Die Suche ergab 15 Treffer

von wojhein
Fr 8. Mär 2024, 15:09
Forum: Radioforum
Thema: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Antworten: 92
Zugriffe: 17751

Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?

Hier in der Gegend im Kreis Heinsberg wird wohl niemand seinen Minizünder auf 87,5 MHz einstellen, denn weil Novum FM in Heinsberg auf 87.45 MHz einen Sender betreibt, wird jeder Minizünder auf 87,5 MHz platt gemacht oder zumindest heftig gestört. Das Programm von Novum FM ist inzwischen auf der reg...
von wojhein
Di 9. Jan 2024, 15:46
Forum: Radioforum
Thema: Novum FM in Heinsberg
Antworten: 25
Zugriffe: 5775

Re: Novum FM in Heinsberg

Hier in Erkelenz in einer Entfernung von 500 Metern vom FMT Erkelenz, von dem auf 98,3 MHz NRW1 abgestrahlt wird, ist sehr schlechter Empfang der 97,1 MHz aus Effeld möglich, aber die 87,45 MHz aus Heinsberg-Oberbruch kommt hier deutlich besser an, obwohl mein Tuner nur bis 87,5 MHz herunter empfang...
von wojhein
Sa 16. Dez 2023, 13:37
Forum: Radioforum
Thema: Zweck Sender München-Ismaning
Antworten: 140
Zugriffe: 33380

Re: Zweck Sender München-Ismaning

Am Standort München-Ismaning ging der erste UKW-Sender Deutschlands in Betrieb. Insofern ist dieser Standort historisch bedingt sehr wertvoll. Daher will man beim Bayerischen Rundfunk offenbar diesen Standort nicht aufgeben, auch wenn er heutzutage nicht unbedingt sinnvoll ist.
von wojhein
Di 28. Feb 2023, 12:11
Forum: Radioforum
Thema: WDR 2 über Mittelwelle ?
Antworten: 139
Zugriffe: 9333

Re: WDR 2 über Mittelwelle ?

In den 1990er Jahren wurde in den Abend- und Nachtstunden auf die MW 1593 kHz vom Hordtberg bei Langenberg umgeschaltet, die mit sagenhaften 800 KW betrieben wurde. Ich erinnere mich an guten Empfang von WDR2 in Ammarnäs in Schwedisch-Lappland in den Dämmerungsstunden Mitte der 1990er Jahre. Später ...
von wojhein
Do 6. Okt 2022, 11:07
Forum: Radioforum
Thema: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)
Antworten: 3958
Zugriffe: 422880

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Es ist unglaublich, welcher Aufwand dafür betrieben wird, diesen total überflüssigen Müll via UKW zu verbreiten. Inhalte von Relevanz sind absolut nicht vorhanden und das, was man als "Maximum Music" bezeichnet ist eher eine Unverschämtheit für menschliche Ohren :mad: :mad:
von wojhein
Fr 30. Sep 2022, 12:11
Forum: Radioforum
Thema: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)
Antworten: 3958
Zugriffe: 422880

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Man sollte vorrangig bedenken, dass es sich bei Deutschlandfunk Kultur um ein ganz besonders wertvolles Programm handelt, das jeden Hörer verdient hat. Zum Glück sind alle Programme des Deutschlandradios via Bundesmux1 sehr gut digital zu empfangen. NRW1 hingegen ist flüssiger als Wasser, nämlich to...
von wojhein
Do 21. Jul 2022, 19:46
Forum: Radioforum
Thema: Welche MW-Sender waren bei euch küchenradioüblich?
Antworten: 76
Zugriffe: 10108

Re: Welche MW-Sender waren bei euch küchenradioüblich?

