Die Suche ergab 143 Treffer
- Fr 29. Jan 2021, 22:03
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 134
- Zugriffe: 12823
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Ah ok super Danke! Die Ballempfangsantennen hab ich auf einer alten Postkarte entdecken können...die standen bzw. stehen noch immer recht weit entfernt. Wäre mal interessant zu sehen, ob es dort auch mal Antennen für den ehemaligen Band I Sender am Patscherkofel gab. Der erste Fernsehsender am Hahne...
- Mo 25. Jan 2021, 11:09
- Forum: Radioforum
- Thema: [DVB-S] Infos zur FTA "freesat" Plattform von BBC+ ITV + Channel 4 + five
- Antworten: 1363
- Zugriffe: 27116
Re: [DVB-S] Infos zur FTA
Bei mir hat das LNB sogar eine sehr große Rolle gespielt. Zuerst hatte ich ein Inverto Black Ultra Long Neck...damit liefen die DVB-S Transponder gerade so mit 8 dB am Tag. DVB-S2 brach mit der untergehenden Sonne weg. Dann habe ich, eigentlich nur um ein zweites Gerät zu versorgen, ein Inverto Blac...
- So 24. Jan 2021, 19:48
- Forum: Radioforum
- Thema: [DVB-S] Infos zur FTA "freesat" Plattform von BBC+ ITV + Channel 4 + five
- Antworten: 1363
- Zugriffe: 27116
Re: [DVB-S] Infos zur FTA
Ich empfange in der Nähe von Reutte den UK Beam mit 125er Gibertini stabil 24h. Nur der Transponder mit BBC Four HD funktioniert nicht. Channel 5 Kanäle nur bis Eintritt der Dunkelheit.
- Sa 23. Jan 2021, 12:34
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 134
- Zugriffe: 12823
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Das habe ich auch schon gelesen...trifft wirklich nicht zu. Ehrwald und Biberwier werden tatsächlich besser von Ehrwald 2 versorgt. Allerdings hätten folgende Orte ohne Zugspitze keinen Empfang: Lermoos, Berwang, teilw Bichlbach, Musau, Vils sowie weite Teile der Fernpass-Straße. Außerdem gibt es no...
- So 17. Jan 2021, 18:53
- Forum: Radioforum
- Thema: Wir küren die Funzel des Jahres
- Antworten: 198
- Zugriffe: 9744
Re: Wir küren die Funzel das Jahres
Weil wir schon gerade dabei sind.
Ich sehe in Hindelang oft riesige VHF Antennen die wohl auf Burgberg Halden ausgerichtet sind.
Kann es sein dass der ARD Füllsender für Hindelang erst relativ spät kam und die Hindelanger deswegen früher auf Burgberg Halden oder Grünten ausweichen mussten?
Ich sehe in Hindelang oft riesige VHF Antennen die wohl auf Burgberg Halden ausgerichtet sind.
Kann es sein dass der ARD Füllsender für Hindelang erst relativ spät kam und die Hindelanger deswegen früher auf Burgberg Halden oder Grünten ausweichen mussten?
- Fr 15. Jan 2021, 20:04
- Forum: Radioforum
- Thema: BNetzA 11.01.2021
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1827
Re: BNetzA 11.01.2021
Breitenberg ist für Pinswang ungeeignet...da würde nur der nördliche Rand erreicht werden. Da auch Teile von Musau und Pflach/Wiesbichl unterversorgt sind wäre der Standort des ehemaligen TV Umsetzers nicht schlecht gewesen...dort steht auch noch ein Mobilfunkmast in der Nähe. Einen Standort für Vil...
- Do 14. Jan 2021, 15:24
- Forum: Radioforum
- Thema: BNetzA 11.01.2021
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1827
Re: BNetzA 11.01.2021
Die 105,5 ist für Vils koordiniert, genau gesagt für die inzwischen nicht mehr existierende Betriebsstelle des EWR. Dieser Standort wäre von Pinswang abgeschattet. Wer sich das Ganze auf der Karte ansehen will: Die Betriebsstelle stand im Angerwies. Heute sind dort nur noch ein paar Garagen und eine...
- Do 14. Jan 2021, 15:05
- Forum: Radioforum
- Thema: BNetzA 11.01.2021
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1827
Re: BNetzA 11.01.2021
Richtig. In Pinswang ist praktisch kein ORF Empfang gegeben. Dafür gehen Grünten uns Breitenberg recht gut. Für Fernsehen gab es einen Füllsender, für den vor ca 15 Jahren 3 UKW Frequenzen koordiniert und auch zugeteilt wurden. Ich habe nie verstanden warum man diese nicht in Betrieb genommen hat......
