Kleine Anmerkung zur Sender-Tabelle:
Bitte 9B/Hardberg auch unter Baden-Württemberg aufführen. 5C und 9D vom Hardberg wird ja auch - zurecht - unter Baden-Württemberg (mit)aufgeführt.
Die Suche ergab 165 Treffer
- Do 26. Jan 2023, 07:49
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
- Antworten: 9017
- Zugriffe: 1008606
- Mi 25. Jan 2023, 10:17
- Forum: Radioforum
- Thema: SWR - Sendeleistungen
- Antworten: 120
- Zugriffe: 5221
Re: SWR - Sendeleistungen
(...)Außerdem musste das Kulturprogramm zwei UKW-Frequenzen (89,5, 90,1) abgeben Auf der 89,5 aus Langenbrand war SDR3 mit Regionalfenster Württemberg. (...) Die 89,5 war früher in Mühlacker mit SDR2 belegt. Später wurde SDR3 aufgeschaltet was wiederum die 97,0 in Langenbrand an S4 Baden-Württember...
- Mo 23. Jan 2023, 06:33
- Forum: Radioforum
- Thema: SWR - Sendeleistungen
- Antworten: 120
- Zugriffe: 5221
Re: SWR - Sendeleistungen
Du hast gerade auf einen einundzwanzig Jahre alten Beitrag geantwortet. In der Sache: Einst hatten SDR und SWF drei UKW-Ketten für ihre je drei Programme. Dann kam Programm Nummer vier. Der SDR klagte sich seine vierte UKW-Kette erfolgreich gerichtlich ein. Die ist zwar nicht so stark wie die ersten...
- Di 17. Jan 2023, 13:01
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
- Antworten: 9017
- Zugriffe: 1008606
- Mo 16. Jan 2023, 15:01
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
- Antworten: 9017
- Zugriffe: 1008606
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
auch der hohe Meißner ist wichtig Der hohe Meißner wird nicht kommen. Maroon6 hat vor einiger Zeit schon mal geschrieben, welche Standorte in die nähere Auswahl kommen und da stand Rimberg eventuell dabei und ich dachte, er würde jetzt feststehen, daher hatte ich danach gefragt schade, wer könnte d...
- Mo 16. Jan 2023, 13:52
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in BW
- Antworten: 8732
- Zugriffe: 410817
Re: DAB in BW
Kennt eigentlich jemand noch die ehemaligen Regionalfenster von SWR4? Ich erinnere mich an RV, OG und LÖ. Es gab aber sicher noch mehr davon ... SWR4 Südbaden hatte bis 2012 die vier Sub-Regionalfenster Freiburg (SWR4 FR), Offenburg (SWR4 OG), Lörrach (SWR4 LO) und Schwarzwald-Baar-Heuberg/Villinge...
- Mo 2. Jan 2023, 12:34
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
- Antworten: 9017
- Zugriffe: 1008606
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Für Sprachverständlichkeit ist ein mittenbetontes Profil am besten; für Musikdynamik eher nicht.
Allerdings: mir wäre es am liebsten, die Radiosender würden ein möglichst unverbogenes Signal ausstrahlen und die Dynamikpräferenzen dem jeweiligen Hörer überlassen.
Allerdings: mir wäre es am liebsten, die Radiosender würden ein möglichst unverbogenes Signal ausstrahlen und die Dynamikpräferenzen dem jeweiligen Hörer überlassen.
- So 18. Dez 2022, 17:41
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in BW
- Antworten: 8732
- Zugriffe: 410817
Re: DAB in BW
Und Ulm war SDR, sendet aber den Südmux.
- Di 6. Dez 2022, 08:50
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
- Antworten: 9017
- Zugriffe: 1008606
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Raichberg 8C raus ist keine Überraschung, dass das mit Mittelfranken nicht funktionieren wird war klar. Hesselberg und Raichberg liegen 141 km Luftlinie auseinander. https://www.rundfunkforum.de/download/file.php?mode=view&id=12548 Was so da das Problem sein? Abgesehen davon, dass selbst wenn e...
- Mi 30. Nov 2022, 10:58
- Forum: Radioforum
- Thema: Niederlande: Privatradios dürfen wegen Energiekrise Sendeleistung auf UKW reduzieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1090
Re: Niederlande: Privatradios dürfen wegen Energiekrise Sendeleistung auf UKW reduzieren
Das gibt's schon längst in Deutschland, genauer gesagt in der Bundeshauptstadt Berlin. Die 102,6 (Fritz) und die 107,5 (BB Radio) sind mit 100 kW koordiniert, senden aber nur mit 15 bzw. 40 kW. Das ist allerdings nicht neu, sondern schon länger so. Das liegt aber nicht am Stromsparen, sondern am Fl...
- Mo 21. Nov 2022, 15:00
- Forum: Radioforum
- Thema: historische Mittelwellensender
- Antworten: 4
- Zugriffe: 808
historische Mittelwellensender
Am 18. September 1980 erschien in der Bravo diese Anzeige.

Weiß jemand, welcher Sender das war?
Quelle: https://mastodon.social/@die_reklame/109382003852638334

Weiß jemand, welcher Sender das war?
Quelle: https://mastodon.social/@die_reklame/109382003852638334
- Do 17. Nov 2022, 15:39
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
- Antworten: 9017
- Zugriffe: 1008606
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ach, dann steckt die Leipzig-Connection also tatsächlich nun auch bei Brillux Radio mit unter der Decke ;) Nein, ich glaube nicht. Linnebach hat einfach die GmbH, die den Femotion-Sendeplatz im 2.BM innehatte, verkauft. Auf diese Weise hat sich formal nichts geändert, weil somit de jure Brillux Rad...
- Do 17. Nov 2022, 10:31
- Forum: Radioforum
- Thema: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5119
Re: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
09.11.2022. Interview mit Dr. Susanne Pfab, ARD-Generalsekretärin medienpolitik.net: Frau Pfab, Sie sorgen sich anscheinend um die Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen. Warum? Pfab: Ohne Frequenzen keine terrestrische Verbreitung von Rundfunk. Ohne Frequenzen keine drahtlose Mikrofonie in der ...
- Do 17. Nov 2022, 10:29
- Forum: Radioforum
- Thema: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5119
Re: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen „Call to Europe“ von 80 Organisationen und Verbänden an EU und Länder: Klare Verhandlungsposition formulieren, um Rundfunk- und Kulturfrequenzen zu sichern Berlin/Köln, 9. November 2022 – Die Sicherung der Frequenzen des unteren UHF-Bands (470-694 MHz) für ...
- Do 17. Nov 2022, 10:27
- Forum: Radioforum
- Thema: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5119
Re: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
17.11.2022. Von Michael Moskob, Leiter Regulierung & Unternehmenskommunikation, Media Broadcast GmbH Die Zukunft des terrestrischen Rundfunks und des Kulturbetriebs wird Ende 2023 international auf der Weltfunkkonferenz (WRC-23) verhandelt. Die Entscheidungsfindung zur Frage, wie das heutige Run...