Die Suche ergab 245 Treffer

von Ingo-GL
So 23. Feb 2025, 19:00
Forum: Radioforum
Thema: WLAN-DX: Ein anderer Aspekt unseres Hobbys
Antworten: 44
Zugriffe: 3097

Re: WLAN-DX: Ein anderer Aspekt unseres Hobbys

[Bezüglich Radartest] Kanal 132 ist davon als Wetterradar-Randbereich auch noch betroffen. Bei Kanal 132 bzw. Kanal 132+136 dauert die Radarprüfung allerdings nur 1 Minute. Nur bei jenen Kanälen, die mit dem Frequenzbereich 5600 MHz bis 5650 MHz überlappen, verlangt ETSI EN 301 893 "Broadband ...
von Ingo-GL
Sa 22. Feb 2025, 13:45
Forum: Radioforum
Thema: WLAN-DX: Ein anderer Aspekt unseres Hobbys
Antworten: 44
Zugriffe: 3097

Re: WLAN-DX: Ein anderer Aspekt unseres Hobbys

Und dann hat auch noch gefühlt jede zweite Nase eine Fritzbox die, dank ihrer berühmt berüchtigten dümmlichen automatischen Kanalwahl, kein Problem damit hat sich auf einen Kanal zu setzen auf dem schon 20 andere WLANs funken. :verrueckt: Bei meinem Nachbarn habe ich die Fritze auch mal auf manuell...
von Ingo-GL
So 22. Sep 2024, 21:05
Forum: Radioforum
Thema: Bundesweiter Warntag: 10. September 2020
Antworten: 177
Zugriffe: 28463

Re: Bundesweiter Warntag: 10. September 2020

Ein Nachtrag zu dieser alten Geschichte: Im BundesMux 1 wurde bloß ein Testalarm gesendet. Und dieses Vorgehen wurde in allen Folgejahren bis zum vierten Bundesweiten Warntag 2024-09-12 so fortgeführt (2021 gab es keinen bundesweiten Warntag). In einem anderen Thread habe ich seinerzeit die Regeln f...
von Ingo-GL
So 22. Sep 2024, 12:04
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB(+) in NRW
Antworten: 12698
Zugriffe: 1441127

Re: DAB(+) in NRW

"Radio fuer NRW" wurde noch im Pilotbetrieb eingeführt. Ganz zu Anfang hieß es allerdings "Radio für NRW". Das habe ich damals hier im Forum notiert, glaube ich. Und Geräte mit dem Chipsatz der Firma Frontier Silicon haben das korrekt dargestellt. Ich vermute, dass Fabrikate and...
von Ingo-GL
Do 21. Mär 2024, 20:36
Forum: Radioforum
Thema: Vorteile OIRT Band
Antworten: 33
Zugriffe: 7318

Re: Vorteile OIRT Band

Vorteile der tieferen Frequenz: Die Empfangsfrequenz reagiert weniger stark auf Temperaturdrift und Erschütterungsempfindlichkeit der die Frequenz bestimmenden Bauteile. Die verfügbare Empfangsleistung an einer Antenne wächst proportional zum Quadrat der Wellenlänge. Ich glaube, 87,5 MHz oder 88 MHz...
von Ingo-GL
So 20. Aug 2023, 22:18
Forum: Radioforum
Thema: Brand am SWR Sender Weingarten (ehem. Schussental)
Antworten: 31
Zugriffe: 12402

Re: Brand am SWR Sender Weingarten (ehem. Schussental)

Welcher Blitz? Kachelmannwetter.com hat da nur entfernte Wolkenblitze, aber nichts in der Nähe im Angebot :gruebel: Der einzige von Siemens BLIDS im Zeitraum von 22:00 bis 24:00 Uhr registrierte Blitz, westlich von Weingarten, westlich von Berg: Art des Blitzes: Wolkenblitz, Blitzstärke: -2kA (schw...
von Ingo-GL
Di 7. Feb 2023, 18:07
Forum: Radioforum
Thema: Frage zu Candle Solid State?
Antworten: 11
Zugriffe: 1329

Re: Frage zu Candle Solid State?

