Die Suche ergab 145 Treffer

von Rolf, der Frequenzenfänger
Fr 5. Feb 2021, 22:25
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2
Antworten: 491
Zugriffe: 180605

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Der Hohe Kasten "spinnt" aktuell komplett. Trotz stabilem Signal wird das Bild nun sogar mit gültiger SatAccess-Karte nicht mehr hell. Der EPG wird prinzipiell noch angezeigt, ist aber natürlich dank nach wie vor falschem Datum und Uhrzeit (heute 28.6.2020) wie immer unbrauchbar. So nett e...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Sa 30. Jan 2021, 20:08
Forum: Radioforum
Thema: Unitymedia News
Antworten: 1135
Zugriffe: 218093

Re: Unitymedia News

Nicoco hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 22:18 Das UKW-Radio bleibt vorerst erhalten, da man die freien Frequenzen bisher nicht nutzt.
Spätestens 2022 ist aber schluss.
Schade eigentlich. Die vermutlich kaum noch genutzten Kabel-UKW-Frequenzen könnte man für mehr Upstream-Bandbreite besser gebrauchen.
von Rolf, der Frequenzenfänger
Fr 29. Jan 2021, 19:44
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2
Antworten: 491
Zugriffe: 180605

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Robert-am-See hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 20:03 SRF 1 ist derzeit vom Hohen Kasten wieder verschlüsselt, das kann ich bestätigen.

Aber SRF 2 ist in einem seltsamen "Zwischenzustand"
Habe es gestern leider nicht genauer getestet. Inzwischen kommen SRF1 und 2 jedenfalls wieder unverschlüsselt vom Hohen Kasten.
von Rolf, der Frequenzenfänger
Do 28. Jan 2021, 16:02
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2
Antworten: 491
Zugriffe: 180605

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Aktuell ist das Signal vom Hohen Kasten schon wieder verschlüsselt. :rolleyes: Ich habe mal die Fa. Lampert per E-Mail kontaktiert und auf den Ausfall der Entschlüsselung hingewiesen. Sie haben mir umgehend geantwortet: Die Swisscom wurde bereits gestern informiert, das Signal sollte uns in Kürze wi...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Do 14. Jan 2021, 18:02
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2
Antworten: 491
Zugriffe: 180605

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Wie schon vor einiger Zeit mal, ist auch aktuell das Signal vom Hohen Kasten wieder verschlüsselt. Damals kam die Frage auf, ob es mit einer SatAccess-Karte hell gemacht werden kann. Die Antwort lautet: Ja!
von Rolf, der Frequenzenfänger
Mo 11. Jan 2021, 09:17
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Kabel-UKW Abschaltung in der Schweiz
Antworten: 34
Zugriffe: 10412

Re: Kabel-UKW Abschaltung in der Schweiz

Wenn die sasag Kabel-UKW abschaltet, würde ja Radio Munot auf 105.9 (Stein am Rhein) ausfallen. Hat man die Zuführung mittlerweile gewechselt? Nicht dass ich wüsste. Da sich die sasag auch schon mit der Abschaltung des analogen TV recht lange Zeit liess, wird es bei UKW wohl nicht anders sein. Die ...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Mi 16. Dez 2020, 09:18
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2
Antworten: 491
Zugriffe: 180605

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Auch von mir herzlichen Glückwunsch, uhf! Den Aufwand mit Vorverstärker und exakter Positionierung der Antenne muss ich für den Hohen Kasten auch treiben. Aber liegt nicht gerade darin der Reiz des Hobbys? Ein bombiges Signal mit einer schnöden Zimmerantenne empfangen kann doch jeder. :) :verrueckt:...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Mo 16. Nov 2020, 09:29
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2
Antworten: 491
Zugriffe: 180605

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Im Netzknoten Singen wurde in den 1990ern für die Zuführung von DRS, TSR (später SFzwei) und TSI der Cholfirst bei Schaffhausen genutzt (E47/50/60). Das Bild war absolut störungsfrei.
von Rolf, der Frequenzenfänger
Mi 11. Nov 2020, 09:24
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2
Antworten: 491
Zugriffe: 180605

