Die Suche ergab 368 Treffer
- Mo 27. Jun 2022, 13:44
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in BW
- Antworten: 8536
- Zugriffe: 348521
Re: DAB in BW
Dank Aalen ist der 11B hier nun durchgehend empfangbar, vorher brauchte es leichtes Tropo, da kommt noch mal einiges an Programmen in der Liste hinzu...
- Fr 10. Jun 2022, 10:08
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in Bayern
- Antworten: 16186
- Zugriffe: 746684
Re: DAB in Bayern
Ein toller Standort war Ziegetsdorf eigentlich nie... obwohl er für ZDF und BR3 ordentlich Leistung hatte. Da ist die Hohe Linie schon besser, gerade auch für die Gebiete westlich von Regensburg. Aber solche alten "Betonbrocken" aus der DBP stehen immer mehr ungenutzt überdimensioniert her...
- Mi 8. Jun 2022, 19:46
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in Bayern
- Antworten: 16186
- Zugriffe: 746684
Re: DAB in Bayern
Der 10A ist auch stark tropogefährdet wegen der Gleichbelegung mit Südbayern. Vor allem der Hühnerberg ist hier bereits bei leichtem Tropo schnell zugegen und es genügt für Aussetzer - gerade in exponierten Bereichen, wo auch der Kreuzberg normal gut geht.
- Mo 6. Jun 2022, 21:44
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in Bayern
- Antworten: 16186
- Zugriffe: 746684
Re: DAB in Bayern
Den Kreuzberg selbst wird man nicht weiter aufbohren, das wäre auch SFN technisch problematisch, der reicht auch so schon kritisch weit, gerade was den 11D angeht. Aber warum man Motten / Bad Brückenau quasi unversorgt lässt, aber lieber Schonungen aufbaut - scheinbar ist Kellerempfang in Schweinfur...
- So 5. Jun 2022, 16:12
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in Bayern
- Antworten: 16186
- Zugriffe: 746684
Re: DAB in Bayern
Bamberg ist schon ziemlich gut versorgt, auch der Landkreis, vom Standort Geisberg. Und Bamberg ist natürlich Oberfranken. Es gibt nur noch eine kleine Lücke bei Eltmann was den 10A angeht - weil man Zeil nicht nach Osten strahlen lässt, der sendet nur richtung Südwest. Aus Sicht des BR ist das aber...
- Sa 28. Mai 2022, 14:58
- Forum: Radioforum
- Thema: [DVB-T2] Der ultimative T2-Thread
- Antworten: 3175
- Zugriffe: 132478
Re: [DVB-T2] Der ultimative T2-Thread
Der Promokanal im Freenet-Mux 3 wurde durch "Shop LC" ersetzt. Dabei handelt es sich um den deutschen Ableger von Jewelry Television aus den USA. ShopLC ist weiter auch bei freenet Connect zu sehen. Was für ein Schwachsinn. Warum man den "Jetzt testen"-Kanal nun nicht umgekehrt ...
- Sa 28. Mai 2022, 14:54
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB+ in Rheinland Pfalz
- Antworten: 3821
- Zugriffe: 208945
Re: DAB+ in Rheinland Pfalz
Die Westeifel ist selbst auf UKW strichweise mies versorgt. 5C geht großflächig selbst mobil nicht entlang der Grenze zu Belgien und Luxemburg... Den Landstrich hat man erstmal außen vor gelassen.
- Mi 25. Mai 2022, 16:42
- Forum: Radioforum
- Thema: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3479
Re: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
Die Frage ist doch: ist 5G wirtschaftlicher als DVB-T2 ? Heißt: lassen sich die TV Programme wie derzeit billiger via 5G übertragen ? Bessere Ausnutzung der Bandbreite ? Robusterer Fehlerschutz etc ? Ähnlich wie der Sprung von T auf T2 war ? Denn ansonsten könnte man ja auch einfach DVBT2 Tuner in d...
- Di 24. Mai 2022, 21:06
- Forum: Radioforum
- Thema: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3479
Re: digitale Dividende III: Geht es jetzt DVB-T2 an den Kragen?
