Die Suche ergab 58 Treffer
- Fr 26. Feb 2021, 22:49
- Forum: Radioforum
- Thema: Die ersten Sender über 100 und 104 MHz sowie deren Reichweite
- Antworten: 96
- Zugriffe: 9440
Re: Die ersten Sender über 100 und 104 MHz sowie deren Reichweite
Radio C (101,15) Aber der eigentliche Hit war ja (zumindest für mich) der Vorläufer bzw. das aufgeschaltete Testprogramm von Radio C: das italienischsprachige Radio Rosengarten. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, lief das den ganzen Sommer 1984 auf 101,1 MHz durch. Das Hühnerspiel gab sein Bes...
- Mo 22. Feb 2021, 18:48
- Forum: UKW / TV-DX-Forum
- Thema: DX : 22.02.21 - Tropo (DAB+)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 472
- Mo 22. Feb 2021, 16:26
- Forum: UKW / TV-DX-Forum
- Thema: DX : 22.02.21 - Tropo (DAB+)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 472
Re: DX : 22.02.21 - Tropo (DAB+)
Heute drückt ganz schön was rein:
(Einfach aus dem Qirx DAB-Scanner kopiert)
Neu ist bei mir dieses Crokus auf 12C. Auf 12C sitzt hier üblicherweise SRG SSR D01.
(Einfach aus dem Qirx DAB-Scanner kopiert)
Neu ist bei mir dieses Crokus auf 12C. Auf 12C sitzt hier üblicherweise SRG SSR D01.
- So 7. Feb 2021, 15:28
- Forum: Radioforum
- Thema: Antennenrelikte im süddeutschen Raum
- Antworten: 272
- Zugriffe: 13345
Re: Antennenrelikte im süddeutschen Raum
Erstaunlich auch, dass nicht mal bei Zugspitzempfang UHF-Antennen mit einem Unterzugbügel auf einem Ausleger angebracht wurden, damit der Mast nicht zwischen den Direktoren durchläuft. Dazu darf ich aus dem Hirschmann Katalog Ausgabe 1980 zitieren: Alle UHF Super-Spectral-Antennen sind ohne Tragarm...
- So 7. Feb 2021, 12:17
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Die Ballempfangsantennen hab ich auf einer alten Postkarte entdecken können...die standen bzw. stehen noch immer recht weit entfernt. Wäre mal interessant zu sehen, ob es dort auch mal Antennen für den ehemaligen Band I Sender am Patscherkofel gab. Auf einer dem Zustand nach uralten Ansichtskarte h...
- Mo 1. Feb 2021, 15:53
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
- Mo 1. Feb 2021, 11:41
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Irgendwann war hier mal zu lesen, dass der BR im Voralpenraum einen Umsetzer auf K49 in Betrieb hatte. Schliersee? Dieser TVU kam dem ORF im Sendegebiet Zugspitze noch nie in die Quere. ORF2 K55 dagegen ging vertikal fast gar nicht. Eventuell spielt auch der Zeitpunkt eine Rolle, wann das getestet ...
- So 31. Jan 2021, 11:28
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Ich werd verruckt. Von einem vertikalen Versuch existiert sogar noch ein Foto:
https://alter-wirt-hoehenrain.de/index. ... restaurant (->Gasthof anklicken)
https://alter-wirt-hoehenrain.de/index. ... restaurant (->Gasthof anklicken)
- So 31. Jan 2021, 10:43
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Das kann so nicht passen. Ich kann ab 1995 für einen Ortsteil von Pöcking berichten. Ich kann von jemandem berichten, der in Höhenrain mit der Vertikalausrichtung an mehreren Häusern Erfolg hatte. Auch in München war ich mit der vertikalen Ausrichtung viel besser bedient, da der K55 (ORF 2) bei mir...
- Sa 30. Jan 2021, 19:23
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Nein, das ging peu à peu vonstatten. Das horizontal pol. Feld Richtung Norden blieb zunächst erhalten und die Leistung wurde angepasst. Danach war der K55 in München leicht angerauscht, der K49 dagegen etwas stärker verrauscht. In einer zweiten Phase wurde das horizontale Feld nach Norden komplett s...
- Sa 30. Jan 2021, 12:25
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Die "Große Sendertabelle" von Cornelis .J. Both (1. Auflage 1975) aus dem Franzis-Verlag gibt jeweils 3 kW horizontal für ORF1 und ORF2 an, Kanal 49 und 55. Die Leistung von 3 kW stimmt mit den Angaben in den ORF-Listen bis 1989 überein, wobei meines Wissens Richtung München immer nur mit 1 kW gese...
- Fr 29. Jan 2021, 21:01
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Jetzt habe ich den alten Mast in einem Video entdecken können. Natürlich hat man diesen Mast nicht absichtlich aufgenommen.
Es handelt sich um einen Kameraschwenk von etwa einer Sekunde. Der Screenshot konnte nur verschwommen sein.
Es handelt sich um einen Kameraschwenk von etwa einer Sekunde. Der Screenshot konnte nur verschwommen sein.
- Sa 23. Jan 2021, 12:59
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Zu dem alten ORF-Mast ist noch zu sagen, dass die Konstruktion kaum über die österreichische Panoramaterrasse hinausragte. Gerade mal die dicke Fiberglashaube mit den UHF-Antennen hat sich über das Geländer erhoben. Das war offensichtlich auch der Grund, weshalb es damals in München beim Analog-TV (...
- Sa 23. Jan 2021, 12:48
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Soweit ich mich erinnere, versorgt die Zugspitze nur den nördlichsten Teil Ehrwalds. Richtung Ortszentrum verschwindet der Zugspitzgipfel bzw. der Sendemast hinter dem Zugspitzeck. Richtung Biberwier besteht dann aber schon bald wieder der Sichtkontakt. M. E. ergänzen sich die Sender Ehrwald 1 und E...
- Sa 23. Jan 2021, 11:40
- Forum: Radioforum
- Thema: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8493
Re: Reichweite Zugspitze UKW DVBT
Zu Zeiten des alten ORF-Sendemasts und der alten Ö3 Frequenz 97,175 MHz (vor 1986) war die Reichweite und der UKW-Empfang nach Oberbayern hinein wesentlich besser. Das lag zum Einen daran, dass ein UKW-Panel weit nach Oberbayern hineinragte. Wenn ich mich richtig erinnere, dürften das sogar 350° gew...