Es gab Beschränkungen, aber der in den 70ern angebotene Grundig Satellit 2000 empfängt von unter 150 kHz bis herauf zu 30 MHz. Ganz so streng kann es in der BRD also nicht gewesen sein. Empfänger, die außer den Rundfunk- und Amateurfunk-Bändern im VHF-Bereich noch andere Kanäle empfangen konnten, wu...
von Ingo-GL
Fr 16. Dez 2022, 21:22
Forum: Radioforum
Thema: Ausbreitung UKW längs 400kV Trasse
Antworten: 10
Zugriffe: 1807

Re: Ausbreitung UKW längs 400kV Trasse

Da wird Mitschwingen der Leitungselektronen im Spiel sein. Die strahlen dann auch wieder ab in alle Richtungen quer zum Draht, also auch zum Boden. Und Abschattung der Bodenwelle des beobachteten Rundfunksignals durch Bebauung oder Tallage erhöht sicherlich die Chance dafür, das Phänomen beobachten ...
von Ingo-GL
Fr 16. Dez 2022, 14:08
Forum: Radioforum
Thema: Ausbreitung UKW längs 400kV Trasse
Antworten: 10
Zugriffe: 1807

Re: Ausbreitung UKW längs 400kV Trasse

Ja, das Phänomen habe ich auch schon beobachtet im Autoradio beim Queren einer Hoch(spannungs)leitung. Verkehrsflugzeuge im Landeanflug produzieren das aber auch.
von Ingo-GL
Do 17. Nov 2022, 11:52
Forum: Radioforum
Thema: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen
Antworten: 1914
Zugriffe: 350972

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Der Weg zur Abschaltung: Am 15. September startete wie bereits gesagt https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?p=1677417#p1677417 ein 6 1/2 Minuten dauerndes Laufband mit einem Hinweis auf die Abschaltung, das zur vollen Stunde wiederholt wurde. Ab 15. Oktober oder so kam das Laufband zur halben u...
von Ingo-GL
Di 20. Sep 2022, 12:39
Forum: Radioforum
Thema: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen
Antworten: 1914
Zugriffe: 350972

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

In einem anderen Thread wurde schon auf die Laufbänder bei ONE, arte, phoenix und tagesschau24 auf 10744 MHz hingewiesen. Das Laufband startet zur Zeit oder bis gestern jedenfalls zu jeder vollen Stunde und dauert dann 6:33 min:s. Bei ONE kommt folgender Text in weißer Schrift auf violettem Band: „O...
von Ingo-GL
So 18. Sep 2022, 23:39
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: Sehr kleine DAB+ Taschenradios mit Kopfhörer als Antenne
Antworten: 23
Zugriffe: 5281

Re: Sehr kleine DAB+ Taschenradios mit Kopfhörer als Antenne

Pure move 2500 is the best ;) Der Pure Move 2500 ist ja seit Langem ausverkauft. Ich habe die erste Generation dieses Typs aus dem Jahr 2010 oder so. Bei meinem Exemplar funktioniert das Drehrad nicht mehr zuverlässig. Beim Drehen ändert sich die Einstellung gar nicht oder springt irregulär vor ode...
von Ingo-GL
Di 22. Mär 2022, 14:22
Forum: Radioforum
Thema: Umrechnung dB in µV/m
Antworten: 21
Zugriffe: 6061

Re: Umrechnung dB in µV/m

Danke für die Antwort. Die Anfrage hatte ich übersehen. Hier https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?p=208634#p208634 hatte ich mal den ganzen Formelzoo zusammengestellt. Nur die Aufgabe der Umrechnung von der Empfangsspannung am Ausgang einer Antenne in die Feldstärke habe ich damals übersehen. ...
von Ingo-GL
Di 22. Mär 2022, 13:45
Forum: Radioforum
Thema: Pure sensia
Antworten: 138
Zugriffe: 30296

Re: Pure sensia

Ist es die erste Version des Pure Sensia oder die zweite, genannt "200 D Connect"? Wie sich die erste Version im Dauerbetrieb am WLAN verhält, kann ich nicht beurteilen. An der zweiten Version habe ich dergleichen bisher nicht beobachtet. Trat der Fehler von Anfang an auf oder erst nach de...
von Ingo-GL
Mo 24. Jan 2022, 12:47
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: [Testbericht] Raddy RD23 DAB+ / FM Radio
Antworten: 45
Zugriffe: 16435

Re: [Testbericht] Raddy RD23 DAB+ / FM Radio

Wie gesagt, die Kanäle "A" und "N" überlappen ja weitgehend. Die Mittenfrequenzen sind nur ein wenig gegeneinander verschoben. Ein Empfänger, der in der manuellen Wahl auf 'A' gesetzt wird, wird ein im Kanal 'N' vorhandenes Signal bemerken, und er wird gegebenenfalls das Empfangs...