Vielleicht habe ich in Erdkunde nicht aufgepasst, aber meiner Meinung grenzt das Sauerland an keiner Stelle an zwei andere Bundesländer. Vielleicht meinst Du das Siegerland bzw. Wittgensteiner Land? Nur das Siegerland grenzt an zwei andere Bundesländer.
Hast Du schon unter:
http://empfangsprognose.de/ nachgeschaut?
Die flächendeckende Versorgung auf UKW trifft nur auf wenige Programme zu. Ich habe mir die Zahlen absichtlich noch einmal angeschaut. Im Jahr 1999 sah es laut der Landesanstalt für Medien NRW so aus:
EinsLive:
Versorgung (stationär), bezogen auf:
Bevölkerung 94%
Fläche 92%
Versorgung (portabel / mobil), bezogen auf:
Bevölkerung 81%
Fläche 82%
WDR2:
Versorgung (stationär), bezogen auf:
Bevölkerung 99,8%
Fläche 99,7%
Versorgung (portabel / mobil), bezogen auf:
Bevölkerung 99,5%
Fläche 98,2%
WDR5:
Versorgung (stationär), bezogen auf:
Bevölkerung 100%
Fläche 100%
Versorgung (portabel / mobil), bezogen auf:
Bevölkerung 100%
Fläche 99%
Im älter die genutzten Frequenzen, um so besser die Versorgung. WDR 5 nutzt die Frequenzen von WDR 1, WDR 3 und WDR 4 sind alte Netze mit guter Versorgung. WDR Eins Live hat zuletzt Frequenzen erhalten, viele im hinteren Teil der Frequenzskala und die sind gelinde gesagt in einigen Regionen Mist.
Der gute Empfang in der Mitte des Landes wird immer durch mehrere Frequenzen sichergestellt. An den Rändern des Bundeslandes empfängt man häufig nur das Signal von einer Senderanlage des WDRs, bei falscher Hanglage ist der Empfang eben bescheiden. Dort gehen meistens die einstrahlenden Sender aus den Nachbarbundesländern besser. Bis DAB+ soweit ist, wird noch Zeit vergehen.