Die Suche ergab 48 Treffer

von hjl
Mi 15. Sep 2021, 20:59
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB in BW
Antworten: 9070
Zugriffe: 608967

Re: DAB in BW

Der richtige Link lautet:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... h-100.html
Die bereits montierte Antenne (Kathrein Doppeldipol) auf der Spitze (in Richtung des Fotografen) ist auf dem Bild nur zu erahnen.
von hjl
Mi 1. Sep 2021, 10:44
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB+ Regionalradio in BW
Antworten: 467
Zugriffe: 94568

Re: DAB+ Regionalradio in BW

Genau hinschauen... Auch die Yagi hat 110° (keine 55° oder 65°), da vertikale Polarisation gilt! Außerdem ist die Yagi nicht breitbandig, die Log-Per aber schon. :) Umbauen? Naja, neue EMVU, neue Statik, Material- und Montagekosten. Dann besser gleich endgültig planen. Es lässt sich alles vorher opt...
von hjl
Di 31. Aug 2021, 23:41
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB+ Regionalradio in BW
Antworten: 467
Zugriffe: 94568

Re: DAB+ Regionalradio in BW

Hier mit drei Log-Per-Antennen: Drei_Log-Per_10dB.gif Log-Per_10dB_horizontal.gif Gewinn 10 dB; v.Öffnungswinkel 19°; Absenkung 6°; Nullstellenauffüllung Der horizontale Öffnungswinkel (-3 dB) beträgt 105°. Da die Antenne aber 3 dB mehr Gewinn hat, kann im Vergleich zum Doppeldipol ein horizontaler ...
von hjl
Di 31. Aug 2021, 23:11
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB+ Regionalradio in BW
Antworten: 467
Zugriffe: 94568

Re: DAB+ Regionalradio in BW

Hier ein vertikales Strahlungsdiagramm:
Zwei_Doppeldipole_7,1dB.gif
Zwei_Doppeldipole_7,1dB.gif (8.39 KiB) 1969 mal betrachtet
Gewinn 7,1 dB; v.Öffnungswinkel 17°; Absenkung 4°; Nullstellenauffüllung
Die "wenigen Watt" müssen optimal genutzt werden, möglicherweise sind Log-Per-Antennen an manchen Standorten besser geeignet.
von hjl
Di 31. Aug 2021, 22:38
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB+ Regionalradio in BW
Antworten: 467
Zugriffe: 94568

Re: DAB+ Regionalradio in BW

Hier steht schon ein DAB Sender mit 125 Watt und einer mit 150 Watt. Das sind nach dem Filter an eigener Antenne so 0,5 KW. Ziel ist ein SFN. Small Scale DAB. Das ist möglicherweise optimistisch gerechnet... praktisch wird es wohl so aussehen: - Antennenkabel LCF78 (mindestens) mit 1,5 dB/100m; ang...
von hjl
Sa 31. Jul 2021, 00:26
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: horizontal pol. und vertikal pol. Empfangsantenne. Wie zusammenschalten?
Antworten: 9
Zugriffe: 2481

Re: horizontal pol. und vertikal pol. Empfangsantenne. Wie zusammenschalten?

Aus Sicht der Sendeantennen ergibt sich eine andere Betrachtungsweise. Manche Sender (mit großem Mastdurchmesser) strahlen vertikal und horizontal gemischt ab. Hintergrund ist die Vermeidung von Nullstellen durch Auslöschungen zwischen den Antennenrichtungen. Antennenanordnung HV.gif Durch die unte...
von hjl
Di 22. Jun 2021, 22:48
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: Meine geplante DAB+ Anlage
Antworten: 176
Zugriffe: 46790

Re: Meine geplante DAB+ Anlage

Hier Vergleichsberechnungen zweier parallel angeordneter Empfangsantennen. Die Berechnung wurde ohne Berücksichtigung des realen Antennendiagramms "normiert" durchgeführt. Dies bedeutet, dass die ÄNDERUNG gegenüber einer Einzelantenne berechnet wurde. Auf diese Weise ist die Verbesserung d...
von hjl
Mo 21. Jun 2021, 17:47
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: Meine geplante DAB+ Anlage
Antworten: 176
Zugriffe: 46790

