Limburg sendet auf 10CJan W. hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 11:13 Limburg soll gemäß https://radiovisie.eu/de-zaak-10d-geen- ... -op-1-mei/ auf 10C wechseln. Kann jemand sagen, was der aktuelle Stand ist?
Die Suche ergab 557 Treffer
- Do 1. Mai 2025, 18:02
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB+ in Belgien
- Antworten: 642
- Zugriffe: 182206
Re: DAB+ in Belgien
- Do 1. Mai 2025, 00:05
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB+ in Belgien
- Antworten: 642
- Zugriffe: 182206
Re: DAB+ in Belgien
5A und 5D wurden um Mitternacht abgeschaltet.
Auf 5A kommt jetzt bei mir Eindhoven/Kempen durch.
Auf 5A kommt jetzt bei mir Eindhoven/Kempen durch.
- So 27. Apr 2025, 23:29
- Forum: Radioforum
- Thema: Wieder da: Das Bandscanrätsel
- Antworten: 575
- Zugriffe: 97467
Re: Wieder da: Das Bandscanrätsel
Der 11D ist verdächtig:
Agder haut kräftig rein, ViborgSkive ist sehr dünn (was natürlich auch an Störungen durch Agder liegen kann) und Flensburg ist auch noch irgendwie anzupeilen. Die drei müssen also aus deutlich verschiedenen Richtungen kommen.
Ob das auf'm Schiff westlich vor Norddänemark war?
Agder haut kräftig rein, ViborgSkive ist sehr dünn (was natürlich auch an Störungen durch Agder liegen kann) und Flensburg ist auch noch irgendwie anzupeilen. Die drei müssen also aus deutlich verschiedenen Richtungen kommen.
Ob das auf'm Schiff westlich vor Norddänemark war?
- Mo 21. Apr 2025, 20:12
- Forum: Radioforum
- Thema: NRW - Uniradios in Bonn fusionieren
- Antworten: 53
- Zugriffe: 4726
Re: NRW - Uniradios in Bonn fusionieren
Genau das beobachte ich auch, sogar noch krasser:
Früher kam die 96.8 mit RDS rein, eine Zeit lang war sie bei mir komplett weg, jetzt erahne ich sie wieder mit ca. 0 dBµV am TEF (zwischendurch fadet France Inter aus Reims rein), während die 97.8 mit 50 dBµV reinkommt.
Früher kam die 96.8 mit RDS rein, eine Zeit lang war sie bei mir komplett weg, jetzt erahne ich sie wieder mit ca. 0 dBµV am TEF (zwischendurch fadet France Inter aus Reims rein), während die 97.8 mit 50 dBµV reinkommt.
- Fr 18. Apr 2025, 08:25
- Forum: Radioforum
- Thema: Wer kann mir das Fading mal genauer erklären ?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2248
Re: Wer kann mir das Fading mal genauer erklären ?
Das Flugzeug muss nicht - wie in meiner Skizze - genau in der Mitte zwischen Sender und Empfänger fliegen. Meist dürfte es wenige km entfernt von unserer Empfangsantenne unterwegs sein und so in einem Winkel von vielleicht 30° zu sehen sein. Dann spielen die Nebenkeulen durchaus eine Rolle. Nebeneff...
- Do 17. Apr 2025, 11:04
- Forum: Radioforum
- Thema: Wer kann mir das Fading mal genauer erklären ?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2248
Re: Wer kann mir das Fading mal genauer erklären ?
Es ist Flugzeugscatter. Um kein Copyright zu verletzen, hab ich mal meine Buntstifte bemüht: Scatter.jpg An meiner Empfangsantenne kommen zwei Signale an, die sich überlagern. Blau: Der direkte Weg, aber wegen fehlender optischer Sicht ziemlich abgeschwächt Rot: reflektiert am Flugzeug Beide addiere...
- Fr 11. Apr 2025, 18:50
- Forum: Radioforum
- Thema: NXP TEF6686
- Antworten: 2296
- Zugriffe: 445708
Re: NXP TEF6686
Ich habe den silbernen TEF mit den drei silbernen Tasten neben dem Display. Das Audio über den Lautsprecher ist damit einwandfrei, über den Kopfhörerausgang habe ich aber am rechten Kanal weniger Pegel und ein Störgeräusch. Bist du sicher, dass nicht versehentlich in den Audioeinstellungen "MP...
