Die Suche ergab 85 Treffer

von koslowski
Do 23. Apr 2020, 02:54
Forum: Radioforum
Thema: Fragen zu Unterschieden bei Videobandbreite der verschiedenen analogen Fernsehnormen
Antworten: 36
Zugriffe: 6723

Re: Fragen zu Unterschieden bei Videobandbreite der verschiedenen analogen Fernsehnormen

In den 1950er Jahren hatten sich in Europa im VHF Bereich unterschiedliche Kanalraster etabliert. Dies erschwerte die Frequenzkoordination an den Grenzen zweier Systeme (z. B. Deutschland/Frankreich oder Österreich/CSSR und Ungarn) ganz erheblich. Diesen Fehler wollte man bei der Einführung des Fern...
von koslowski
Fr 28. Feb 2020, 00:41
Forum: Radioforum
Thema: Wo waren terrestrisch analog die meisten TV Programme in D empfangbar?
Antworten: 190
Zugriffe: 34652

Re: Wo waren terrestrisch analog die meisten TV Programme in D empfangbar?

Steinkimmen sendete bis in die 1970er Jahre auf K2. Wurde wg. häufiger Störungen durch Crystal Palace (hauptsächlich im Herbst) oder Navacerrada (Mai bis September) abgeschaltet. Der große Vorteil von Band I war, dass es in der BR Deutschland dort keinerlei Umsetzer gab. D. h. mit entsprechendem Ant...
von koslowski
Di 31. Dez 2019, 23:37
Forum: Radioforum
Thema: Langwelle Europe 1 Felsberg
Antworten: 198
Zugriffe: 26621

Re: Langwelle Europe 1 Felsberg

Um 2329 MEZ wurde mitten im Satz offensichtlich abgeschaltet. Schade! Um 2000 MEZ konnte man auf 162 kHz durch den Luxemburg-Effekt die Präsidentenansprache noch gleichzeitig über Europe 1 und RTL mit Zeitversatz hören. Auf RMC lief sie zeitgleich auch, reichte aber hier nicht zur Modulation der Ion...
von koslowski
Sa 23. Nov 2019, 21:42
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2361
Zugriffe: 295149

Re: Westfernsehen in der DDR

Kann ich ebenfalls bestätigen. Radios mit CCIR sowie OIRT Band wurden in der CSSR ganz normal verkauft. So sie in der Mangelwirtschaft verfügbar waren, und so man es sich leisten konnte konnte man sie kaufen und durfte sie besitzen und auch in Betrieb nehmen. Auch von irgendwelchen Verboten Ö3 zu e...
von koslowski
Sa 23. Nov 2019, 18:27
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2361
Zugriffe: 295149

Re: Westfernsehen in der DDR

DXer hat geschrieben: Sa 23. Nov 2019, 17:19 Na, der Besitz und erst Recht die Inbetriebnahme von CCIR-Radios war in der ČSSR doch sicher verboten.
Sicher nicht!

CCIR-Antennen waren auch auf Dächern zu sehen.
von koslowski
Fr 22. Nov 2019, 21:26
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2361
Zugriffe: 295149

Re: Westfernsehen in der DDR

Ich verstehe nicht, warum der DDR-Rundfunk nicht wie die Radiosender in den anderen osteuropäischen Staaten ins OIRT-Band gewechselt ist. Hätte auch den netten Nebeneffekt gehabt, dass man in den südlichen Bezirken, den Ton des (ersten) Fernsehprogramms des Klassenfeindes (sogar vertikal polarisier...
von koslowski
Sa 16. Nov 2019, 21:35
Forum: Radioforum
Thema: Die "Arschkrampen" auf Kurzwelle
Antworten: 46
Zugriffe: 10654

Re: Die "Arschkrampen" auf Kurzwelle

Bei mir (nördlich von Köln) ist die 6080 20dB stärker als die 6145. Bei beiden keinerlei Interferenz. Bei der 6145 ist der Modulationsgrad deutlich niedriger. Auf der 6080 ist ein leichter Brumm.
von koslowski
Di 3. Sep 2019, 21:40
Forum: Radioforum
Thema: Mittelwelle im Auto - Knacksen bei Schlaglöchern
Antworten: 39
Zugriffe: 7153

Re: Mittelwelle im Auto - Knacksen bei Schlaglöchern

Anfang der 1970er Jahre hatte mein Nachbar (Handelsvertreter mit Mercedes) dasselbe Problem und deswegen schon diverse Werkstätten erfolglos kontaktiert. Da ich als Radiobastler bekannt war, frug er mich und demonstrierte das Phänomen während einer Probefahrt. Selbst bei den Quasi-Ortssendern Radio ...
von koslowski
So 10. Mär 2019, 01:50
Forum: Radioforum
Thema: ZDF Ausfall
Antworten: 11
Zugriffe: 3115

Re: ZDF Ausfall

Vielleicht findet der Uplink gerade in Berlin statt. Dort war zur fraglichen Zeit Gewitter. Das ZDF hat drei Uplinkmöglichkeiten: 1. Mainz (Standard), 2. Berlin (Ausweichmöglichkeit), 3. Betzdorf (teuer). dbk Was wurde aus dem Uplink in Köln? Gab es da nicht mal ein wechselseitige Unterstützung zwi...
von koslowski
Di 5. Feb 2019, 22:30
Forum: Radioforum
Thema: DDR-Fernsehen in Hamburg
Antworten: 39
Zugriffe: 9997

Re: DDR-Fernsehen in Hamburg

Brocken K6 habe ich in nicht sehr hoher Lage (255 m) in Wuppertal-Cronenberg nie empfangen. Koblenz war hier Ortssender, auch der örtliche Umsetzer auf K6 hat da nur leichte Jalousie verursacht. Brocken K34 habe ich dagegen mit 2x 91 El. und rauscharmem Vorverstärker dauerhaft empfangen bis Roermond...