Astra 1A🤓😁
TobiasF
Beiträge: 2528
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von TobiasF »

Spacelab hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 13:43 Sehen bzw. hören das so viele Leute auch so damit sich eine teure zusätzliche Satausstrahlung rechtfertigt?
Den Kabelnetzern dürften sie die vielen Hörer außerhalb Bayerns zu verdanken haben. Und hier in Ostsachsen wird Antenne Bayern bestimmt nicht per UKW zugeführt...

Dient die Astra-Ausstrahlung eigentlich auch der Zuführung zu UKW-Sendern?

Blue7 hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 15:33 Denke auch, dass auf DAB+ eine neutralere Version mit Deutschlandwetter und weniger bayrische Nachrichten laufen wird
Na ja, unter dem Namen „Antenne Bayern“ erwarte ich ein Programm mit Bayern-Bezug, d. h. mit bayerischen Nachrichten, bayerischem Wetter und bayerischer Werbung.

Zumal der Bundesmux 2 auch in Teilen Bayerns empfangbar sein wird, d. h. wer in Bayern „Antenne Bayern“ anwählt, kann entweder im bayerischen Landesmux oder im Bundesmux 2 landen. Da wären zwei verschiedene Versionen hochproblematisch.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Westallgäu
Beiträge: 197
Registriert: Di 9. Okt 2018, 18:43

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Westallgäu »

Ich bin zwar kein großer Fan von ABY, aber ich kann mir schon vorstellen das manch einer im hohen Norden sich sowas gelegentlich reinzieht.
Ich- im tiefen Süden, gönne mir auch manchmal zb. Ostseewelle oder RSH, wenn auch über Internet.
bengelbenny
Beiträge: 345
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:05
Wohnort: Augsburg

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von bengelbenny »

Nach den ganzen Unruhen in der Vergangenheit rund um den 2. Bundesmux sollte man einfach mal froh sein, dass das Projekt überhaupt auf die Beine gestellt wird.
Mir sagen Programme wie ABY auch nicht zu - aber das ein oder andere starke Zugpferd schadet gewiss nicht.
Und ein weiterer Gewinenr ist das digitale terrestrische Radio selbst - gewinnt man doch wieder ein bisschen Programmvielfalt hinzu, auch wenn es doch einige Programme gibt, die auf dieselbe Zielgruppe abzielen oder einfach nur altbekannte/altbewährte Dudler sind.
Schlimmer wäre es meiner Ansicht nach, wenn man das Projekt gar nicht gestartet hätte. Das hätte den Gegner des digitalen Rundfunks wieder Wind verliehen.
Antworten