Die Suche ergab 1037 Treffer

von jkr 2
Mo 10. Dez 2018, 14:30
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB in Bayern
Antworten: 17136
Zugriffe: 1059991

Re: DAB in Bayern

Neues vom Standort Einödriegel: Laut Auswertung der Bundesnetzagenturdatei ist die Leistungserhöhung von 33 db auf 38 db jetzt amtlich. Übrigens gab es da am 4.12. eine angekündigte Unterbrechung. Nochmals übrigens: Gestern abend hatte ich schwachen 7D-Empfang in den Räumen bei mir, in denen bei mir...
von jkr 2
Mi 5. Dez 2018, 14:31
Forum: Radioforum
Thema: Welcher Turm im Hintergrund vom Ochsenkopf?
Antworten: 131
Zugriffe: 16142

Re: Welcher Turm im Hintergrund vom Ochsenkopf?

@jk2: Danke für die Klarstellung. Und für mich heißt das alles: die 102,3 und 107,1 kommen nach wie vor von der unteren Antenne. Stellt sich nur noch die Frage nach Diagramm und Sendeleistung. 30kW rund gingen schließlich auch von der Antenne oben. Eine Abstrahlung von unten ergibt nur dann einen S...
von jkr 2
Mi 5. Dez 2018, 13:51
Forum: Radioforum
Thema: Welcher Turm im Hintergrund vom Ochsenkopf?
Antworten: 131
Zugriffe: 16142

Re: Welcher Turm im Hintergrund vom Ochsenkopf?

.. Die zwei Felder oben könnten entweder für Ballempfang sein, oder irgend ein interner Betriebsfunk im BOS Bereich.... In der Legende vom BR waren die beiden Antennen an der alten Position als "UKW Antenne" deklariert. Also wurden die damals vermutlich für die 91,2 genutzt. Auf Aufnahmen...
von jkr 2
Fr 23. Nov 2018, 15:59
Forum: Radioforum
Thema: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten
Antworten: 24
Zugriffe: 4140

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Bei Bayern 3 war man damals eigentlich noch gar zum Start eines neuen Programmes bereit. Aber durch den Erfolg von Österreich 3, dessen damaliges Programm unter Rudi Klausnitzer geradezu legendär war, sah man sich zum Handeln genötigt. Als Bayern3 startete, hatte man gerade erst mit der Stereoumstel...
von jkr 2
Fr 23. Nov 2018, 13:50
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2018
Antworten: 235
Zugriffe: 34623

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2018

Wartet doch mal ab. Bei D-Radio vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Die schalten nicht mehr nur auf, die schalten parallel auch UKW ab. Die warten ab, ob die Hörer ihnen an diesen zwei Teststandorten folgen und auf DAB+ umrüsten. Wenn nicht, dann ist DAB+ eine Sackgasse. Wann sollten die Funktürm...
von jkr 2
Fr 23. Nov 2018, 12:54
Forum: Radioforum
Thema: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten
Antworten: 24
Zugriffe: 4140

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Mir ist bei der Durchsicht der Geschäftsberichte aufgefallen, dass die technischen Daten oft wesentlich neueren Datums waren, als es das Geschäftsjahr vermuten läßt. Liegt wahrscheinlich daran, dass man über ein Jahr brauchte, bis der Bericht veröffentlichungsreif war.
von jkr 2
Fr 23. Nov 2018, 12:50
Forum: Radioforum
Thema: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten
Antworten: 24
Zugriffe: 4140

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Total klasse. Büttelberg war also schon 1970 auf der 99,3 aktiv. Was mir auffällt, ist die kräftige Delle in der MW-Frequenz vom Dillberg. Ist dies eine Ausblendung zum Schutz eines Ost-Senders gewesen ? Die Delle war notwenig zum Schutz des Gleichkanalsenders Leningrad auf 800 kHz (der gleiche Gru...
von jkr 2
Fr 23. Nov 2018, 08:47
Forum: Radioforum
Thema: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg
Antworten: 14
Zugriffe: 2722

