Die Suche ergab 111 Treffer

von macright
Do 11. Jan 2024, 14:42
Forum: Radioforum Österreich
Thema: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet
Antworten: 1605
Zugriffe: 345505

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Eines ist aber schon klar: Im Salzburger Talkessel spielen weder Brotjacklriegel noch der Wendelstein eine Rolle, da kann man sich locker 100 kHz daneben draufsetzen und für einen Füllsender ohne Overspill würde sich auch eine Gleichkanalbelegung ausgehen, wie man im Abstrahlversuch gesehen hat. Da...
von macright
Do 11. Jan 2024, 13:32
Forum: Radioforum Österreich
Thema: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet
Antworten: 1605
Zugriffe: 345505

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

In Freilassing ist das Signal kein Problem, aber wie gesagt, weiter nordwestlich darf nix davon rausgehen. Wir waren mit diesem Problem konfrontiert, als wir die 105,8 auf dem Hochgitzen testeten. Dass sich der BR das gefallen lässt, verstehe ich nicht. Da ist der auf 0,1-Abstand betriebene Sender,...
von macright
Do 11. Jan 2024, 13:07
Forum: Radioforum Österreich
Thema: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet
Antworten: 1605
Zugriffe: 345505

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Ich denke mal schon, wenn man die 94,0 Energy mit 0,3 kW vergleicht. Der geht - wenn man in der Richtkeule liegt - problemlos in RDS-Stereoqualität (wohl auch über Versorgungsniveau 54 dB) bis Braunau, Altötting, Mühldorf. Ca 60 km Distanz plus. Sogar in Schwindegg/Dorfen kann man den noch hören... ...
von macright
Do 11. Jan 2024, 12:44
Forum: Radioforum Österreich
Thema: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet
Antworten: 1605
Zugriffe: 345505

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Diese 0,4 kHz sind meines Erachtens vollkommen anachronistisch - und erzeugen nur Unbill auf anderer Seite. Es gibt Konstellationen, in denen 0,3-Abstand im selben Versorgungsgebiet betrieben werden - vgl. a) FM4 Gaisberg im Innviertel (104,6) zu Kronehit Schärding (104,9) oder b) Ö1 Linz-Lichtenber...
von macright
Di 9. Jan 2024, 22:42
Forum: Radioforum Österreich
Thema: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet
Antworten: 1605
Zugriffe: 345505

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Gerade für solche Fälle wäre eine 102,8 am "klassischen" Gaisberg sehr sinnvoll gewesen - mit der hätte man in Mattighofen Stereo RDS mit Vollausschlag. Immerhin ist die 101,8 auch eine von der ORS betriebene Frequenz die von Fellner unterhalten wird. Wenn man sich für eine Kooperation par...
von macright
Di 9. Jan 2024, 17:46
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen
Antworten: 54
Zugriffe: 28256

Re: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen

Das ist übrigens der Ausblick vom Senderstandort (!) St. Georgen/Attergauwarte nach Westen - hier wurde Wendelstein nicht mehr eingezeichnet, nur die Hochries. Wieder markant links (zwei "Höcker"): Schafberg. An den Bildern sieht man: das ist nicht der Fall T-ROCK Tiroler Unterland, wo (an...
von macright
Di 9. Jan 2024, 16:50
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen
Antworten: 54
Zugriffe: 28256

Re: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen

Und ja, über Brechung bzw. Erdkrümmung muss ich mir bei Wendelstein <=> Bezirk Vöcklabruck wirklich noch keine Gedanken machen, gehe ich bspw. auf den Aussichtsturm Göblberg in Frankenburg (801 m ü.d.M., 35m Turmhöhe), sehe ich den Hügel in 110 km Entfernung am Horizont in seiner unverkennbaren Silh...
von macright
Di 9. Jan 2024, 14:30
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen
Antworten: 54
Zugriffe: 28256

Re: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen

Das Problem in unserer Region ist, dass 33dB Abstand nicht nur "fallweise" bei Tropo, sondern durchgängig nicht eingehalten werden können - außer man ist dezidiert wo inmitten von Häuserzeilen in Ortschaften, die in der "Grube" liegen (wie bspw. der Markt St. Georgen so einer ist...
von macright
Di 9. Jan 2024, 11:04
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen
Antworten: 54
Zugriffe: 28256

