Die Suche ergab 33 Treffer

von PeterGörlitz
Mo 18. Mär 2024, 12:44
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

https://ibb.co/bHzdGyf
Antenne Brandenburg geht bei mir auf der 98.6, BB Radio auf 107.2. Mit der Antenne hatte ich früher RS2 reingeholt, geht jetzt nicht mehr, weil eine Regionalfunzel auf 94.3 sendet.
von PeterGörlitz
Fr 15. Mär 2024, 19:22
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Komischerweise waren der Empfang der Berliner Westsender auf der Linie Leipzig -Wurzen - Riesa wesentlich besser als die in etwa gleich entfernten Orte der Lausitz, Hoyerswerda - Weißwasser - Bad Muskau. Lediglich ein griesliges verrauschtes ARD war regelmäßig möglich. Nochmal - Freiberg etwa gleich...
von PeterGörlitz
Mi 13. Mär 2024, 21:54
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Habe heute in Niesky noch eine ARD K 7, sowie UKW Antenne Richtung Berlin entdeckt. Niesky ist ca. 167 km von Berlin entfernt. Das Haus liegt nicht besonders hoch, so daß der Empfang schwierig gewesen sein könnte.
https://ibb.co/SyJhP9t
von PeterGörlitz
Di 12. Mär 2024, 11:57
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Die Entfernung Leipzig - Berlin beträgt auch knapp 150 km und dort lag K7 stabil an, K33 war auch empfangbar. Entscheidend war immer die relativ hohe Antenne.
von PeterGörlitz
Mo 11. Mär 2024, 21:43
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Wenn die Dachsanierung auf dem Haus in Rietschen Anfang der 90er war, konnte es sein, daß ARD teristrisch noch möglich war. Sattelitenschüsseln kamen etwas später. Vielleicht befindet sich - nicht sichtbar - am Mast unten die Schüssel. Da macht sich keiner die Mühe und baut den kabellosen Rechen ab.
von PeterGörlitz
Mo 11. Mär 2024, 20:09
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

https://ibb.co/y0RQ0gQ https://ibb.co/Q8m2kT3 https://ibb.co/dbDXHmC Hier noch ein paar Relikte aus DDR Zeiten, Döbern, Weißkeisel und Rietschen Oberlausitz, wo ARD von Berlin empfangbar war. 1. Bild abgeknickte ARD K 7 Antenne, oben war vermutlich eine Antenne für ZDF obwohl das schwierig gewesen s...
von PeterGörlitz
Do 7. Mär 2024, 12:29
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Nochmal das Thema Reichweite UKW. Wir sind kurzfristig zur polnischen Ostsee gefahren. Hinter Cottbus Richtung Berlin den RIAS Nachfolger 94.3 RS 2 eingestellt . Bis hinter Stettin Polen war stabiler Empfang, wo mich wieder frage, wieso so weit möglich? Es sind bis dort geschätzt 180 km von Berlin. ...
von PeterGörlitz
Di 5. Mär 2024, 19:11
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Um noch mal das Thema Reichweite nur des ARD zu erwähnen. Da wundert es mich, das in Freiberg am Erzgebirgsnordhang zumindest regelmäßig ARD von Berlin zu empfangen war. Entfernungsmäßig ist das auch nicht viel näher als Görlitz. Im Zug am Bahnhof sitzend kann ich mich noch an die Antennenwälder au...
von PeterGörlitz
Di 5. Mär 2024, 19:07
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Um noch mal das Thema Reichweite nur des ARD zu erwähnen. Da wundert es mich, das in Freiberg am Erzgebirgsnordhang zumindest regelmäßig ARD zu empfangen war. Entfernungsmäßig ist das auch nicht viel näher als Görlitz. Im Zug am Bahnhof sitzend kann ich mich noch an die Antennenwälder auf den gegenü...
von PeterGörlitz
So 3. Mär 2024, 11:54
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

DDR 1, DDR 2, Polen 1 u. 2, CSSR 1 u. 2,
höhere Orte im Gebirge tlw. ARD
von PeterGörlitz
Sa 2. Mär 2024, 21:28
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Wie schon geschrieben war in Görlitz kein dauerhafter qualitativ guter ARD Empfang möglich. ZDF schon gar nicht, allerdings bei wettermäßigen Überreichweiten gab es auch ZDF, das sprach sich sehr schnell rum und alle stiegen aufs Dach um die UHF Antenne Richtung Nordwesten zu drehen. Als die letzten...
von PeterGörlitz
Sa 2. Mär 2024, 13:49
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Hier nun die Bilderklärung. Bild 1 Hausgemeinschaftsantennenanlage. Oben UHF auf Löbau Schafsberg. Der Sender strahlte das 1. DDR auf K 27 uns das 2. DDR auf K 39 ab. Darunter 5 Element UKW auf Berlin. Bild2 private Anlage. Oben der Rest von 5 Element UKW Berlin, darunter kl. UHF Ant. Löbau. Das war...
von PeterGörlitz
Mi 28. Feb 2024, 16:33
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Bei uns in Görlitz gibt es auch noch einige wenige Antennen gen Westberlin aus DDR Zeiten. Erstaunlich wie gut erhalten einige sind. Das beweist, daß in Bad Blankenburg Qualität produziert wurde. Richtung Weißwasser zeigen einige noch vorhandene Großmasten, wie weit das ARD damals gereicht hat. Würd...
von PeterGörlitz
Fr 16. Feb 2024, 22:29
Forum: Radioforum
Thema: Westfernsehen in der DDR
Antworten: 2352
Zugriffe: 289383

Re: Westfernsehen in der DDR

Was die Sendeleistung anbelangt glaube ich das die Sendeleistung von meinem "Weststammsender" RIAS 2 zurückgenommen wurde. Besagter Sender, jetzt RS 2, sendet noch immer auf 94.3 MHz. Nachdem wir 2002 in unser Haus gezogen sind hatte ich meine gute 5 Element UKW Antenne hergerichtet und au...