Die Suche ergab 646 Treffer

von Funker Tommy
Mo 3. Dez 2018, 23:01
Forum: Radiohörer-Forum
Thema: Nachrichtenformate im Hörfunk
Antworten: 13
Zugriffe: 4516

Re: Nachrichtenformate im Hörfunk

Ähnlich schlimm wie Musikbett finde ich Meldungstrenner. Könnte sein, dass damit in Europa Veronica oder Laser als Piraten angefangen haben. Intro bzw Outro Jingles wären auch noch stilistisch zu analysieren
von Funker Tommy
Mo 3. Dez 2018, 00:36
Forum: Radioforum
Thema: Mittelwelle in Russland
Antworten: 13
Zugriffe: 3861

Re: Mittelwelle in Russland

[quote="Saarländer (aus Elm)" post_id=1478453 time=1543771296 user_id=1 Heute erfolgt die Zuspielung der Programme zu den UKW-Sendern über Satellit. Einige der Radiotransponder kann der geneigte Sat-DXer auch hier in Mitteleuropa empfangen. Im Westen wird man sich mit 36 Ost schwer tun. Ak...
von Funker Tommy
Mi 14. Nov 2018, 23:21
Forum: Radioforum
Thema: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg
Antworten: 14
Zugriffe: 2881

Re: [Historisches] Alte Bayern2-Frequenz am Pfaffenberg

Eine hier vorliegende Quelle von 1967 nennt noch 89,75 mit 6 kW. Da ist noch keine SwfFrequenz vom Donnersberg aufgeführt, und statt Marienberg
findet sich Betzdorf mit nur 0,25 kW
von Funker Tommy
Mo 5. Nov 2018, 14:02
Forum: Radioforum
Thema: Mittelwellen-Fänge im leereren Band
Antworten: 759
Zugriffe: 163374

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Manx Radio von der Insel Man, 1368, eigentlich nichts Besonderes, aber so gut wie heute morgen 7.55 bis 8.05 ewig nicht mehr gehört, 45444, Lincoln weg? Offenbar, in MWL nicht mehr vorh. Oder es waren die Bedingungen, der LP aus Schottland auf 585 gleichauf mit RNE 24 Std später Di 7.50 Bedingungswe...
von Funker Tommy
So 4. Nov 2018, 14:48
Forum: Radioforum
Thema: Viele Sender verlassen Sky Deutschland.
Antworten: 135
Zugriffe: 19805

Re: Viele Sender verlassen Sky Deutschland.

Heißt die genannten sd Programme bleiben, womöglich von hd herunterskaliert, im Kabel bestehen? Abwarten...
von Funker Tommy
Do 1. Nov 2018, 22:49
Forum: Radioforum
Thema: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!
Antworten: 1677
Zugriffe: 321581

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Ja das dürfte an der Ausstrahlung in dvbs h264 liegen
von Funker Tommy
Do 1. Nov 2018, 21:56
Forum: Radioforum
Thema: Viele Sender verlassen Sky Deutschland.
Antworten: 135
Zugriffe: 19805

Re: Viele Sender verlassen Sky Deutschland.

Anzunehmen, dass diese SDabschaltungen auch im Kabel greifen, da via Sat gespeist (?)
von Funker Tommy
Fr 26. Okt 2018, 12:53
Forum: Radioforum
Thema: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen
Antworten: 1712
Zugriffe: 374221

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

102.1 hat geschrieben: So 29. Jul 2018, 13:23 Die AM Sender von LBC und Capital Gold scheinen in London off air zu sein. Ich empfange jedenfalls nichts.
Beide gestern gehört
von Funker Tommy
So 21. Okt 2018, 00:44
Forum: Radioforum
Thema: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?
Antworten: 30
Zugriffe: 6774

Re: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?

Der BR war mit Sendern in Würzburg und Hof in den 80ern noch länger auf 520 aktiv, bevor diese auf 729 umgestellt wurden. In den 60er und 70er Jahren war die Frequenz auch vom Ndr genutzt worden, aus Salzgitter mit 2 kW, später aus Hannover bis zur Umstellung auf 828, während der BR mit je 0,2 kW au...
von Funker Tommy
Sa 20. Okt 2018, 13:12
Forum: Radioforum
Thema: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?
Antworten: 30
Zugriffe: 6774

Re: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?

Ein sehr komischer Zufall, gerade eben bei der Suche nach etwas ganz Anderem auf eine Kopie des Luzerner WP von 1933 gestoßen. Frequenzen oberhalb 1500 wurden noch nicht genutzt. (Gab es da Grenzwellenseefunk??). 9 kHz Raster wurde meistens eingehalten. Auszüge 519 Innsbruck 527 Ljubljana 536 Bozen ...
von Funker Tommy
Sa 20. Okt 2018, 10:58
Forum: Radioforum
Thema: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?
Antworten: 30
Zugriffe: 6774

Re: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?

Im Kopenhagener Plan gab es am unteren und oberen Ende Abweichungen vom 9 kHz Raster 520 529 539 548 557 etc 1538 1546 1554 1562 1570 1578 1586 1594 1602 Die Abweichungen vom 9 kHz Raster am oberen Ende bestand darin, dass ab 1538 kHz auf ein 8 kHz Raster übergegangen wurde. Ursprünglich sollten da...
von Funker Tommy
Fr 19. Okt 2018, 22:05
Forum: Radioforum
Thema: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?
Antworten: 30
Zugriffe: 6774

Re: Seit wann gibt es das 9 kHz-Raster auf Mittelwelle?

Im Kopenhagener Plan gab es am unteren und oberen Ende Abweichungen vom 9 kHz Raster 520 529 539 548 557 etc 1538 1546 1554 1562 1570 1578 1586 1594 1602 Deutsche Kanäle laut Hörzu!Heft 1 Dez. 1946, also noch vor Kopenhagen:da scheint es kein einheitliches Raster gegeben zu haben. Nwdr Berlin, Hanno...
von Funker Tommy
Di 16. Okt 2018, 09:47
Forum: Radioforum
Thema: Mittelwellen-Fänge im leereren Band
Antworten: 759
Zugriffe: 163374

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

1350
Vielleicht einer der brit Hospitalsender,
Mid Downs Radio bei mir öfter mal in der Vgh.
von Funker Tommy
Mi 3. Okt 2018, 17:23
Forum: Radioforum
Thema: Mittelwellen-Fänge im leereren Band
Antworten: 759
Zugriffe: 163374

Re: Mittelwellen-Fänge im leereren Band

Nach langer MW Abstinenz den alten 150 m Langdraht, der W O ca 6 m über Grund über nicht mehr genutzte Telefonmasten läuft, reaktiviert. Das ganze am uralten Sony CRF1 + Erdung. Trotz Draht und Erdung in Stadtrandlage gab es im oberen MW band heute morgen einen extremen Störpegel. Ursache unklar, Mo...
von Funker Tommy
Di 25. Sep 2018, 21:30
Forum: Radioforum
Thema: Abriss MW Heusweiler
Antworten: 63
Zugriffe: 16844

Re: Abriss MW Heusweiler

Der SR meldet einen Zuschauerrekord für seinen Aktuellen Bericht zur Sprengung am Freitag
In der Mediathek abrufbar.

Interessant die Bemerkung bis zur Ostsee sei man nicht gekommen.
Störten da Riga 1421 22 und oder DDR auf 1430 31?
.