Wenn Du meinst, dann wird es so kommen.
Die Suche ergab 2232 Treffer
- Fr 25. Apr 2025, 16:48
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB(+) in NRW
- Antworten: 12698
- Zugriffe: 1439465
- Fr 25. Apr 2025, 10:56
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB(+) in NRW
- Antworten: 12698
- Zugriffe: 1439465
Re: DAB(+) in NRW
Steht da doch ziemlich eindeutig. Die Medienkommission soll über die Verwendung und Ausschreibung einer DAB+-Regio-Übertragungskapazität (für das Münsterland, da dies die einzige ist die noch nicht ausgeschrieben wurde) entscheiden. Dieser Akt ist formal nötig, nach dem die Kapazität der LfM von de...
- Fr 25. Apr 2025, 09:45
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB(+) in NRW
- Antworten: 12698
- Zugriffe: 1439465
Re: DAB(+) in NRW
Über die gelaufene Ausschreibung von den fünf Regionen wird wohl erst im Juni entschieden, aber mittlerweile steht die Kapazität fürs Münsterland zur Ausschreibung Da wäre ich mir nicht so sicher. Es wird wohl erst die Übertragungskapazität für das Münsterland ausgeschrieben. Dem ist definitiv nich...
- Fr 25. Apr 2025, 00:31
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB(+) in NRW
- Antworten: 12698
- Zugriffe: 1439465
Re: DAB(+) in NRW
Über die gelaufene Ausschreibung von den fünf Regionen wird wohl erst im Juni entschieden, aber mittlerweile steht die Kapazität fürs Münsterland zur Ausschreibung Da wäre ich mir nicht so sicher. Es wird wohl erst die Übertragungskapazität für das Münsterland ausgeschrieben. Nehmen wir mal an, Mün...
- So 20. Apr 2025, 10:39
- Forum: Radioforum
- Thema: AUS für SWR4 RP
- Antworten: 261
- Zugriffe: 58635
Re: AUS für SWR4 RP
Und man ändert die Bezeichnung in jedem Jahrzehnt?Wolfgang R hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 09:52 Und statt der "4" im Namen wäre eine Umstellung auf "SWR1 60s" angebracht, dann passt es inhaltlich auch wieder.
- So 20. Apr 2025, 10:26
- Forum: Radioforum
- Thema: AUS für SWR4 RP
- Antworten: 261
- Zugriffe: 58635
Re: AUS für SWR4 RP
Wie währe es denn dann mit BRD 1 oder BRD 2 usw. mit den jeweiligen Regionalfenstern zu bestimmten Zeiten. Ging ja in der DDR auch. Und in der Schweiz bzw. Österreich geht das auch. Vielleicht solltest Du Dich erstmal über das Rundfunksystem in Deutschland informieren. Wir haben schon BRD 1 und BRD...
- Mi 16. Apr 2025, 17:03
- Forum: Radioforum
- Thema: Radioschilder an der Autobahn?
- Antworten: 717
- Zugriffe: 65284
Re: Radioschilder an der Autobahn?
In der günstigen Variante für unter 30 Euro zzgl. Versand zu haben: https://znakidrogowe24.pl/znaki_drogowe_d-34a Hier noch mehr https://www.ceberd.pl/d-34a-informacja-radiowa-o-ruchu-drogowym,3,11491,3732 https://www.znakowo.pl/produkt/znak-d-34a-informacja-radiowa-o-ruchu-drogowym-drogowy-informac...
- Mi 9. Apr 2025, 11:49
- Forum: Radioforum
- Thema: Endlich Konsolidierung bei NRW Lokalradio
- Antworten: 291
- Zugriffe: 61525
Re: Endlich Konsolidierung bei NRW Lokalradio
Die audiowest-Sender Antenne Unna (Kreis Unna), Radio 91.2 (Dortmund) und Radio Vest (Kreis Recklinghausen) nutzen Synergien und machen partiell gemeinsame Sache.
https://www.radioszene.de/201832/audiow ... rgien.html
https://www.radioszene.de/201832/audiow ... rgien.html
- Di 8. Apr 2025, 23:09
- Forum: Radioforum
- Thema: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1247
Re: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
Es beantwortet nicht die Frage, warum wurden die CCIR-Frequenzen für die Tschechoslowakei und Polen koordiniert? Ich gehe von GE84 aus. Vorher wurde nur Frequenzen im OIRT-Band koordiniert. Warum nicht? Für alle anderen europäischen Länder wurden ja auch CCIR-Frequenzen bei GE84 geplant. Warum hätt...
- Di 8. Apr 2025, 16:23
- Forum: Radioforum
- Thema: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1247
Re: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
Der Bereich unter 100 kHz wurde ja überwiegend bereits Anfang der 60er Jahre bei ST61 so geplant und bei GE84 nur übernommen und ergänzt. Dann verstehe ich deine Aussage nicht. Entweder beziehst Du dich auf den Abstand zwischen den Frequenzen in Bayern von „unter 100 kHz“ oder auf unter 100 MHz? We...
- Di 8. Apr 2025, 14:41
- Forum: Radioforum
- Thema: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1247
Re: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
Der Bereich unter 100 kHz wurde ja überwiegend bereits Anfang der 60er Jahre bei ST61 so geplant und bei GE84 nur übernommen und ergänzt. Die Ostblock-Staaten koordinierten auf der Wellenkonferenz in Stockholm im Bereich 85,25 bis 99,75 MHz ihre Fernsehkanäle 4 und 5 (SECAM D/K). Es ist also unwahr...
- Di 8. Apr 2025, 11:18
- Forum: Radioforum
- Thema: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1247
Re: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
Auf der Wellenkonferenz 1984 in Genf wurde für Westeuropa nur der Bereich 100–108 MHz koordiniert, für Osteuropa aber der Bereich 87,5 - 108 MHz. Im Zeitalter vor RDS und PLL-Tunern war das für die Hörer aber eine feine Sache. Es war aber kein Zeitalter ohne PLL-Tuner: https://www.rundfunkforum.de/v...
- Di 8. Apr 2025, 10:49
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in Tschechien
- Antworten: 1844
- Zugriffe: 355637
Re: DAB in Tschechien
Netzabdeckung für jedes tschechische Netz findest Du hier
- Di 8. Apr 2025, 10:44
- Forum: Radioforum
- Thema: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1247
Re: Genfer Wellenplan 84 Tschechoslowakei und Polen
Man ging damals von total falschen Annahmen aus. Frequenzen mit 100 kHz zwischen zwei Grundnetzsendern würde heute keiner mehr koordinieren. Das Problem ist Polen ist der auf OIRT abgestimmter Abstand zwischen den Grundnetzsendern, der 120 kW Leitung erfordert, damit die Umschaltung zwischen den Sen...
- Mo 7. Apr 2025, 18:33
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: TII Codes
- Antworten: 831
- Zugriffe: 228499
Re: TII Codes
Da es eine Software-Geschichte ist, müsste man einen App für Android oder iOS programmieren können, allerdings kommen nur wenige bis her angebotene Empfänger in Frage.