Abschaltung DAB alt

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Spacelab

Re: Abschaltung DAB alt

Beitrag von Spacelab »

Es wurden mal Zahlen veröffentlicht aber die hab ich jetzt nicht mehr auf der Pfanne. Ist schon etwas zu lange her. Die Glaubwürdigkeit der Zahlen durfte eh bezweifelt werden. Das war nämlich ein großes Problem bei DABalt. Da haben 3 Institute irgendwelche Zahlen raus gehauen die so weit auseinander waren da konnte was nicht mit rechten dingen zugehen. Klar war nur, und da waren sich alle einig, dass das Saarland damals eine DAB Hochburg war.
Schwabinger

Re: Abschaltung DAB alt

Beitrag von Schwabinger »

Rainer Z hat geschrieben: Logischer wäre es bei diesem Ansatz SWR1-4 in DAB+ zu senden (Alt-Empfänger können via UKW Taste hier dabei sein) und Dasding + SWR Info in DAB "alt" zu senden. Da hier eben eine schlechtere bzw. fast gar keine UKW Abdeckung vorliegt. Warum man SWR1 genommen hat weiss ich nicht
Gut erkannt diese Unlogik. :spos:
Zwölf

Re: Abschaltung DAB alt

Beitrag von Zwölf »

RainerZ hat geschrieben: Gut so ganz verstehen muss man die Logik immer nicht.
So verbreitet der SWR bisher zum Beispiel SWR1 und SWR Info in DAB "alt" in Ba-Wü um Alt-Empfängern Empfang zu ermöglichen.

Logischer wäre es bei diesem Ansatz SWR1-4 in DAB+ zu senden (Alt-Empfänger können via UKW Taste hier dabei sein) und Dasding + SWR Info in DAB "alt" zu senden. Da hier eben eine schlechtere bzw. fast gar keine UKW Abdeckung vorliegt. Warum man SWR1 genommen hat weiss ich nicht ;-)
Ich frage mich ja eh, wie viele Leute in BW nur noch wegen SWRinfo ihr DAB(alt)-Radio in Betrieb haben. Ich schätze mal extrem wenige. Aber gut, mir ist es relativ egal, ob da noch SWRinfo in MP2 sendet oder nicht, von daher kann man es den wenigen ruhig gönnen. Vlt. wurde SWR1 als zweites Programm gewählt, damit Besitzer von DABaltonly-Geräten noch ein Massenprogramm empfangen können.
HansEberhardt

Re: Abschaltung DAB alt

Beitrag von HansEberhardt »

Wahrscheinlich existieren derzeit noch ein paar alte Dienstfahrzeuge des SWR mit dem Woodstock drin. Man will ja nicht den Mitarbeitern die digitale Qualität nehmen.
Antworten