Die Suche ergab 224 Treffer
- Do 25. Feb 2021, 10:46
- Forum: Radioforum
- Thema: DVB-T2 in Norddeutschland
- Antworten: 295
- Zugriffe: 20144
Re: DVB-T2 in Norddeutschland
In Sachen DVB-T2HD kann ich mich über den NDR nicht beklagen. Ich erinnere nur mal an die Füllsender die es immer noch gibt. Welche ARD-Anstalt macht das sonst noch? Das ZDF versorgt den Norden im Vergleich jedenfalls viel schlechter.
- Di 23. Feb 2021, 12:25
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB(+) in Hessen
- Antworten: 6569
- Zugriffe: 152248
Re: DAB(+) in Hessen
Ist der Sender Neuhaus denn nicht schon zu weit weg um die erforderlichen Feldstärken in Bad Karlshafen zu erreichen? Für Hofgeismar dürfte er auf jeden Fall zu weit weg sein.
- Di 23. Feb 2021, 12:19
- Forum: Radioforum
- Thema: DDR-Fernsehen in der früheren Bundesrepublik
- Antworten: 242
- Zugriffe: 12417
Re: DDR-Fernsehen in der früheren Bundesrepublik
Stimmt, Zorge muss ähnlich gewesen sein. Da war man ja quasi direkt am Grenzzaun. Brockenempfang in Zorge und auch in Bad Sachsa ist ähnlich knifflig. Als beim NDR die Leistung wegen der Mastkürzung des Torfhaus-Senders heruntergefahren werden musste war der NDR über UKW in Bad Sachsa kaum noch zu ...
- Di 23. Feb 2021, 12:11
- Forum: Radioforum
- Thema: DDR-Fernsehen in der früheren Bundesrepublik
- Antworten: 242
- Zugriffe: 12417
Re: DDR-Fernsehen in der früheren Bundesrepublik
Im Südharz gab es die Empfangsprobleme nicht. Es sei denn man wohnte in einem abgeschotteten Südharzer Ort, wie ich damals. Es war der Ort Wieda und wir hatten zwar auch nur Zimmerantenne, aber einfach war das DDR-Fernsehen trotz der Nähe zum Brocken nicht reinzubekommen. Die Schwester meines beste...
- Di 23. Feb 2021, 12:07
- Forum: Radioforum
- Thema: Das waren noch Zeiten...
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2638
Re: Das waren noch Zeiten...
...als ich noch FFB von der Schalke hören konnte 

- Fr 19. Feb 2021, 21:59
- Forum: Radioforum
- Thema: DDR-Fernsehen in der früheren Bundesrepublik
- Antworten: 242
- Zugriffe: 12417
Re: DDR-Fernsehen in der früheren Bundesrepublik
Im Südharz gab es die Empfangsprobleme nicht. Über Inselsberg oder Brocken war immer Empfang. Ich kann mich sogar noch an einen Empfang von Dequede und von Sonneberg erinnern. Das müssen aber damals Überreichweiten gewesen sein.
- Fr 19. Feb 2021, 21:53
- Forum: Radioforum
- Thema: DVB-T2 in Norddeutschland
- Antworten: 295
- Zugriffe: 20144
Re: DVB-T2 in Norddeutschland
Bei uns im Südharz ist das alles ganz einfach. Da wir NDR- MDR- und HR-Pakete empfangen können haben wir immer alle 3. Programme ohne Unterbrechung. 

- Mo 8. Feb 2021, 22:01
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
- Antworten: 6689
- Zugriffe: 468514
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Geld verdienen mit DAB+ scheint nicht so einfach zu sein.
- Mo 8. Feb 2021, 21:57
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in Norddeutschland
- Antworten: 6473
- Zugriffe: 206462
Re: DAB in Norddeutschland
Besonders auffällig sind ja die Lücken in Harz und Heide, also speziell der fette weiße Fleck zwischen Uelzen und Celle. Vom Südharz aus (vermutlich Ravensberg?) versorgt man wohl auch mehr Nordthüringen als den Harz... Interessant ist auch der weiße Fleck rund um Braunlage. Die haben doch einen Fü...
- Mo 1. Feb 2021, 18:40
- Forum: Radioforum
- Thema: Görlitz 1974: SED-Kreisleitung? MfS?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3368
Re: Görlitz 1974: SED-Kreisleitung? MfS?
Ist der Sender Dingelstädt früher auch mal so ein Turm gewesen?
- Mo 1. Feb 2021, 18:37
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB(+) in NRW
- Antworten: 7310
- Zugriffe: 249901
Re: DAB(+) in NRW
Wie sieht es mit den anderen Standorten aus die noch geplant waren?
- Mo 1. Feb 2021, 18:33
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB+ Thüringen
- Antworten: 1876
- Zugriffe: 77326
Re: DAB+ Thüringen
Eine Antenne für 5C und eine für 5D oder wie muss man sich das vorstellen?JackyF hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 11:23https://www.kathrein-bca.com/files/kath ... 210122.pdf
- Fr 8. Jan 2021, 00:46
- Forum: Radioforum
- Thema: Abstand zweier UKW-Yagi-Antennen zueinander
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1695
Re: Abstand zweier UKW-Yagi-Antennen zueinander
So einfach ist das sicher nicht. Baue doch einfach mal die beiden Dipole aus und vergleiche diese an der gleichen Stelle auf deinem Dachboden. Wenn es dabei nicht zu den selben Ergebnissen kommt dann stimmt was mit dem Symmetrieglied der neuen Antenne nicht. Viel Erfolg!
- Sa 2. Jan 2021, 23:31
- Forum: Radioforum
- Thema: Abstand zweier UKW-Yagi-Antennen zueinander
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1695
Re: Abstand zweier UKW-Yagi-Antennen zueinander
Solche Platinen mit aufgelöteter F-Buchse sind Sollbruchstellen. Schmeiß den Dreck raus und baue ein vernünftiges Symmetrieglied ein oder besser gleich eine Umwegleitung und du wirst auch Freude mit der Antenne haben. So wie es bei deiner alten auch der Fall ist. Da wußte man noch wie das geht.
- Do 24. Dez 2020, 14:53
- Forum: Radioforum
- Thema: (Leistungsstarke) UKW-Piraten aus den Niederlanden!
- Antworten: 1176
- Zugriffe: 16058
Re: (Leistungsstarke) UKW-Piraten aus den Niederlanden!
Ich habe vor Jahren im Oberharz Auf dem Acker einen Piraten gehört. Ich muss mal schauen ob ich den Zettel mit der Frequenz noch finde. Der war zwar in deutscher Sprache könnte aber durchaus aus dem Grenzgebiet von Holland gesendet haben. Dort oben geht viel aus NRW. Allerdings wäre eine 94,5 MHz do...