Re: Meine geplante DAB+ Anlage

naja.. einfach ein zweites Rohr vor die beiden mittleren Antennen. Außerdem verbessert sich noch die Rückflussdämpfung. Bei lambda/4 heben sich theoretisch die Blindanteile der Antennenpaare vollkommen auf. Es reichen sogar schon z.B. 10-15 cm Unterschied, um eine deutliche Verbesserung zu erhalten.
von hjl
So 20. Jun 2021, 23:29
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: Meine geplante DAB+ Anlage
Antworten: 176
Zugriffe: 46790

Re: Meine geplante DAB+ Anlage

Vier Antennen nebeneinander ist bei Empfangsantennen bedeutend besser als 2x2, da eine vertikale Bündelung beim Empfang keine Vorteile in der Richtwirkung bringt. Bei Sendeantennen ist es genau anders herum: breites horizontales und schmales vertikales Diagramm. Ein Tipp zur Verbesserung: Zwei der v...
von hjl
Di 25. Mai 2021, 23:45
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB in BW
Antworten: 9070
Zugriffe: 608967

Re: DAB in BW

Mit Teleobjektiv sieht man mehr ...
DAB-Antenne Raichberg.jpg
DAB-Sendeantenne Raichberg
von hjl
Do 6. Mai 2021, 12:40
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB in BW
Antworten: 9070
Zugriffe: 608967

Re: DAB in BW

Die zwei DAB-Dipole werden vom SWR genutzt, die 3 Log.-Per-Antennen vom BR. Die UKW-Sendeantenne besteht aus 8 Yagi-Antennen (rund). Weiter unten befindet sich eine Log-Per-Antenne als Zubringung für UKW (SWR). Die zwei unteren UKW-Yagi-Antennen bilden eine UKW-Reserve-(Not)-Sendeantenne, da bei Arb...
von hjl
Mi 28. Apr 2021, 19:29
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB in BW
Antworten: 9070
Zugriffe: 608967

Re: DAB in BW

Die Sendeantennen am Raichberg sind baugleich (bis auf die Ausrichtung) mit Witthoh und Freiburg Schönberg, 3 Doppeldipole mit ~230° Öffnungswinkel und mit ~6 dB rückwärtiger Dämpfung (siehe Diagramm. Dipol zeigt nach 90°). Hinzu kommt der Mast als Reflektor der weitere 2-3 dB dämpft und auch das Di...
von hjl
Di 27. Apr 2021, 00:02
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB in BW
Antworten: 9070
Zugriffe: 608967

Re: DAB in BW

Ich meine, dass die DAB-Antennen auf dem Raichberg sogar auf der Mastspitze sitzen, so wie auf dem Witthoh. Umso merkwürdiger, dass DAB von dort nicht besser reinkommt. Zu Analogzeiten hat praktisch jeder in Trossingen ARD über Kanal 4 vom Raichberg empfangen. An den Antennenrelikten ist zu sehen, ...
von hjl
Mi 21. Apr 2021, 11:55
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB in BW
Antworten: 9070
Zugriffe: 608967

Re: DAB in BW

In Freiburg auf dem Schönberg steht ein Plisch-Sender für 8D. Sender von Harris sollten für den SWR in BW wohl nicht mehr im Einsatz sein.
von hjl
So 7. Mär 2021, 23:15
Forum: DAB Digitalradio Forum
Thema: DAB in BW
Antworten: 9070
Zugriffe: 608967

Re: DAB in BW

UKW-Weichen aus 2- oder 3-Kreis-Filtern haben gewöhnlich einen Mindestabstand zwischen zwei Sende-Frequenzen von 2 MHz bei gleichzeitig sehr hoher Senderleistung. Bei DAB sind die frequenzabhängigen Komponenten ja nur halb so groß. Daher ist mit 6- oder 8-Kreis-Weichen mit integrierter Maskenfilterf...