- Di 12. Jan 2021, 17:41
- Forum: Radioforum
- Thema: BNetzA 11.01.2021
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1827
Re: BNetzA 11.01.2021
Nein...91,1 Aalen SWR2 soweit ich mich erinnere...der kommt bei mir sogar mit RDS an
- Di 12. Jan 2021, 16:52
- Forum: Radioforum
- Thema: BNetzA 11.01.2021
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1827
Re: BNetzA 11.01.2021
ÖSTERREICH: Neu (A): 107,4 Koessen 2 (122217, 473738), 974m, 36m, 100W Vertikal, D 250-90 91,0 PINSWANG (104009, 473218), 835m, 15m, 100W Vertikal, D 40-70, 110-190 107,4 WAIDRING 2 (123417, 473505), 800m, 11m, 100W Vertikal, D 90-290 Gelöscht (KA): 91,1 Reutte 3 250W Ok also die 91,1 Reutte war ma...
- Mo 11. Jan 2021, 19:51
- Forum: Radioforum
- Thema: erste Zuteilungen der UKW-Frequenzen 104-108 Mhz im Ausland
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2323
Re: erste Zuteilungen der UKW-Frequenzen 104-108 Mhz im Ausland
Ist die Frage, ob das wirklich sinnvoll gewesen wäre. Schließlich konnte überwiegende Teil der damals im Markt befindlichen Empfänger ja nur bis 100 MHz, neuere auch bis 104 MHz empfangen, die Leute hätten also gar nichts hören können. Und ein neues Radio war damals noch nicht billig im Supermarkt ...
- So 10. Jan 2021, 20:55
- Forum: Radioforum
- Thema: erste Zuteilungen der UKW-Frequenzen 104-108 Mhz im Ausland
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2323
Re: erste Zuteilungen der UKW-Frequenzen 104-108 Mhz im Ausland
Hallo Wasat, Achso. Bei der ORS steht dass der Sender Tannheim 1990 errichtet wurde. Das deckt sich auch mit Aussagen von Leuten aus der Bevölkerung. Vielleicht war es zuerst ein reiner TV Umsetzer und Radio kam später dazu. Aber woher hatte dann MainMan um 1990 das Ö3-Signal empfangen? Ja das Tannh...
- So 10. Jan 2021, 12:52
- Forum: Radioforum
- Thema: erste Zuteilungen der UKW-Frequenzen 104-108 Mhz im Ausland
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2323
Re: erste Zuteilungen der UKW-Frequenzen 104-108 Mhz im Ausland
Wie hat man Ö3 denn vor 1990 im Tannheimer Tal gehört? Über die 99,7 aus Reutte? Richtig. Der Hahnenkamm ist aber Im hinteren Teil Tannheims Richtung Vilsalpsee und in Schattwald verdeckt und damit kommt da Signal nur verzerrt an. Auch in Teilen von Grän geht dieser neue Umsetzer besser. Für TV war...
- So 10. Jan 2021, 10:04
- Forum: Radioforum
- Thema: erste Zuteilungen der UKW-Frequenzen 104-108 Mhz im Ausland
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2323
Re: erste Zuteilungen der UKW-Frequenzen 104-108 Mhz im Ausland
Ist zwar nur eine Funzel aber dennoch auch in Deutschland zu hören:
Sender Tannheim Obere Halde ging mit Ö3 auf 106,0 im Jahr 1990 auf Sendung. War der erste Sender im Bezirk über 104 MHz.
LG
Sender Tannheim Obere Halde ging mit Ö3 auf 106,0 im Jahr 1990 auf Sendung. War der erste Sender im Bezirk über 104 MHz.
LG
- Sa 9. Jan 2021, 11:02
- Forum: Radioforum
- Thema: Neues aus Luxembourg
- Antworten: 1365
- Zugriffe: 59951
Re: Neues aus Luxembourg
Hallo,
laut Wikipedia zu Radio Luxemburg war die 88,9 bereits ab April 1967 in Betrieb. Kam die nicht auch schon vom Ginsterberg?
laut Wikipedia zu Radio Luxemburg war die 88,9 bereits ab April 1967 in Betrieb. Kam die nicht auch schon vom Ginsterberg?