Die Suche ergab 240 Treffer

von helmi
So 15. Nov 2020, 22:38
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Gleichwelle 100,1 Innergebirg
Antworten: 127
Zugriffe: 81343

Re: Gleichwelle 100,1 Innergebirg

Puh, zu den Zeitpunkten der Inbetriebnahmen kann ich grad nix sagen Is ja wurscht. Ich kann mich halt noch gut an die Mittersiller Gegend mit den 88,0 MHz erinnern. Wir saßen da mal 1990 in so einem großen Gasthof am Pass Thurn. Das war ungefähr auf halber Höhe des Passes an einer Kehre. Auf die Te...
von helmi
So 15. Nov 2020, 16:33
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Gleichwelle 100,1 Innergebirg
Antworten: 127
Zugriffe: 81343

Re: Gleichwelle 100,1 Innergebirg

meine ursprüngliche Vermutung mit Ballempfang am Nordportal plus Weiterleitung im Tunnel plus Abstrahlung über 50-W-Anlage am Südportal war sogar richtig. Achso. War das dann immer schon so? Irgendwann in den 90ern, evtl. auch später, lief der Sender Mittersill noch auf 88,0 MHz, ebenso wie der Sen...
von helmi
Sa 14. Nov 2020, 21:12
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Gleichwelle 100,1 Innergebirg
Antworten: 127
Zugriffe: 81343

Re: Gleichwelle 100,1 Innergebirg

Unter https://www.rtr.at/de/m/FrequenzbuchHFORF steht bei Huben 1/Brunnerberg 0,33 kW mixed.

Und noch ganz nebenbei:
In der ORS-Liste steht bei Ö3 vom Sender Gerlos/Auerschlag 98,7 MHz. In der RTR-Liste dagegen wie eh und je 88,7 MHz.
von helmi
Sa 14. Nov 2020, 19:36
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Gleichwelle 100,1 Innergebirg
Antworten: 127
Zugriffe: 81343

Re: Gleichwelle 100,1 Innergebirg

MHM hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 19:23 während www.alpinfm.de 300 W (hor.) + 25 W (vert.) nennt.
Umgekehrt nennt es der Alpiner.de: 300 W (vert.) + 25 W (hor.)
Diese Angaben stammen aus der EBU-Liste 1995.
So steht es auch in einer alten ORF-Liste von 1989.
von helmi
Sa 14. Nov 2020, 16:26
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Gleichwelle 100,1 Innergebirg
Antworten: 127
Zugriffe: 81343

Re: Gleichwelle 100,1 Innergebirg

Laut BNetzA-Liste vom 2.11.2020 sendet Huben/Brunnenberg sowohl vertikal als auch horizontal. Könnte natürlich sein, dass das immer noch der Fall ist. Ich habe es nie überprüft. Aber dann wären wiederum die Angaben zum Sender Huben-Brunnerberg in der ORS-Liste https://www.ors.at/fileadmin/user_uplo...
von helmi
Sa 14. Nov 2020, 11:24
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Gleichwelle 100,1 Innergebirg
Antworten: 127
Zugriffe: 81343

Re: Gleichwelle 100,1 Innergebirg

komischerweise sind zwei Antennen vertikal gestockt und anderer Stelle sind zwei Antennen horizontal gestockt. :gruebel: Damals im Jahr 2012 bin ich auch davon ausgegangen, dass über die horizontal gestockten Kathrein Leistungsantennen gesendet wird, deshalb auch die schmale Keule. Als weiteren Bew...
von helmi
Di 10. Nov 2020, 16:18
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Also, mit dem Tool https://www.peakfinder.org/ würde ich von meinem Standort aus nur den Großen Möseler (3480 m) aus der betreffenden Gegend sehen. Die Kamerahöhe müsste aber auf 60 m eingestellt werden. Mit dem Tool https://www.udeuschle.de/panoramas/makepanoramas.htm würde ich mit einer Kamerahöhe...
von helmi
So 8. Nov 2020, 23:47
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Ich verstehe deine Reakttion nicht. Welche Reaktion? Ich bin weder sauer noch sonst irgendwas. Ich war jetzt rekordverdächtige 3 Tage am Stück in einem Forum aktiv. Nun ist wieder eine Pause nötig, bevor ich süchtig werde. Das sage ich als stark Vorbelasteter aus früheren Forenzeiten. Mit "ich...
von helmi
So 8. Nov 2020, 20:35
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Tut mir leid, ich verstehe bei Dir trotz Anstrengung fast nur Bahnhof. :gruebel:
Hat aber jetzt trotzdem Spaß gemacht mal wieder vorbeizuschauen. :danke:
von helmi
So 8. Nov 2020, 16:04
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Ich versuche mal, deinen beschriebenen "Reflexionsweg" nachzuvollziehen. Die Nummer ist dünn, ganz dünn! ;) Die Nummer soll weder dick noch dünn sein. Es handelt sich nur um meine gesammelten Erfahrungen im Laufe der Jahrzehnte. Sozusagen etwas aus meinem Nähkästchen. Ich muss und will Di...
von helmi
So 8. Nov 2020, 14:30
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Nie und nimmer kommen die 20 Watt von dort (es geht "hinter dem Sender" steil bergauf) über die Alpen und in München an. Nie! Vor 25 Jahren hätte ich das auch noch gesagt. 20 Watt sollte man aber nicht unterschätzen. Der Kematen-Sender wird zwar durch den Tuxer Kamm nach Westen und Norden...
von helmi
Sa 7. Nov 2020, 19:31
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Austria MV hat geschrieben: Sa 7. Nov 2020, 18:10 Welche Antenne kommt zum Einsatz ?
Im Moment nichts Berühmtes.
Yagi K5-12 (7,5-10dBi), Öffnungswinkel ca. 50°, Vormastmontage, und aus Faulheit (oder Zeitmangel) 2,5 m unterhalb meiner UKW-Antennen.
von helmi
Sa 7. Nov 2020, 16:06
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Sender Mühlwald meinte ich oben, nicht Mühlbach. Der Empfang des 10C (DABMEDIA) aus der Ferne ist und bleibt schwierig. Da muss man dann schon ein Fading abwarten, bis der rote Peak (allem Anschein nach Dillberg) für einige Sekunden am Boden ist. Und selbst diese Sekunden sind dann zu knapp, um die ...
von helmi
Fr 6. Nov 2020, 13:30
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Möglich ist alles. Die Schwelle für die TII-Codes habe ich natürlich schon etwas angehoben. Täte man das nicht kommt irgendwann alles, ähnlich einem Lottozahlengenerator. Nichtsdestotrotz kann ich mir durchaus vorstellen, dass entferntere oder verstecktere Standorte einen kleinen Anteil am Signal ha...
von helmi
Fr 6. Nov 2020, 12:48
Forum: Radioforum Österreich
Thema: Neues aus Südtirol
Antworten: 778
Zugriffe: 257186

Re: Neues aus Südtirol

Der 10D klappt im Moment auch im Münchner Westen. Der 10B und 10C scheint aktuell durch den Sender Bamberg bzw. Dillberg überlagert zu werden. Während der Hühnerspielsender im Moment keinen Identifikationscode überträgt, springen stattdessen sofort die Codes der Standorte Hohe Scheibe, Rosskopf, Fre...