Bereits zu Beginn der 1960er Jahre war für meine Familie und mich die Mittelwelle völlig out. Es gab nur noch UKW, weil die Tonqualität auf der Mittelwelle viel zu schlecht war. Aber manchmal habe ich doch einmal die Mittelwelle durchstöbert. Interessant waren nur: 531 kHz Beromünster mit dem schwei...
von wojhein
Mo 23. Mai 2022, 14:14
Forum: Radioforum
Thema: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)
Antworten: 3958
Zugriffe: 422880

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Bereits seit über 4 Jahren höre ich UKW nicht mehr, sondern einzig DAB+ und zusätzlich Internetradio. Damit habe ich eine überaus große Vielfalt an Radiosendern zur Verfügung, die nichts zu wünschen übrig lässt. Warum heutzutage überhaupt noch Wert auf eine UKW-Abstrahlung von Radioprogrammen gelegt...
von wojhein
Do 19. Aug 2021, 08:07
Forum: Radioforum
Thema: Novum FM in Heinsberg
Antworten: 25
Zugriffe: 5775

Re: Novum FM in Heinsberg

Naheliegend wären die früher von Welle West verwendeten Frequenzen 98,3 MHz in Erkelenz und 87,7 MHz in Heinsberg. Aber seit Jahren sendet man doch bereits auf der knapp unter dem UKW-Band liegenden krummen Frequenz 87,45 MHz aus Heinsberg. Will man denn ein vom jetzt produzierten Programm, das in B...
von wojhein
Mo 22. Mär 2021, 08:36
Forum: Radioforum
Thema: Welche Farbfernseher waren die Besten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8334

Re: Welche Farbfernseher waren die Besten?

Mein Favorit damals WEGA - nicht nur ganz besonderes Design, sondern beste Bildqualität.
von wojhein
So 10. Jan 2021, 13:57
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB(+) in NRW
Antworten: 12698
Zugriffe: 1441318

Re: DAB(+) in NRW

Den einzigen Jugendsender mit interessantem Inhalt gibt es beim Deutschlandradio mit Deutschlandfunk Nova. Dort gibt es tatsächlich anspruchsvolle Wortbeiträge und wirklich guten POP. So etwas gibt es bei keinem anderen Sender zu hören. Die anderen Pseudo-Jugendsender sind allesamt mit dümmlichen Al...
von wojhein
Do 20. Aug 2020, 13:01
Forum: Radioforum
Thema: Bundesweiter AM-Sender
Antworten: 46
Zugriffe: 6606

Re: Bundesweiter AM-Sender

Ganz abgesehen davon, dass die meisten Sendetürme der AM-Sender inzwischen bereits vollständig abgebaut oder gesprengt worden sind, sehe ich die effektivste Lösung für eine bundesweite AM-Abdeckung in einem einzigen LW-Sender mit einer Sendeleistung von etwa nur 500KW auf einer ansonsten freien Freq...
von wojhein
Sa 29. Feb 2020, 13:27
Forum: Radioforum
Thema: Wo waren terrestrisch analog die meisten TV Programme in D empfangbar?
Antworten: 190
Zugriffe: 39336

Re: Wo waren terrestrisch analog die meisten TV Programme in D empfangbar?

Zur damaligen Zeit Mitte der 1980er Jahre hatte ich das Glück in Mönchengladbach-Hardt eine 5 Element VHF-Antenne und eine 91 Elemente UHF-Antenne drehbar auf Rotor installieren zu lönnen. So waren einwandfrei zu empfangen im VHF-Band III: Das Erste (Langenberg K9), Nederland1 (Roermond K5), RTBF1 (...
von wojhein
Di 5. Mär 2019, 18:30
Forum: Radioforum
Thema: 50kHz-Raster und der Stereo-FM-Empfang beim UKW-Rundfunk
Antworten: 35
Zugriffe: 8321

Re: 50kHz-Raster und der Stereo-FM-Empfang beim UKW-Rundfunk

Alle diese Probleme gibt es bei DAB+ in einem SFN nicht. Außerdem könnte man jede Menge an Sendeenergie einsparen, die sinnlos in die Umgebung geblasen wird. :xcool:
von wojhein
Mo 4. Mär 2019, 22:20
Forum: Radioforum
Thema: 50kHz-Raster und der Stereo-FM-Empfang beim UKW-Rundfunk
Antworten: 35
Zugriffe: 8321

Re: 50kHz-Raster und der Stereo-FM-Empfang beim UKW-Rundfunk

Es gab sogar Stereo-sender, die im 25 kHz Raster arbeiteten, z. B. der SWR-Sender Blauen, der seinerzeit für SWF1 auf der Frequenz 89,175 MHz sendete, was die Firma Studer REVOX dazu veranlasst hat, in den Ende der 1970er Jahre vertriebenen UKW-Tunern eine Frequenzabstimmung im 25 kHz-Raster einzuba...