Die Suche ergab 549 Treffer
- Mo 17. Mär 2025, 10:36
- Forum: Radioforum
- Thema: Funksprüche auf UKW
- Antworten: 75
- Zugriffe: 6159
Re: Funksprüche auf UKW
Obacht! Mit einem SDR ist prinzipiell kein Spiegelfrequenzempfang möglich, weil der nen Quadraturmischer hat. Naja, der im Airspy und vielen Dongles weit verbreitete R820T arbeitet je nach eingestellter Bandbreite mit 1...5 MHz ZF. Da gibt es durchaus Spiegelfrequenzempfang, wenn auch durch den spe...
- Do 6. Mär 2025, 08:52
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung
- Antworten: 825
- Zugriffe: 187176
Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung
Verona 1 sieht so aus, da sind HF-Frontend (FS1112) und Basisbandverarbeitung (Kino3) noch getrennt, anders als beim Kino4, wo alles zusammen drin ist.
- Fr 28. Feb 2025, 08:27
- Forum: Radioforum
- Thema: [Sammelthread]: DSP-Radios
- Antworten: 402
- Zugriffe: 75396
Re: [Sammelthread]: DSP-Radios
Hallo, ich habe jetzt auch einen XHDATA D-808. Kann mir jemand freundlicherweise den Unterschied bzw. die Bedeutung von "dBu" und "db" erklären? So empfange ich z.B. R.SA hier in Dresden mit 33 dBu und 22 db, ausgestrahlt wird der Sender mit 2 kW auf 89,2 MHz. Hitradio RTL auf 1...
- Di 18. Feb 2025, 10:28
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: BNA will einige DAB+ Frequenzen umwidmen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1964
Re: BNA will einige DAB+ Frequenzen umwidmen
Der PAL-Kanal 5 lag zwischen 175,25 und 180,75 MHz, der Kanal 5A entspricht der Frequenz 174,928 MHz, 5B 176,640 MHz (Kanalbreite: 1,54 MHz). Relevant ist nicht die Bildträgerfrequenz, sondern das belegte Spektrum. TV hat mit Restseitenband-AM gearbeitet, das untere Seitenband enthielt Anteile bis ...
- Fr 24. Jan 2025, 11:03
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB+ in Rheinland Pfalz
- Antworten: 4313
- Zugriffe: 448102
Re: DAB+ in Rheinland Pfalz
Das Logo wird nur als Slideshow mit extrem niedriger Datenrate gesendet, es braucht mehrere Minuten.
Ein SPI-Icon fehlt weiterhin - wie auch bei RPR und bigFM
Ein SPI-Icon fehlt weiterhin - wie auch bei RPR und bigFM
- So 19. Jan 2025, 19:26
- Forum: Radioforum
- Thema: Historische Antennen-Dose
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1613
Re: Historische Antennen-Dose
Das waren 4 mm-Stecker für symmetrische Antennenkabel, mir nur bekannt bis VHF Band III.
Zwei Beispiele aus diesem "HF"-System hab ich noch gefunden:
Zwei Beispiele aus diesem "HF"-System hab ich noch gefunden:
- Di 14. Jan 2025, 23:04
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: AbracaDABra - multiplatform DAB SDR for RTL-SDR USB sticks and other devices
- Antworten: 1039
- Zugriffe: 133866
Re: AbracaDABra - multiplatform DAB SDR for RTL-SDR USB sticks and other devices
Es geht hier wohl nicht um TII-Kollisionen sondern um die mehrfache Verwendung des selben Codes. Beim 11D wird z.B. die 13-5 sowohl in Verdun als auch in Saint Avold benutzt. Damit gibt es drei Möglichkeiten zur Anzeige auf der Karte: 1. den ersten Eintrag aus der Datenbank 2. den zum eigenen Stando...
- So 12. Jan 2025, 20:31
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686
- Antworten: 2249
- Zugriffe: 436915
Re: NXP TEF6686
Jetzt müssten wir wissen, ob bei deinem silbernen TEF vielleicht das Display anders verdrahtet ist. Außerdem ist mir aufgefallen, dass zwei Zeilen zum Touch-Display hinzugekommen sind. könnte es sein, dass die irgendwie unverträglich sind? Ich hab nur diese Einträge benutzt: #define ILI9341_DRIVER #...
