Geloescht

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Antworten
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Zwölf

Re: Übersicht der DAB+ Programme in òsterreichischen Städten

Beitrag von Zwölf »

Eine offizielle Seite um Overspill gibt es nicht. (Gibt es zu Deutschland ja auch nicht in Bezug aufs Ausland). Aber schau mal ins Radioforum Österreich; da haben manche Erfahrungen mit DAB aus D + CH + ITA in Österreich.
Ihre Majestät

Re: Übersicht der DAB+ Programme in òsterreichischen Städten

Beitrag von Ihre Majestät »

DAB in Österreich aus Deutschland dürfte doch wirklich sehr überschaubar sein. Portable indoor dürfte es nur in Bregenz und anderen Städten Vorarlbergs gehen. 2014 kommt - mit der Aufschaltung am Untersberg - das BR-Ensemble in Salzburg/Hallein hinzu. Und in Schärding dürften ebenfalls Signale aus Bayern indoor empfangbar sein.
forza_viola

Re: Übersicht der DAB+ Programme in òsterreichischen Städten

Beitrag von forza_viola »

Oberösterreich ist dank den Broti relativ gut outdoor abgedeckt.
DH0GHU

Re: Übersicht der DAB+ Programme in òsterreichischen Städten

Beitrag von DH0GHU »

Portable Indoor ist ja nicht zwingend das Kriterium. In nicht-Stahlbeton-Gebäuden - das ist die Mehrzahl der Gebäuden in den Nicht-Großstädten - genügen wesentlich niedrigere Signalpegel für stabilen Empfang. Gerade am Alpenrand würde ich den Einfluß von Reflektionsempfang nicht unterschätzen, so reicht z.B. im Tiroler Außerfern teilweise eine Fensterscheibenantenne für stabilen Bundesmux-Empfang. Grundregel: Dort, wo steile, möglichst felsige Berghänge sichtbar sind, von denen aus Sicht ins deutsche Alpenvorlang gegeben ist, ist Reflektionsempfang der Muxe im dortigen Sichtbereich fast immer auch möglich, wobei die Feldstärken i.r. Regel indoor-tauglich sind.
Ihre Majestät

Re: Übersicht der DAB+ Programme in òsterreichischen Städten

Beitrag von Ihre Majestät »

DH0GHU hat geschrieben: Portable Indoor ist ja nicht zwingend das Kriterium. In nicht-Stahlbeton-Gebäuden - das ist die Mehrzahl der Gebäuden in den Nicht-Großstädten - genügen wesentlich niedrigere Signalpegel für stabilen Empfang.
Stimmt, ich kann mich erinnern, dass ich vor einigen jahren doch einen sehr stabilen Empfang des 12D in Kitzbühel hatte. Da gab es noch kein DAB+. Heute wird es dort wohl sogar noch besser gehen.
Rosti 2.0

Re: Übersicht der DAB+ Programme in òsterreichischen Städten

Beitrag von Rosti 2.0 »

Reflektionsempfang funktioniert übrigens dann am stabilsten, wenn sich die Talöffnung in Senderrichtung befindet, so erzählte es mir übrigens auch ein Techniker der Hornisgrinde in einem persönlichen Gespräch.
Antworten