Für Sat DX sind die Dr. HD Receiver perfekt geeignet. Sehr empfindlich und können auch mit exotischen Symbolraten umgehen. Die Nachteile: Keine Multistream-Unterstützung und nur noch sehr schwer zu bekommen.
LG
Die Suche ergab 143 Treffer
- Fr 9. Okt 2020, 11:40
- Forum: Radioforum
- Thema: Kaufempfehlung Sat-Receiver
- Antworten: 4
- Zugriffe: 301
- Do 8. Okt 2020, 16:44
- Forum: Radioforum
- Thema: Welcher Satelliten-Receiver klingt am besten?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1295
Re: Welcher Satelliten-Receiver klingt am besten?
Du meinst vermutlich den Restek MiniSat...sieht zugegebenermaßen gut aus, aber ob das die 1500€ rechtfertigt? Besser als das was der Sat Stream hergibt kann der ja auch nicht sein.
- Mo 21. Sep 2020, 22:51
- Forum: Radioforum
- Thema: Das neue RSA RADIO komplette zwei Tage off-air
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1877
Re: Das neue RSA RADIO komplette zwei Tage off-air
Wie gut geht die denn in Kempten? Naja...ich habe früher mal in Kempten in der Zugspitzstrasse gewohnt und da ging die 97,6 Blender nur sehr angekratzt, die 96,7 hingegen hervorragend. Das Autoradio war in der Kemptener Innenstadt auch meistens auf der 96,7. Von dem her finde ich, dass die 96,7 sch...
- Mo 21. Sep 2020, 21:33
- Forum: Radioforum
- Thema: Das neue RSA RADIO komplette zwei Tage off-air
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1877
Re: Das neue RSA RADIO komplette zwei Tage off-air
Nein ich meine die 96,7 Kempten Zentralhaus.
Die Frequenz ist auch nicht mehr bei ukwtv gelistet.
Die Frequenz ist auch nicht mehr bei ukwtv gelistet.
- Mo 21. Sep 2020, 18:53
- Forum: Radioforum
- Thema: Das neue RSA RADIO komplette zwei Tage off-air
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1877
Re: Das neue RSA RADIO komplette zwei Tage off-air
Hallo,
ich schreibe es mal einfach hier rein:
Offensichtlich ist die 96,7 Kempten RSA schon länger off air.
Bleibt es dabei?
LG
ich schreibe es mal einfach hier rein:
Offensichtlich ist die 96,7 Kempten RSA schon länger off air.
Bleibt es dabei?
LG
- Do 17. Sep 2020, 14:48
- Forum: Radioforum
- Thema: Mindestfeldstärke in dmµV für DVB-T2 Dachantennenempfang?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2918
Re: Mindestfeldstärke in dmµV für DVB-T2 Dachantennenempfang?
Nur am Rande: Ich habe gute Erfahrungen beim Fernempfang mit den Antennen von Televes gemacht. Die haben laut Prospekt einen Verstärker eingebaut, der gezielt die schwachen Signale anhebt, damit es bei den stark einfallenden nicht zu einer Übersteuerung kommen kann...also eigentlich ideal für die Si...
- Mi 16. Sep 2020, 14:19
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686 auf Arduino
- Antworten: 352
- Zugriffe: 46730
Re: NXP TEF6686 auf Arduino
Super Danke!
Ich werde mir dann noch den Code mal zu Gemüte führen.
Mein Ziel wäre es, die Verkehrsfunk-Flags aufs Display zu bringen (vielleicht wahlweise zum PI-Code).
Ich melde wieder sobald ich da weitergekommen bin.
LG
Ich werde mir dann noch den Code mal zu Gemüte führen.
Mein Ziel wäre es, die Verkehrsfunk-Flags aufs Display zu bringen (vielleicht wahlweise zum PI-Code).
Ich melde wieder sobald ich da weitergekommen bin.
LG
- Di 15. Sep 2020, 22:05
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686 auf Arduino
- Antworten: 352
- Zugriffe: 46730
Re: NXP TEF6686 auf Arduino
Hallo, jetzt habe ich‘s auch geschafft, das Modul zum laufen zu bringen. Bei mir funktioniert allerdings nur der Code in Version 4. Bei V5 habe ich bei der Feldstärkeanzeige so komische Symbole. Jetzt habe ich noch eine Frage zum korrekten Anschluss: Wenn ich jetzt eine Antenne über Koaxialkabel ans...