- So 12. Jan 2025, 20:02
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686
- Antworten: 2249
- Zugriffe: 436915
Re: NXP TEF6686
2.0.17 ist die Version, die bei mir klappt.
Die TFT_eSPI/User_Setup.h bezieht sich ja nur aufs Display. Wenn nur hier der Fehler drin ist, wird zwar nix angezeigt, aber der TEF lässt sich höchstwahrscheinlich trotzdem bedienen und spielt. Schon mal probiert?
Die TFT_eSPI/User_Setup.h bezieht sich ja nur aufs Display. Wenn nur hier der Fehler drin ist, wird zwar nix angezeigt, aber der TEF lässt sich höchstwahrscheinlich trotzdem bedienen und spielt. Schon mal probiert?
- Mi 8. Jan 2025, 23:39
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
- Antworten: 1459
- Zugriffe: 328390
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Hm, ich hab bloß die librtlsdr.dll, libwinthread-1.dll und rtl_tcp.exe aus dem zip in mein QIRX 3.2.3-Verzeichnis kopiert und es lief.
Welche DLLs wurden denn bei dir noch angemahnt?
Hast du mal probiert, die rtl_tcp.exe in einem CMD-Fenster zu starten?
Welche DLLs wurden denn bei dir noch angemahnt?
Hast du mal probiert, die rtl_tcp.exe in einem CMD-Fenster zu starten?
- Di 7. Jan 2025, 19:30
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
- Antworten: 1459
- Zugriffe: 328390
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Hallo ... QIRX 3.2.3 und RTL-SDR.COM V4 Stick bekomme ich nicht zum laufen ..? Was mache ich falsch ..? Vielen Dank ... :dx: Der V4 hat eine andere Quarzfrequenz als "normale" Sticks mit dem R828D. Die rt-tcp-exe von QIRX 3 unterstützt das noch nicht. Du kannst hier https://github.com/old...
- Di 31. Dez 2024, 10:47
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: TII Codes
- Antworten: 823
- Zugriffe: 225950
Re: TII Codes
TII-Codes setzen sich ja aus Main und Sub zusammen. Es gibt im Kanal 5C mehrfach die selbe Sub aber mit unterschiedlichen Main. Als Beispiel Kulpenberg 26 06 und Pettstädt 24 06. Es gelingt mit keiner DAB Software diese gleichzeitig zu dekorieren und sich anzeigen zu lassen. In anderen Kanälen zeig...
- Fr 27. Dez 2024, 20:07
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 968
Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?
Wieviel Kabel und Weichen hast du zw. Stick und Antenne? Wenn ich den Stick im Dachboden an der Antenne (Pausat 20dB) anschließe findet der Newgen mit viel Glück noch den stärksten Sachsen und viell. noch den 10C, aber im Erdgeschoss nach 2 Weichen nur noch die stärksten lokalen. Da ist er genauso ...
- Fr 27. Dez 2024, 17:50
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 968
Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?
Der grüne NewGen hat tatsächlich mehr Eigenstörer als die RTL-SDR V3/V4. Beide RTL-SDR mit Abra oder QIRX schlagen an meiner Yagi und 15 dB Vorverstärker alle anderen DAB-Empfänger, die ich so habe, u.a. die beiden mit Antennenbuchse ergänzten DUAL DAB4 mit Verona und Venice. Eben hat außerdem bei d...
- Fr 27. Dez 2024, 12:57
- Forum: UKW / TV-DX-Forum
- Thema: DX: 27.12.2024 - Tropo (DAB/DAB+)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1193
Re: DX: 27.12.2024 - Tropo (DAB/DAB+)
Hier ist die ganze Küste von Calais bis Noord-Holland mit außergewöhnlichen Pegeln vertreten.
Neu ist auf 8D der französische DAB Flandres, der den viel näher liegenden Liège schon den ganzen Morgen bügelt.
Neu ist auf 8D der französische DAB Flandres, der den viel näher liegenden Liège schon den ganzen Morgen bügelt.