Re: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen

FMSCAN 1. Beispiel Stadt Vöcklabruck 98.5 h s D BAYERN 3 BAYERN 3 Wendelstein (bay) 127km 255° 79 100 62dB ⓘ ▶ 98.6 v s AUT -AUSTRIA Radio Austria (Oberösterreich) Vöcklabruck 3/MF-Mast Vöcklaberg (obe) 11km 140° 0.23 0.23 58dB ⓘ ▶ 98.6 h s AUT -AUSTRIA Radio Austria (Oberösterreich) Sankt Georgen ...
von macright
So 7. Jan 2024, 13:52
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen
Antworten: 54
Zugriffe: 28256

Re: Radio Austria - Gleichwelle 98,6 Kirchdorf/Vöcklabruck/Attergau - Störungen

Allen Thread-Lesern und Beteiligten ein gutes neues Jahr! Darf ich in der Sache nochmals kurz nachfragen, ob die vorgeschlagenen Alternativen bereits auf Plausibilität/frequenztechnische Machbarkeit untersucht wurden? Konkret wären dies a) 106,7 Hineinnahme St. Georgen/Vöcklabruck als Gleichwelle - ...
von macright
Do 21. Dez 2023, 20:09
Forum: Radioforum Österreich
Thema: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet
Antworten: 1605
Zugriffe: 345505

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Der Spielraum, den ich bei 100kW-Boliden meinte, ist bis ca. 110-120 km Luftlinie um den Standort nichts auf +/- 100kHz oder gar Gleichwelle. Dies vollkommen unabhängig von Versorgungsgebieten, Bundesland- und Staatsgrenzen. Man tut sich dabei selbst nichts Gutes. (dies fürs Flachland gemeint, natür...
von macright
Do 21. Dez 2023, 19:56
Forum: Radioforum Österreich
Thema: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet
Antworten: 1605
Zugriffe: 345505

Re: oe24 / Radio Austria: Zweites bundesweites Privatradio in Österreich startet

Ich denk mir immer noch, dass man die 102,8/102,9 durchaus mit ca. 500W bis max. 1kW auf den "altbewährten" Gaisberg (ORS-Mast, Rundstrahlung) bringen hätte können. Dazu noch die 94,2 Zwölferhorn und man hätte - für das nördliche Salzburg inkl. Stadt - wieder das gehabt, was mit der 101,8 ...
von macright
Mo 11. Dez 2023, 14:48
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neue Frequenzen für Antenne Salzburg on air vom Zwölferhorn
Antworten: 5
Zugriffe: 4461

Re: Neue Frequenzen für Antenne Salzburg on air vom Zwölferhorn

Bin die neuen Frequenzen heute in meinem Umkreis (Atterseegebiet) auch abgefahren - von der 107,5 ist nicht wirklich etwas aufzunehmen, die 94,2 hat - oder eher hätte, siehe unten - jedoch eine super Versorgung mit ordentlich Schmalz (sogar im Straßentunnel der Umfahrung von St. Georgen spielt die)....
von macright
So 10. Dez 2023, 11:02
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neue Frequenzen für Antenne Salzburg on air vom Zwölferhorn
Antworten: 5
Zugriffe: 4461

Re: Neue Frequenzen für Antenne Salzburg on air vom Zwölferhorn

Hier wurden gute, weitestgehend interferenzfreie Frequenzen ausgewählt - und auch zum Grundnetzsender des gleichsprachigen "Auslands" akzeptable 200kHz Abstand gelassen, die von jedem qualitativ hochwertigen Autoradio beherrscht werden - so soll es sein. Interessieren würde mich meine scho...
von macright
Fr 1. Dez 2023, 16:15
Forum: Radioforum
Thema: Leistungsreduzierung Brotjacklriegel
Antworten: 8
Zugriffe: 1963

Re: Leistungsreduzierung Brotjacklriegel

Ich vermute Wetter bedingte Schwankungen. Aufziehene Schlechtwetterfronten sorgen bei mir auch für Pegelveränderungen.... Der Brotjacklriegel hält im Atterseegebiet eigentlich konstant sein Leistungsniveau, da verändert sich übers Jahr gesehen nicht viel... Es muss irgendeine Absenkung gewesen sein...