- Di 15. Sep 2020, 18:47
- Forum: Radioforum
- Thema: Autoradio: Nach Einbau DAB+ UKW-Empfang schlecht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1628
Re: Autoradio: Nach Einbau DAB+ UKW-Empfang schlecht
Ich habe meinen Audi A1 vor 4 Jahren DAB-fähig machen lassen. Dafür wurde die alte Antenne ausgebaut und eine UKW/DAB Kombiantenne am Dach installiert. Zum Radio laufen jetzt 3 Kabel: DAB Antenne (Mini-SMA), UKW und 12V Spannung. Ich hatte interessanterweise danach auch auf UKW besseren Empfang...wa...
- Mi 9. Sep 2020, 22:48
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686 auf Arduino
- Antworten: 352
- Zugriffe: 46730
Re: NXP TEF6686 auf Arduino
Aha. Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Zumindest findet er jetzt Frequenzen die Sinn machen und manchmal steht auch Stereo daneben. Blöd nur dass jetzt auch noch der I2C Controller von meinem neuen 20x4 LCD das zeitliche gesegnet hat...hab’s nur kurz mit einem 16x2 prüfen können. Vielen Dank s...
- Mi 9. Sep 2020, 20:47
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686 auf Arduino
- Antworten: 352
- Zugriffe: 46730
Re: NXP TEF6686 auf Arduino
Hallo,
noch eine Frage:
Also mein Modul lebt noch...Empfang ist trotzdem nicht möglich.
Kann es sein, dass ich das falsche Modul habe? Ich habe das mit der Aufschrift XD-6686AF.
noch eine Frage:
Also mein Modul lebt noch...Empfang ist trotzdem nicht möglich.
Kann es sein, dass ich das falsche Modul habe? Ich habe das mit der Aufschrift XD-6686AF.
- Mi 9. Sep 2020, 20:11
- Forum: Radioforum Österreich
- Thema: Welle Oberland und Außerfern -> Welle 1 Tirol
- Antworten: 42
- Zugriffe: 4014
Re: Welle Oberland und Außerfern -> Welle 1 Tirol
Es befindet sich nur mehr eine Trafostation, wo früher die Betriebsstelle des EWR war. Mir kommt aber Haupstrahlrichtung Norden komisch vor, da der Standort westlich von der Stadtmitte liegt. Vils wurde auch vom ORF eher ausgeklammert. Erst ab Stadtmitte Richtung Pfronten besteht Sicht zur Zugspitze...
- Di 1. Sep 2020, 20:15
- Forum: Radiohörer-Forum
- Thema: Radio Luxemburg Früher.
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2031
Re: Radio Luxemburg Früher.
Das gab es auch für die SR Europawelle Saar. Den Golf Europa von ITT.
Auf die goldene Europa-Taste war die 1422 kHz vorprogrammiert.
Diese ließ sich aber meines Wissens nach in einem gewissen Bereich verstellen.
Auf die goldene Europa-Taste war die 1422 kHz vorprogrammiert.
Diese ließ sich aber meines Wissens nach in einem gewissen Bereich verstellen.
- Di 1. Sep 2020, 16:40
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686 auf Arduino
- Antworten: 352
- Zugriffe: 46730
Re: NXP TEF6686 auf Arduino
Servus, Danke für die Infos. Tja wie gewonnen so zerronnen. Du hattest recht. Der Arduino packt den Strom nicht. Ich habe jetzt alles über ein 5V 60W Netzteil gespeist und es lief...naja irgendwie. Er muss einen Knax gehabt haben von der Arduino Stromversorgung. Ich habe gestern kurzzeitig auf der 5...
- Mo 31. Aug 2020, 23:51
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686 auf Arduino
- Antworten: 352
- Zugriffe: 46730
Re: NXP TEF6686 auf Arduino
Hallo Arduino-Kollegen, ich bin gerade am verzweifeln. Hatte das gleiche Projekt wie carkiller umsetzen wollen und so ein TEF6686 Modul, Arduino Mega und ein 20x4 Display gekauft. Nun ist es aber so, dass ich das System nicht zum laufen bekomme bzw komische Sachen passieren. Ich habe eine Anzeige, a...