- Di 1. Apr 2025, 00:16
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in den Niederlanden
- Antworten: 5802
- Zugriffe: 406724
Re: DAB in den Niederlanden
Mittlerweile hat im 9C Radio Noordzee den bisherigen Sky Love Songs ersetzt, noch ohne Audio
- Mo 17. Mär 2025, 10:36
- Forum: Radioforum
- Thema: Funksprüche auf UKW
- Antworten: 75
- Zugriffe: 7578
Re: Funksprüche auf UKW
Obacht! Mit einem SDR ist prinzipiell kein Spiegelfrequenzempfang möglich, weil der nen Quadraturmischer hat. Naja, der im Airspy und vielen Dongles weit verbreitete R820T arbeitet je nach eingestellter Bandbreite mit 1...5 MHz ZF. Da gibt es durchaus Spiegelfrequenzempfang, wenn auch durch den spe...
- Do 6. Mär 2025, 08:52
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung
- Antworten: 826
- Zugriffe: 190379
Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung
Verona 1 sieht so aus, da sind HF-Frontend (FS1112) und Basisbandverarbeitung (Kino3) noch getrennt, anders als beim Kino4, wo alles zusammen drin ist.
- Fr 28. Feb 2025, 08:27
- Forum: Radioforum
- Thema: [Sammelthread]: DSP-Radios
- Antworten: 402
- Zugriffe: 76227
Re: [Sammelthread]: DSP-Radios
Hallo, ich habe jetzt auch einen XHDATA D-808. Kann mir jemand freundlicherweise den Unterschied bzw. die Bedeutung von "dBu" und "db" erklären? So empfange ich z.B. R.SA hier in Dresden mit 33 dBu und 22 db, ausgestrahlt wird der Sender mit 2 kW auf 89,2 MHz. Hitradio RTL auf 1...
- Di 18. Feb 2025, 10:28
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: BNA will einige DAB+ Frequenzen umwidmen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2067
Re: BNA will einige DAB+ Frequenzen umwidmen
Der PAL-Kanal 5 lag zwischen 175,25 und 180,75 MHz, der Kanal 5A entspricht der Frequenz 174,928 MHz, 5B 176,640 MHz (Kanalbreite: 1,54 MHz). Relevant ist nicht die Bildträgerfrequenz, sondern das belegte Spektrum. TV hat mit Restseitenband-AM gearbeitet, das untere Seitenband enthielt Anteile bis ...
- Fr 24. Jan 2025, 11:03
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB+ in Rheinland Pfalz
- Antworten: 4324
- Zugriffe: 453399
Re: DAB+ in Rheinland Pfalz
Das Logo wird nur als Slideshow mit extrem niedriger Datenrate gesendet, es braucht mehrere Minuten.
Ein SPI-Icon fehlt weiterhin - wie auch bei RPR und bigFM
Ein SPI-Icon fehlt weiterhin - wie auch bei RPR und bigFM
- So 19. Jan 2025, 19:26
- Forum: Radioforum
- Thema: Historische Antennen-Dose
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1709
Re: Historische Antennen-Dose
Das waren 4 mm-Stecker für symmetrische Antennenkabel, mir nur bekannt bis VHF Band III.
Zwei Beispiele aus diesem "HF"-System hab ich noch gefunden:
Zwei Beispiele aus diesem "HF"-System hab ich noch gefunden:
- Di 14. Jan 2025, 23:04
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: AbracaDABra - multiplatform DAB SDR for RTL-SDR USB sticks and other devices
- Antworten: 1175
- Zugriffe: 144880
Re: AbracaDABra - multiplatform DAB SDR for RTL-SDR USB sticks and other devices
Es geht hier wohl nicht um TII-Kollisionen sondern um die mehrfache Verwendung des selben Codes. Beim 11D wird z.B. die 13-5 sowohl in Verdun als auch in Saint Avold benutzt. Damit gibt es drei Möglichkeiten zur Anzeige auf der Karte: 1. den ersten Eintrag aus der Datenbank 2. den zum eigenen Stando...