Den Bildern nach etwas weiter nördlich, nach etwa 0-10 Grad, ist aber schwer zu erkennen. Die Antenne soll nach vorne und hinten senden, zu den Seiten 4dB Einzug. Also u.a. in die stärkste Ausblendung von 160W nach Koordinierung die HSR. Ich vermute das sind auch nicht mehr als 160 Watt und eben di...
Wundert mich ja direkt, dass das hier noch nicht Thema ist: wir steuern langsam wieder auf das Aktivitätsmaximum der Sonne zu und dadurch ergibt sich wieder die Chance, Polarlichter auch in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. In den vergangenen Nächten gab es schon einige tolle Foto...
Lokales ist eben nicht massen-tauglich, sondern lokal. Sorry, aber das ist Käse. Eine Massenpanik kann z.B. auch sehr lokal begrenzt auftreten. Wenn ich in meinem lokalen Bereich möglichst viele erreichen möchte, muss mein Programm möglichst massentauglich sein. Das eine schließt das andere nicht a...
Das könnte auch einfach eine sehr positive Formulierung von "wir können uns die UKW-Sender nicht mehr leisten" sein.
Ich glaube nicht, dass Tschechien wesentlich anders tickt und man dort UKW einfach so aufgeben kann, weil man im Web oder über DAB+ wesentlich mehr verdienen kann.
Ich finde die Zeitumstellung super und bin dafür, sie beizubehalten. Die Vorteile überwiegen für mich einfach die Nachteile. Im Winter dauert es morgens nicht bis kurz vor Mittag, bis es mal hell wird. Im Sommer wird es dafür nicht schon mitten in der Nacht hell und Abends kann man den Tag draußen n...
Wenn die Perspektive so geblieben ist und aufgrund des koordinierten Diagramms schätze ich das aus der Ferne mal auf 330°, 30° und 90°. Dachte ich mir auch, allerdings war nicht ganz klar, ob die Perspektive wirklich die gleiche ist, deshalb wollte ich nochmal nachhaken. Würde dann bedeuten, dass m...
Danke für die Infos. Was sind denn in Niederkrüchten jetzt die Hauptstrahlrichtungen der drei Yagis? Im koordinierten Diagramm gäbe es ja sogar vier Richtungen, in die man senden könnte.