Re: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg

Dumme Frage: Gab es im Raum Pfaffenberg zwischen 1957 und 1961 dann kein zweites BR-Programm mehr? So dumm ist die Frage gar nicht: Ja, es gab vom Pfaffenberg kein 2. Programm. Das 2. Programm mußte vom Kreuzberg her empfangen werden. Die Regel war damals in Bayern, dass das 2. Programm per UKW aus...
von jkr 2
Fr 23. Nov 2018, 08:37
Forum: Radioforum
Thema: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten
Antworten: 24
Zugriffe: 4140

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

:spos: Die Geschäftsberichte sind generell meist recht interessant. Leider gibt es die Geschäftsberichte ja nicht mehr in gedruckter Form, meines Wissens nach. Die neueren Geschäftsberichte, die wie Du richtig sagst, seit einigen Jahren nur noch online erscheinen, sind leider aus technischer Sicht ...
von jkr 2
Do 22. Nov 2018, 14:20
Forum: Radioforum
Thema: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?
Antworten: 30
Zugriffe: 6346

Re: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?

Ausführlicher Artikel zum Sender Geitelde
http://www.b-f-t.de/geschichte/index.htm

Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Geitelde
Lt. Wikipedia war Geitelde von 1951 bis 1969 in Betrieb.
Es war auch ein UKW-Sender für das 2. Programm vorhanden.
von jkr 2
Do 22. Nov 2018, 13:12
Forum: Radioforum
Thema: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten
Antworten: 24
Zugriffe: 4140

Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Heute zufällig entdeckt

https://www.br.de/unternehmen/inhalt/ge ... 0-100.html

Die Entwicklung der Sendertechnik ist da stets ausführlich dargestellt.
von jkr 2
Do 22. Nov 2018, 09:57
Forum: Radioforum
Thema: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?
Antworten: 30
Zugriffe: 6346

Re: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?

In Nürnberg gab es auch noch bis 1961 eine MW-Abstrahlung auf der 520 kHz, mit 5 kW, aber nur tagsüber. Diese fand zusätzlich zur Abstrahlung auf 1602 kHz statt. Man erreichte dadurch wegen der besseren Bodenwellenreichweite mehr Hörer als mit der 1602. Nachts sendete nur die 1602 vom zweiten, neuer...
von jkr 2
Fr 16. Nov 2018, 08:28
Forum: Radioforum
Thema: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg
Antworten: 14
Zugriffe: 2722

Re: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg

Warum musste so lange gewartet werden ? Die Frequenzen sollten doch seit Stockholm im Prinzip verfügbar gewesen sein und Bayern 3 ging ja auch schon 1971 on air. Lag der Focus dann in den 60er Jahren schon auf der TV Versorgung und später der III. UKW Kette? Das hatte vielerlei Gründe: Zuerst der A...
von jkr 2
Do 15. Nov 2018, 17:50
Forum: Radioforum
Thema: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg
Antworten: 14
Zugriffe: 2722

Re: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg

Dumme Frage: Gab es im Raum Pfaffenberg zwischen 1957 und 1961 dann kein zweites BR-Programm mehr? So dumm ist die Frage gar nicht: Ja, es gab vom Pfaffenberg kein 2. Programm. Das 2. Programm mußte vom Kreuzberg her empfangen werden. Die Regel war damals in Bayern, dass das 2. Programm per UKW aus...
von jkr 2
Do 15. Nov 2018, 14:12
Forum: Radioforum
Thema: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg
Antworten: 14
Zugriffe: 2722

Re: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg

Aus der Seite http://www.sender-pfaffenberg.de/html/anlage.html 22.05.1953 Inbetriebnahme eines UKW-Senders für das 2. Programm 29.09.1957 Dieser Sender sendet ab jetzt das 1. Programm anstelle des 2. Programms 01.12.1961 Inbetriebnahme eines zweiten Senders. Dieser übernimmt das 2. Programm. Die Le...