Reichweite Helpterberg?

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Matze

Re: Reichweite Helpterberg?

Beitrag von Matze »

In Richtung Niedersachsen sind die Frequenzen aus Helpterberg nicht zu empfangen, zumindest bei mir nicht.
Brauch man allerdings auch nicht, da alle Frequenzen aus Schwerin hier sehr weit zu emfangen sind-von allen Sendern die aus MV kommen.
Von Halberstadt (Sa.-Anh.) bis Burgdorf (han) emfängt man diese schwankend, je nach Wetterbedingung bis zum rauschendem Stereo und evtl. sogar RDS.
Wie das in Richtung Polen aussieht weiss ich leider nicht nicht.
Aber so weit ich weiss kommt die Ostseewelle in Berlin noch ganz gut, auch mobil.
Matze
Steffen

Re: Reichweite Helpterberg?

Beitrag von Steffen »

@ Matze: kann den Empfang der Ostseewelle in Berlin (zumindest im Südosten der Stadt) nicht bestätigen.
dxbruelhart

Re: Reichweite Helpterberg?

Beitrag von dxbruelhart »

Die Ostseewelle müsste in Berlin eigentlich auf 104,8, 105,8 107,3 und 107,6 - oder zumindest auf einer dieser Frequenzen empfangbar sein. Siehe diesen Bandscan Berlin http://homepage.swissonline.ch/dx/Bandscan_Berlin.htm. Was läuft denn ansonsten bei Euch auf diesen 4 Frequenzen? Die 105,8 müsste die bestempfangbare Frequenz sein.
Was geht übrigens jetzt in Berlin auf 93,6, nachdem die in Berlin abgeschaltet wurde? Was kann da jetzt empfangen werden?
Nordostler

Re: Reichweite Helpterberg?

Beitrag von Nordostler »

Der Empfang des Helpterberger Senders ist bis in die Nordteile Berlins möglich. Dauerhaft und in stereo ist das Signal bis zu einer Reichweite von 110 - 130Km empfangbar. Die Sender aus Casekow kommen in südliche Richtung bis zu 90 Kilometer, empfang ist also teilweise noch in Fürstenwalde möglich. Fritz auf der 100,1 konnte ich in nördliche Richtung in Usedom noch hören, dort allerdings nur in höher gelegenen Gebieten.
Nordostler

Re: Reichweite Helpterberg?

Beitrag von Nordostler »

@dxbruelhart

Auf der 93,6 kann man desöfteren NDR2 aus Marlow (93,4 aus cottbus stört auf der 93,5 zu stark.) empfangen. Auf der 93,6 habe ich aber auch schon Radio ZET aus Breslau gehört.
pomnitz26
Beiträge: 7051
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Reichweite Helpterberg?

Beitrag von pomnitz26 »

Bei uns im südlichen Sachsen-Anhalt kommt er fast immer, ob Regen, Sonne oder Tropo. Man braucht ein extrem trennscharfes Autoradio und freien Blick nach Nordosten sowie eine Hanglage die den Süden abschirmt.

https://www.youtube.com/watch?v=7Ar4DG0Pw0M&t=5s
Das muß Kesseln

Re: Reichweite Helpterberg?

Beitrag von Das muß Kesseln »

Heute wurde am Helpterberg DVB-T2 getestet. Die Kanäle 22,23,36 wurden benutzt. Vorteil hervoragender Empfang aller Kanäle per Zimmerantenne. Schade das man nun aber wieder DVB-T alt angeschaltet hat. Man hätte eigentlich auch gleich DVB-T2 angeschaltet lassen können.
HH on Air
Beiträge: 153
Registriert: Do 27. Sep 2018, 08:49
Wohnort: Hamburg

Re: Reichweite Helpterberg?

Beitrag von HH on Air »

Ich habe schon bei leicht angehobener Tropo den Helpterberg und Garz / Rügen hier im Nord-Osten von HH immer drin, zwar nicht besonders gut, aber immerhin. Der Helpterberg ist 228 Km Luftlinie von mir entfernt, Garz auf Rügen 224 Km. Ich habe aber auch des öfteren "PR Radio Stettin" drin (Entfernung 300 Km, bei 16 KW was in meine Richtung gesendet wird). Letztes Jahr, Ende September, gab es über Nord-Polen und in Meck-Pomm eine gewaltige Tropo. Da hatte ich u.a. PR24 (5 KW, 597 Km entfernt - Luftlinie) aus Kisielice in noch recht guten Mono empfangen, das liegt auf halber Strecke zwischen Danzig und Warschau (aber auch z.b. Vox FM aus Stettin hatte ich empfangen (1 KW / 300 Km entfernt). Das ist mein bisheriger Rekord, vorher war es SR P3 aus Hörby (Süd-Schweden) mit 334 Km mein Rekord.

Ich habe nur eine 3-El Antenne (Triax - FM3) und einen modifizierten Tuner (Denon TU-800 von 1988). Dort wurden die Filter getauscht, und zwar bei Narrow (150 KHz Filter) und bei Super Narrow (110 KHz), Wide haben wir so gelassen. Schade das der TU-800 kein RDS hat, aber es ist ansonsten ein richtig guter Tuner, der damals nicht umsonst 1000 DM gekostet hatte. Auch gut für DXer, der TU-800 hat 8 Keramik-Filter, da läßt sich viel mit machen.
DXer Equipment :
Denon TU-800 (Modifiziert : 250/150/110 KHz) + Triax FM-3
Hama DIT2100MSBT + Iskra 3H-VHF-12-LOG

Weitere Tuner + Radios
Pioneer F-504RDS, Denon TU-1500RD + Hama DIT2010, Panasonic RF-D10, Dual MCR4 + XHDATA D-808
Antworten