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Die Stromleitung würde ich nicht pauschal ausschliessen. Kann halt leider vieles sein. Ob ein Stick geeignet ist, lässt sich meiner Erfahrung nach nur ausprobieren. Sticks, die einen der weit verbreiteten Realtek-Chips verbaut haben, gehen in der Regel. Statt des Original-Treibers musst du evtl. mit...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Di 10. Nov 2020, 12:34
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2
Antworten: 491
Zugriffe: 180605

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Hatte nicht Rolf aus Bietingen auch mal von Ganz Kurzen " Klötzchenbildungen " im SRF Empfangssignal geschrieben ? Da könnten sich mehrere User verabreden und via Rückkanal Ihre Beobachtungen vom K 34 in Echtzeit austauschen. Interessant wäre : Gleichzeitige Ruckler an verschiedenen Empfa...
von Rolf, der Frequenzenfänger
So 25. Okt 2020, 12:52
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: DVB-T wird im Juni 2019 (fast) ersatzlos abgeschaltet
Antworten: 985
Zugriffe: 254981

Re: DVB-T wird im Juni 2019 ersatzlos abgeschaltet

Mit dem Heimann alles ok auf K34, auch der K31 wird wieder angezeigt, den der Heimann dann noch durchlässt - kann nur der Wendelstein sein, oder??? Habe die AOP52 nun seit ca. 2 Wochen fest auf den Hohen Kasten gerichtet. Muß sagen, daß das Signal alles in allem wirklich zufriedenstellend ist und d...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Mi 14. Okt 2020, 09:28
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: DVB-T wird im Juni 2019 (fast) ersatzlos abgeschaltet
Antworten: 985
Zugriffe: 254981

Re: DVB-T wird im Juni 2019 ersatzlos abgeschaltet

Der Empfang in Bietingen ist nach wie vor erfreulich stabil. Ab und zu ein paar Klötzchen, aber immer gut anschaubar. Ist natürlich vom Antennenaufwand her eine ganz andere Dimension als früher mit dem Bombensignal aus Altdorf/SH. Dafür in 720p. :) Betreff Vodafone/Unitymedia: ihr schnelles Internet...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Mi 16. Sep 2020, 13:13
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: DVB-T wird im Juni 2019 (fast) ersatzlos abgeschaltet
Antworten: 985
Zugriffe: 254981

Re: DVB-T wird im Juni 2019 ersatzlos abgeschaltet

von der Senderichtung liegt das Bietingen ja recht günstig (fast in der "Hauptkeule"), und topografisch ist da ja auch fast nichts im Wege - siehe Anlage (außer nach ca. 6km "ein kleiner Höhenzug"). Aber trotzdem, bei der geringen Sendeleistung und immerhin knapp 80km ein tolle ...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Di 15. Sep 2020, 08:09
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: DVB-T wird im Juni 2019 (fast) ersatzlos abgeschaltet
Antworten: 985
Zugriffe: 254981

Re: DVB-T wird im Juni 2019 ersatzlos abgeschaltet

Heute Abend ist bei mir das SRF "verschwunden". Die "Qualität" schwankt zwischen 0% und 20%. Gelegentlich bekomme ich ein buntes Mosaik, dann ist es wieder schwarz. Ein BIld erscheint nicht. Am König sehe ich im Spektrum, daß das SIgnal vom Hohen Kasten da ist, aber das scheint ...
von Rolf, der Frequenzenfänger
Mi 9. Sep 2020, 09:16
Forum: Radioforum Schweiz
Thema: DVB-T wird im Juni 2019 (fast) ersatzlos abgeschaltet
Antworten: 985
Zugriffe: 254981

Re: DVB-T wird im Juni 2019 ersatzlos abgeschaltet

An der Signalstärke hat sich meiner Beobachtung nach nichts geändert. In Bietingen habe ich nach wie vor ein grösstenteils stabiles Signal mit gelegentlicher Klötzchenbildung, wie schon vor der Störung. Wenn ich mal gaaaanz viel Zeit habe, schaue ich, ob ich eventuell noch einen besseren Platz für d...