Die ARD plant ernsthaft DVB-T2 weiterzubetreiben und 5G Broadcast ZUSÄTZLICH zu etablieren, und das bei den knappen Frequenzen. Quelle: https://www.teltarif.de/ard-dvb-t2-5g-broadcast-fernsehen/news/88191.html?fbclid=IwAR0ztp6w_mOZAhJvBXdDBxBx9n0jv2xzI_ecYLyYITbzZMIhc19JXOuZE-U Wie soll das gehen? ...
- Di 24. Mai 2022, 21:02
- Forum: Radioforum
- Thema: Antennenrelikte auf deutschen Dächern
- Antworten: 356
- Zugriffe: 28011
Re: Antennenrelikte auf deutschen Dächern
Tschechien nutzte wie Polen bis zur DVB-T Umstellung die Norm D / K mit 6,5MHz Tonabstand. Es wurde nie umgestellt. Was man umgestellt hat bereits kurz nach Fall des Eisernen Vorhangs war das Farbsystem von SECAM auf PAL. Aber ohne 6,5MHz taugliches TV Gerät konnte man keinen Ton hören. Es gab späte...
- Di 24. Mai 2022, 19:42
- Forum: Radioforum
- Thema: Antennenrelikte auf deutschen Dächern
- Antworten: 356
- Zugriffe: 28011
Re: Antennenrelikte auf deutschen Dächern
in Waidhaus war Rotbühl für ZDF/BFS üblich, der kam da sehr gut rein, ziemlich sicher dass da für die UHF Reflektorantenne war. auch DVB-T2 geht da übrigens gut. Rotbühl ist allgemein ein recht guter Standort, versorgt auch den Süden des Fichtelgebirges. Einige Umsetzer nutzen ihn, weswegen zB in Wa...
- So 22. Mai 2022, 21:44
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB+ in Rheinland Pfalz
- Antworten: 3821
- Zugriffe: 208945
Re: DAB+ in Rheinland Pfalz
Da der Standort ein Bundespost Standort war, und der SWF nur Untermieter, war das sicher kein Grundnetzsender. Grundnetzsender waren zu der Zeit auch immer mit Personal ausgestattet, dazu war der aber zu klein.
- So 22. Mai 2022, 21:42
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB in Bayern
- Antworten: 16186
- Zugriffe: 746684
Re: DAB in Bayern
Werden die DAB-Pakete des BR per Richtfunk oder per Satellit zugeführt? Sowohl als auch. Die großen Standorte wie Kreuzberg oder Ochsenkopf haben Richtfunkanbindung (aber auch Burgsinn), die zahlreichen neuen Verdichtungssender fast alle Satelliten Zuführung. Bei Störung der Sat-Zuführung schalten ...
- Sa 21. Mai 2022, 17:21
- Forum: DAB Digitalradio Forum
- Thema: DAB+ in Rheinland Pfalz
- Antworten: 3821
- Zugriffe: 208945
Re: DAB+ in Rheinland Pfalz
Hohe Derst war ein Umsetzer, wenn auch etwas "übergroß", ähnlich wie der Riegelstein, der auch 1kW Leistung hatte, aber ein Umsetzer war. Hohe Derst galt nicht als Grundnetzsender.
Um stimmt ZDF wurde von Baden-Baden gespeist, Annweiler wiederum von Hohe Derst "Busenberg".
Um stimmt ZDF wurde von Baden-Baden gespeist, Annweiler wiederum von Hohe Derst "Busenberg".
- Di 17. Mai 2022, 12:34
- Forum: Radioforum
- Thema: BNetzA 16.05.2022
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2949
Re: BNetzA 16.05.2022
Letztlich geht es darum, dass in den Küchenbrüllwürfeln in und um Dortmund was dudelt, und dazu taugt die Frequenz. Wer strebt denn heute noch nach HiFi auf UKW ? In NRW ist das nicht drin, wenn man den WDR 6 Programme mit Überversorgung verbreiten lässt. In den Autos setzt sich mittlerweile immer m...